Kaltstart

Hallo, zusammen!

Dieses nervige Verhalten der Dacia-Motoren scheint kein motorspezifisches sondern ein herstellerspezifisches Problem zu sein. Bei meinem Sandero SCe75 nahm das schon verkehrsgefährdende Züge an. Bzgl. der Ursache hatte ich ein interessantes Gespräch mit einem Mitargbeiter meines Autohauses:

Normales Kaltstartverhalten - ruckeln und schlechte Gasannahme
#6
Ist den Abgaswerten zu danken, die laufen in der Warmlaufphase viel zu mager.
 
Hallo, uwe1970!

Vermutung, oder Insiderwissen?
 
Denn eigentlich sollte die OBD Schnittstelle dies nicht hergeben.
In diesem Angebot soll es ein Universalteil für alle Dacia Benzinmotoren, außer bei den aktuellen Modellen sein.
Diese in der Liste aufgezählten Fahrzeuge besitzen Motorsteuergeräte, die mit unterschiedlichen Protokollen kommunizieren und unterschiedliche Befehle für Anpassungsfunktionen benutzen. Das einzige was gleich ist, ist der Befehl zum Fehler löschen. Der wird auch beim Sandero III und Jogger nicht vom Sicherheitsmodul reglementiert. Mit diesem Befehl werden auch die Bereitschaftstests neu gestartet.
Ob das Auswirkungen auf den Motorlauf hat, kann ich nicht sagen. Man könnte aber nach dem Start mit dem "Microchip" mal auslesen, ob diese Bereitschaftstests vollständig abgeschlossen sind.
 
Hallo, uwe1970!

Vermutung, oder Insiderwissen?
Wunschdenken :D, nein ich hatte selber sehr viel mit Hydraulik und LKW Motoren/Getriebe und Elektronik zu tun aber alles Diesel Fahrzeuge.
Ich bin nicht allwissend und habe mich auch nur auf meinen Bereich konzentriert wo ich nichts mit Benzinern zu tun hatte und privat überwiegend Diesel gefahren bin und das auch heute noch.
Aber man will ja nicht dumm sterben und so hole ich mir Infos aus etlichen Werkstätten wo ich mit beruflich zu tun hatte und genauso hole ich Infos bei den Renault Werkstätten und allen anderen wenn ich gerade da bin aus welchen Gründen auch immer.
So bekommt man denn schon einiges mit wenn man sich gerne mit anderen unterhält ;), daher weiß ich es von 3 Renault Werkstätten und andern Mitbewerbern die Probleme haben die kleinen Dreizylinder in der Warmlaufphase am Leben zu erhalten bis sie richtig rund laufen.
Den SCE 75 hatten wir auch ca. 3 Jahre gehabt und der hatte das auch schon gehabt wie deiner, von daher kommen wir damit gut klar aber nervig ist's schon etwas.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: nig
Also das schlechteste was man an Motortuningachen kann ist per OBD Stecker. Das Zeugs kann allesamt einem vernünftigen Chiptuning nicht mal Ansatzweise das Wasser reichen. Mein Vater hat zwei Mal probiert und ist jedes Mal damit auf die Nase gefallen, weil die Motoren danach meist schlechter liegen als vorher.
Ich hab bei meinem TCE110 keine Probleme. Hab mir aber bei allen Autos angewöhnt, diese kurz (max 30 sek) im Stand laufen zu lassen und dann erst loszufahren.
 
Eine Pedalbox wird am OBD-Stecker angeschlossen. Ihre Aufgabe ist es nicht, die Motorleistung zu erhöhen. Das Problem mit d/em Ruckeln hat sich bei mir seit dem Einbau einer Pedalbox fast vollständig erledigt.

