Kaufberatung: Duster für Norwegenfahrer

jade-datsche

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.5 dCi eco2 63 kW (86 PS)
Hallo Leute,

Falls schon mal jemand diesen Tipp gepostet hat, hab ichs übersehen.

Ein kleiner Tipp an alle, die mal vorhaben mit ihrem Dacia Duster nach Norwegen zu fahren: Es gibt im Norwegischen das Wort "Duster". Ist der Plural von "Dust" und bedeutet: "Idiot" "Wichser", aber natürlich dann in der Mehrzahl. ICH persönlich würde nur ÄUSSERST UNGERN mit sowas in Grossbuchstaben auf der Heckklappe durch Norwegen fahren!! Schwedisch und Dänisch spreche ich nicht, aber ich befürchte, da wird es ähnlich klingen.
Als Kaufinteressent würd ich mir beim Autokauf vielleicht besser ne Rolle Klebeband in Wagenfarbe mitgeben lassen!!

Im Plattdeutschen bedeutet duster (gesprochen duhster) übrigens "dunkel". ist natürlich deutlich besser als auf norwegisch, aber......
 
*mmuuuaaaahhhhh* :D

Aber danke für die Info!

Kann man einer schauen was Dacia oder Logan heißt?
Wir fahren ab und zu nach Dänemark (ist ja nur 60 km enfternt) und ich
würde nur ungerne beim Halten die Kauleiste poliert bekommen :D
 
Wer hats erfunden?

Erfunden hat es Mitsubishi!
Schon die haben den SUV "Wichser" genannt. Scheint beliebt zu sein!
Zitat: "In Argentinien, Spanien und anderen spanischsprachigen Ländern sowie in Nordamerika hat der Pajero den Namen Montero, weil das spanische Wort pajero in der Vulgärsprache „Wichser“ bedeutet, was Mitsubishi erst zu spät festgestellt hatte." von Wikipedia.
;-) Tobi
 
Leider versteht ihr es alle vollkommen falsch....:rolleyes:

Der Schriftzug am Heck ist so zu sehen wie ein "Stinkefinger-Aufkleber"......somit FÜR den hinterher fahrenden....:D


An der Jade ist es zudem sehr nahe an "Zappenduhster". Bin letztes Jahr nach langer Zeit mal wieder dort gewesen. Ein echtes Trauerspiel!
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, soo blöd sind die Skandinavier ja wohl auch nicht, oder? ^_^

Es ist ja wohl was anderes, wenn eine Firma eine Typenbezeichnung auf sein Produkt macht, wie wenn ich mir einen Aufkleber auf´s Auto macht, auf dem steht (wörtlich): Norweger sind alles "Duster".....-_-

Es gab ml einen Toyota MR2. Das war ein Fest für die Franzosen
:D :D :D

Phonetisch heißt das soviel wie Sche... (Stoffwechselentprodukt)
:D :D :D
 
Johnny Depp wird ja auch nicht verspottet wenn er in ein deutschsprachiges Land kommt. So intelligent werden die Norweger wohl sein, das zu unterscheiden.
 
Vieleicht ist der eine oder andere Norweger aus anderen Gründen viel sauererer auf nen Deutschen :mellow:

Hatte da mal so eine Begegnung in Frankreich, in der tiefsten Provinz, mit einem alten Bauern und seiner Mistgabel :D
 
Noch ein Beispiel für ´gelungene´ Namensgebung ist der VW `Phaeton`.

Nach der griechischen Mythologie hat Phaeton, der Sohn des Sonnengottes Helios, dessen Sonnenwagen ´ausgeliehen´, die Kontrolle darüber verloren und ein unglaubliches Chaos ausgelöst.

Na ja, VW eben...

Gruß

Friedhelm
 
Sorry, da haben wir mal wieder " so einen Thread"!

Siebenmal um die "Ecke gedacht"...

Ich hab schon zig Urlaube in diesem Traumland verbringen dürfen und hab die entlegensten Ecken Nowegens incl. Nordkapp etc. gesehen, hab norwegisch-Sprachkurse besucht und kaum ein liebenswerteres Völkchen wie die Norweger kennengelernt, aber "oben Gesagtes" halt ich gelinde gesagt für "weit hergeholt"...

sorry, das mußte ich mal loswerden;)

Grüße
original-habo

der auch mit einem Duster ohne Hintergedanken nach Norwegen fahren würde,ohne " abzukleben":D
 
Zuletzt bearbeitet:
außerdem sollen ja gerade im skandinavischen Raum sehr sehr viele der angelsächsischen Schreib- und Sprechweise fähig sein
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.523
Beiträge
1.027.975
Mitglieder
71.364
Neuestes Mitglied
TurboTobi
Zurück