Jahresservice Dacia Lodgy

Na dann schau dich mal auf dem Gebrauchtwagenmarkt um , und das nicht nur bei Dacia .
Da findest du u.a auch Automaticfahrzeuge , mit 20 Jahren Stillstandsmanagment , in bester Ausstattung seiner Zeit . Das sind am Ende nur sehr gute Grundlagen zum Neuaufbau .
Da könnte schon der wechsel der Klimaflüssigkeit Kopfzerbrechen bereiten , da die alten Klimaanlagen mit der neuen Klimaflüssigkeit nicht so gut kühlen .


Hab ich: Baujahr 2000 - 2011. 500-5000 km. 174 Treffer.
Das ist absolut unsortiert. Da werden viele Fehler drin sein.

Die gleichen Einstellungen ohne Kilometerbeschränkung. 348423 Treffer.

Im besten Falle trifft das also auf 0,05% der Autos zu. Das sind viele?!
Übringends: mit bis 1000km sind es 26 ;-)
 
Bei 3 Jahren und 100.000 km Garantie und weniger als 20.000 km/Jahr braucht man ja theoretisch nur 2 Inspektionen machen. Nach dem 1. und nach dem 2. Jahr.

Mit der 3. Inspektion würde ja die Garantie eh auslaufen.

Moin,

wobei man so aber die Chance hat bei der letzten Wartung innerhalb der Garantiezeit entdeckte Mängel, die man selber nicht bemerkt hat, irgendwann dann doch selber zahlen zu dürfen.

Bei so geringen Laufleistungen sind die wirklich teuren Sachen der Wartungen ja noch nicht fällig.
Und es wurden schon genügend Fälle beschrieben wo bei genau der letzten Wartung in der Garantiezeit z.B. verrottete Klimakondensatoren gefunden und ausgetauscht wurden. Das sind die € 200 für die Wartung gut angelegt.
 
im wartungsplan steht bei 1jahr / 20.000kn ölwechel und ölfilterwechsel.

wer 40.000km im jahr fährt, hat eben 2x im jahr die wartung.

wer 1000km im jahr fährt, hat trotzdem die wartung mit ölservice nach einem jahr ( und wäre mit einem taxi billiger gefahren)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.723
Beiträge
1.104.450
Mitglieder
76.580
Neuestes Mitglied
Lillyfish
Zurück