Hallo,
nachdem ich die Vor- und Nachteile zwischen dem Lodgy und Dokker abgewägt habe, überwiegen doch die Schiebe- und Hecktüren des Dokker. Allerdings weiß ich noch nicht genau welchen ich nehmen soll und brauche eure Hilfe.
Laureate oder Stepway:
Der blaue Stepway sieht ja schon toll aus, aber wenn ich ihn mit einem weißen Laureate vergleiche, dann sind das mal eben 1.270 EUR Unterschied. Lohnt sich der Aufpreis von fast 10% für ein bisschen Bling-Bling wirklich?
Vorteilhaft wäre sicher das Lederlenkrad, kein spiegelndes Chrom im Innenraum und vielleicht der Radlaufschutz. Allerdings gefällt mir auch das kontrastreichere Innere des Laureate.
Sind beim Stepway jetzt eigentlich Ablagefächer in den Schiebetüren? Bringen die 16” Felgen vom Stepway irgendwelche Vorteile beim Fahrverhalten? Was kann ich da an zusätzliche Mehrkosten für Ganzjahresreifen rechnen?
Diesel oder Benzin:
Ich fahre ca. 7.000km im Jahr, liege also eigentlich mehr im Benziner-Profil. Allerdings kostet der Diesel beim Dokker nur geringe 600 EUR Aufpreis, was auf 10 Jahre Nutzung gerechnet den Kohl nicht fett macht.
Der dCi hat zwar eine höhere kfz-Steuer, aber um den gleichen Betrag ist die VK-Versicherung günstiger. Sind also noch ca. 150 EUR zusätzliche Kosten pro Jahr für den Zahnriemen, welche sich auch bei der geringen Fahrleistung amortisieren sollte.
Bleibt noch die geringe Heizleistung im Winter, wobei ich mich frage ob der effiziente TCe wirklich noch schnell warm wird.
Folgendes Zubehör sollte dabei sein:
- PDC hinten (auf jeden Fall)
- PDC vorne (braucht man das? Besser selber einbauen?)
- Ersatzrad (liegt das unterm Auto oder in einer Mulde?)
- Mittelarmlehne
- Sicherheitstrennnetz (wird das unten an den Zurrösen befestigt?)
- Navi (für Rückfahrkamera)
- Rückfahrkamera (obwohl ich noch überlege ob ich die nicht selbst einbaue)
- Sitzheizung (bei Stoff wohl nicht nötig, aber vielleicht kommt mal ein Lederüberzug drüber)
- Ganzjahresreifen (bin ich die Jahre gut mit gefahren)
- Gummimatten/Kofferraumwanne von Azuga, Climair Windabweiser, Ladekantenschutz und anderen Kleinkram welcher sich am Ende doch läppert und ich mir daher überlege ob der Stepway wirklich nötig ist
Eigentlich war noch eine AHK und ein Thule G2 922 Fahrradträger geplant. Nur mit den Abklappen und Öffnen der Hecktüren wird wohl nicht klappen oder? Was spricht eigentlich gegen die original Dacia AHK (da hier viele eine andere Marke nehmen)?
So, das war es erstmal. Viele Grüße und Danke,
Norman
nachdem ich die Vor- und Nachteile zwischen dem Lodgy und Dokker abgewägt habe, überwiegen doch die Schiebe- und Hecktüren des Dokker. Allerdings weiß ich noch nicht genau welchen ich nehmen soll und brauche eure Hilfe.
Laureate oder Stepway:
Der blaue Stepway sieht ja schon toll aus, aber wenn ich ihn mit einem weißen Laureate vergleiche, dann sind das mal eben 1.270 EUR Unterschied. Lohnt sich der Aufpreis von fast 10% für ein bisschen Bling-Bling wirklich?
Vorteilhaft wäre sicher das Lederlenkrad, kein spiegelndes Chrom im Innenraum und vielleicht der Radlaufschutz. Allerdings gefällt mir auch das kontrastreichere Innere des Laureate.
Sind beim Stepway jetzt eigentlich Ablagefächer in den Schiebetüren? Bringen die 16” Felgen vom Stepway irgendwelche Vorteile beim Fahrverhalten? Was kann ich da an zusätzliche Mehrkosten für Ganzjahresreifen rechnen?
Diesel oder Benzin:
Ich fahre ca. 7.000km im Jahr, liege also eigentlich mehr im Benziner-Profil. Allerdings kostet der Diesel beim Dokker nur geringe 600 EUR Aufpreis, was auf 10 Jahre Nutzung gerechnet den Kohl nicht fett macht.
Der dCi hat zwar eine höhere kfz-Steuer, aber um den gleichen Betrag ist die VK-Versicherung günstiger. Sind also noch ca. 150 EUR zusätzliche Kosten pro Jahr für den Zahnriemen, welche sich auch bei der geringen Fahrleistung amortisieren sollte.
Bleibt noch die geringe Heizleistung im Winter, wobei ich mich frage ob der effiziente TCe wirklich noch schnell warm wird.
Folgendes Zubehör sollte dabei sein:
- PDC hinten (auf jeden Fall)
- PDC vorne (braucht man das? Besser selber einbauen?)
- Ersatzrad (liegt das unterm Auto oder in einer Mulde?)
- Mittelarmlehne
- Sicherheitstrennnetz (wird das unten an den Zurrösen befestigt?)
- Navi (für Rückfahrkamera)
- Rückfahrkamera (obwohl ich noch überlege ob ich die nicht selbst einbaue)
- Sitzheizung (bei Stoff wohl nicht nötig, aber vielleicht kommt mal ein Lederüberzug drüber)
- Ganzjahresreifen (bin ich die Jahre gut mit gefahren)
- Gummimatten/Kofferraumwanne von Azuga, Climair Windabweiser, Ladekantenschutz und anderen Kleinkram welcher sich am Ende doch läppert und ich mir daher überlege ob der Stepway wirklich nötig ist
Eigentlich war noch eine AHK und ein Thule G2 922 Fahrradträger geplant. Nur mit den Abklappen und Öffnen der Hecktüren wird wohl nicht klappen oder? Was spricht eigentlich gegen die original Dacia AHK (da hier viele eine andere Marke nehmen)?
So, das war es erstmal. Viele Grüße und Danke,
Norman