Kabel im Fußraum?

Ich hänge jetzt hier mal ein Foto an. Vielleicht hat ja irgendeiner von euch eine Lösung dafür. Es nervt nur ich komm dort immer wieder mit dem linken Fuß rein.

Nachtrag leider ist das Foto auf dem Kopf gestellt warum auch immer
Du musst ja echt lange Füße haben. Aber nun ernsthaft: JA das sieht unschön aus, ich habe die Kabel auch schon etwas hochgedrückt und überlege, was ich da noch machen kann. Abdeckung basteln, Kabelbinder? Bisher noch nicht so dringend, da ich trotz Schuhgröße 46 da nicht drankomme.
 
Bei einem Daciamodell gab es einen heimlichen Rückruf. Da wurde der Kabelsalat mittelt Klebeband gesichert damit es nicht mehr im Weg ist.
 
Ja, aber da sind erst vier Fotos und keine Lösung in 14 Beiträgen, und das Thema ist schon fast 10 Tage alt, da kann doch ein neuer Thread nicht schaden. :bang:

Edith: Danke ans Moderierendenteam fürs verschieben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,

@Bochumer

Klingt jetzt vielleicht blöd für einige hier, aber das sind halt alles keine "Macher" oder Leute die technisch nicht versiert sind. Ja, harte Worte, aber so sehe ich das, Punkt

Mir wäre dieses "Problem" nicht mal ein Posting wert. Hier mein Voschlag, da ich meinen Bigster erst Ende August bekomne.
Einfach in den Fußraum legen, Seitenschneider und Kabelbinder nicht vergessen und in 3 Minuten sind die Kabel umgelegt. Ja und mir ist das "schnurz-piep-egal", ob das ein Neuwagen ist mit Garantie

Ich muss wegen sowas nicht den Händler belästigen oder hier sofort was im Forum posten.

Wie sagt mein Chef gern, nicht Quatschen, machen :cool: :yes: :cool: :yes: sonst wird das nichts...

Gruß

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Man stelle sich vor ein preislich ähnliches Auto, z.B. der VW Golf, wäre so verarbeitet. Oder auch der preisgünstigere VW Polo. Das ergäbe einen kleinen Aufstand.
 
Man stelle sich vor, der Polo wäre fürs gleiche Geld plötzlich so groß wie ein Bigster.
Oder der Golf...

Sinnloser Vergleich.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Nunja kann man so sehen allerdings ist es auch so das man ein Mindestmass an Verarbeitungsqualität erwarten kann denn dafür ist das Auto mit 30000+ schlichtweg zu teuer
Schau mal auf der ADAC-Seite nach, welches aktuelle Auto wie viel Cent pro Kilometer kostet. Und dann schau mal, welche Autos in etwa bei den Kosten eines Bigsters liegen. Und danach erkläre mir bitte noch einmal, warum du der Meinung bist, ein Auto mit 30.000+ wäre für irgendwas ästhetisches schlichtweg zu teuer.
 
Nunja VW ist vielleicht tatsächlich etwas hoch gegriffen.
Dennoch alleine die Spaltmasse sind beim Bigster schon etwas zu nahe an der Toleranz ob das ein ästhetisches Problem ist muss jeder für sich selbst entscheiden. Irgendwelche (hier bestätigte) runterhängende Kabel gehen genausowenig.Um auf den Preis zurückzukommen da sind die Chinesen mittlerweile besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der hier z.B

4,65 m
SUV
4 Zylinder 177 echte P.S
Panoramadach,Dashcam,Voll LED etc....
alles drin alles dran!
Anhängelast 1800 kg

Nein ich mach den Bigster nicht schlecht er ist ein solides Auto aber es gibt mittlerweile Alternativen
 

Anhänge

  • 20250614_165148.webp
    20250614_165148.webp
    404,4 KB · Aufrufe: 24
Nunja kann man so sehen allerdings ist es auch so das man ein Mindestmass an Verarbeitungsqualität erwarten kann denn dafür ist das Auto mit 30000+ schlichtweg zu teuer

Dacia ist ja keine 30k+ Marke. Die hohen Preise hat der Kunde in den letzten Jahren erzwungen. Meinen Duster II in Basis habe ich 2018 für 12k gekauft. Gut gefettet und konserviert soll er noch viele Jahre fahren.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.736
Beiträge
1.104.961
Mitglieder
76.609
Neuestes Mitglied
Adrian52134
Zurück