NACHTRÄGLICHE KORREKTUR: Die Pedalbox wird zwischen Gaspedal und Motorsteuergerät dazwischengeschaltet, und nicht an den ODB-Stecker angeschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das schlechteste was man an Motortuningachen kann ist per OBD Stecker. Das Zeugs kann allesamt einem vernünftigen Chiptuning nicht mal Ansatzweise das Wasser reichen. Mein Vater hat zwei Mal probiert und ist jedes Mal damit auf die Nase gefallen, weil die Motoren danach meist schlechter liegen als vorher.
Ich hab bei meinem TCE110 keine Probleme. Hab mir aber bei allen Autos angewöhnt, diese kurz (max 30 sek) im Stand laufen zu lassen und dann erst loszufahren.
Ich habe da bis jetzt keine Probleme mit gehabt, eher das Gegenteil.
Bin sehr viel unterwegs gewesenen privat alleine bis 60tkm im Jahr teilweisen noch drüber, VW T5 320tkm., Peugeot 308cc 160tkm., Ein Kia Optima haben wir noch aktuell mit 90tkm.
Die anderen Kilometerfresser davor weiß ich nicht mehr wirklich was die gelaufen hatten aber alles ohne irgendwelche Probleme, teilweise geschont andere wieder getreten.
Den Kia Optima SW fahren wir zb. 1l/100km weniger bei normaler Fahrweise und er kommt besser in die Puschen was für uns aber nicht mehr relevant ist.
Hier geht's aber um die Warmlaufphase und nicht um Chip ist gut oder nicht gut, das war nur meine Erfahrung die letzten Tage das der kleine wesentlich geschmeidiger damit läuft im kalten Zustand.
Sonst läuft hier alles aus dem Ruder und die ursprüngliche Sache geht vollkommen unter! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Pedalbox wird am OBD-Stecker angeschlossen. Ihre Aufgabe ist es nicht, die Motorleistung zu erhöhen. Das Problem mit dem Ruckeln hat sich bei mir seit dem Einbau einer Pedalbox fast vollständig erledigt.
Auch eine Möglichkeit :yes:
Hilft vielleicht auch den ein oder anderen weiter, unsere Renault Werkstätten in der Nähe kennen auch die Probleme aber können im Endeffekt nicht wirklich was dran ändern.
 
...Mal schauen wie es weitergeht, ich bin am Überlegen den Jogger zu verkaufen....
Sytematisch ist es sicher nicht: beim ersten Start bei -5 bis -8°C lief er mit 1200-1400 Leerlauf und Lambda 0,75 - 0,9.
Also kein absichtlicher Magerlauf.
Vorbehaltlich Fehlanzeige von meiner OBD Auslesung.
Da Motorlauf rund und Anfahre rucklfrei wird die Anzeige wohl stimmen.
Ganz nebebei scheint er selbst etwas Gas zu geben wenn ich die Kupplung kommen lasse, auf jeden Fall genug um ohne Abwürgen anzufahren :question:. Bei warmen Motor ist mir das nicht aufgefallen.

Nichts im Fehlerspeicher ? Jedesmal wenn mein Alter geruckelt hat, fand ich "Fehlzündung Zyl x". MKL muss nicht zwingend an sein.
 
Sorry,

rolly22 hat vollkommen Recht! Hab da was verwechselt. Die Pedalbox wird zwischen Gaspedal und Motorsteuerung dazwischengeschaltet.
 
Eine Pedalbox wird am OBD-Stecker angeschlossen. Ihre Aufgabe ist es nicht, die Motorleistung zu erhöhen. Das Problem mit d/em Ruckeln hat sich bei mir seit dem Einbau einer Pedalbox fast vollständig erledigt.

NACHTRÄGLICHE KORREKTUR: Die Pedalbox wird zwischen Gaspedal und Motorsteuergerät dazwischengeschaltet, und nicht an die Pedalbox angeschlossen.
deine Korrektur solltest du nochmal überarbeiten ;)
 
Ist der schlechte Kaltlauf so gewollt oder nicht ausgetestet vom Hersteller? Bei dem Fehler bei grosser Hitze unter hoher Last (LPG) scheint ja der Hersteller auch nicht wirklich getestet zu haben, Update dafür gibt es wohl.
 
Kann ein schlechter Kaltlauf ein gutes Abgasverhalten hervorrufen ?
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.510
Beiträge
1.027.773
Mitglieder
71.353
Neuestes Mitglied
cgaadt
Zurück