Jahresservice Dacia Lodgy

harmonika

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Lodgy 1.5 dCi eco2 (110 PS)
Hallo liebe Dacia Freunde !

Seit vorigem Jahr habe ich wieder einen neuen Dacia Lodgy Steepway.

Heuer im Jänner 1. Jahresservice mit Km- Stand 9000. Bis jetzt bei meinem vorigen Logan und Lodgy war beim Service unter 20.000 Km kein Ölwechsel. Jetzt wurde bereits bei 9000 Km Ölwechsel durchgeführt. Wer kann mir darüber Auskunft geben ob das seine Richtigkeit hat ?
 
Hallo liebe Dacia Freunde !

Seit vorigem Jahr habe ich wieder einen neuen Dacia Lodgy Steepway.

Heuer im Jänner 1. Jahresservice mit Km- Stand 9000. Bis jetzt bei meinem vorigen Logan und Lodgy war beim Service unter 20.000 Km kein Ölwechsel. Jetzt wurde bereits bei 9000 Km Ölwechsel durchgeführt. Wer kann mir darüber Auskunft geben ob das seine Richtigkeit hat ?

Schau doch mal in Dein Serviceheft, da sind die notwendigen Arbeiten angekreuzt. Es soll ja je nach Ländervariante, also Reimport oder so, Unterschiede geben.

Aber ich denke, Ölwechsel ist vorgesehen. Aber bitte selber schauen.
 
nach 12 monaten oder 20.000km, jenachdem was zuerst eintrifft.

ist doch ganz einfach, oder?


Denkste Puppe ! :D

Sollte eigentlich gaz einfach sein ! Schau dich mal auf dem Gebrauchtwagenmarkt um , Auto 8-10 Jahre alt ca. 15.000 km totgestanden , mit gepflegten Scheckheft . Das ist so sauber , da ist höchstens ein Stempel drin ...

Was willst du von so einer Menschheit noch erwarten ???

Da kannste dir eigentlich nur noch von der Teppichkante stürzen !
 
er hat einen neuwagen, keinen 8-10 jahre alten gebrauchten.
 
Denkste Puppe ! :D

Sollte eigentlich gaz einfach sein ! Schau dich mal auf dem Gebrauchtwagenmarkt um , Auto 8-10 Jahre alt ca. 15.000 km totgestanden , mit gepflegten Scheckheft . Das ist so sauber , da ist höchstens ein Stempel drin ...

Was willst du von so einer Menschheit noch erwarten ???

Da kannste dir eigentlich nur noch von der Teppichkante stürzen !

Du scheinst den Post von JohnDoe nicht genau gelesen zu haben, da steht 12 Monate, ODER 20tkm, jenachdem was ZUERST eintrifft.

Wieso hackst du da auf die 20tkm rum?

In diesem Fall treffen die 12 Monat zu.
 
Also die Scheckhefte der Fahrzeuge die ich bisher gesehen habe, waren bis zum Ende der Garantiezeit vorschriftsmäßig und lückenlos geführt. Danach waren dann keine oder nur sporadische Einträge drinne.

Bei mir steht alles drinne. Nach Herstellervorgabe! Bis zum Ende der Garantie mit Stempel der Vertragswerkstatt danach mit Smiley von mir :D

----------

Du scheinst den Post von JohnDoe nicht genau gelesen zu haben, da steht 12 Monate, ODER 20tkm, jenachdem was ZUERST eintrifft.

Wieso hackst du da auf die 20tkm rum?

In diesem Fall treffen die 12 Monat zu.

Ich denke du solltest den Smiley in dem Post von Kontermutter beachten. Es war mMn damit die Meinung vieler Halter gemeint.
 
Hallo liebe Dacia Freunde !

Seit vorigem Jahr habe ich wieder einen neuen Dacia Lodgy Steepway.

Heuer im Jänner 1. Jahresservice mit Km- Stand 9000. Bis jetzt bei meinem vorigen Logan und Lodgy war beim Service unter 20.000 Km kein Ölwechsel. Jetzt wurde bereits bei 9000 Km Ölwechsel durchgeführt. Wer kann mir darüber Auskunft geben ob das seine Richtigkeit hat ?


Brauchst du nicht.... mach den Ölwechsel anteilig, quasi las nur 2ltr neues Öl einfüllen, hast ja noch nicht die 20000km erreicht. B)
 
Du scheinst den Post von JohnDoe nicht genau gelesen zu haben, da steht 12 Monate, ODER 20tkm, jenachdem was ZUERST eintrifft.

Wieso hackst du da auf die 20tkm rum?

In diesem Fall treffen die 12 Monat zu.

Geiz ist geil und die nächste Werkstatt ist weit !

Wieviel Neuwagen werden wohl erst zum ersten TÜV mal eine Werkstatt von innen sehen , weil sie nach drei Jahren immer noch keine 1000 km auf der Uhr haben ?!
Und der TÜV überprüft nicht die Werkstatt - und Ölwechselintervalle oder ob der Zahnriemen gewechselt wurde .
Ob dann später , nach über sieben Jahren , die Reifen mit fast Neuwagenprofil noch gut und ungealtert sind ?
 
Geiz ist geil und die nächste Werkstatt ist weit !

Gut beim Vorgängerfahrzeug habe ich es auch so gehandhabt. Es war ein alter Volvo, der hatte erst nach 30tkm / 2 Jahren neues Öl und 'nen neuen Ölfilter bekommen.

Beim jetzigen Fahrzeug suche ich mir unter den Vertragswerkstätten auch die Günstigste raus.


Wieviel Neuwagen werden wohl erst zum ersten TÜV mal eine Werkstatt von innen sehen , weil sie nach drei Jahren immer noch keine 1000 km auf der Uhr haben ?!

Kann man machen, wenn man auf die Werksgarantie keinen Wert legt. B)
Ich für mein Teil habe mir sogar eine Garantieverlängerung gegönnt.

Und der TÜV überprüft nicht die Werkstatt - und Ölwechselintervalle oder ob der Zahnriemen gewechselt wurde .
Ob dann später , nach über sieben Jahren , die Reifen mit fast Neuwagenprofil noch gut und ungealtert sind ?

Stimmt!
 
Geiz ist geil und die nächste Werkstatt ist weit !

Wieviel Neuwagen werden wohl erst zum ersten TÜV mal eine Werkstatt von innen sehen , weil sie nach drei Jahren immer noch keine 1000 km auf der Uhr haben ?!

So gut wie gar kein Auto hat nach 3 Jahren weniger als 1000 km drauf. Und quasi jedes Auto wird mindestens die Garantiezeit Scheckheftgepflegt - denn so gut wie niemand riskiert nach dem Kauf wegen den paar € für die Inspektion die Vollgarantie...

Mit Sicherheit gibt es ein paar Hirnakrobaten, die sich die Inspektion klemmen. Die Anzahl wird aber kaum relevant sein... Was für Nonsensposts...
 
die meisten dacia-neuwagenkäufer dürften gebrauchtwageninteressenten sein,
denn bei dacia bekommt man zum gebrauchtwagenpreis einen neuwagen.

da wäre es mehr als dumm, wenn man sich den vorteil der drei jahre garantie verspielt.
 
Bei 3 Jahren und 100.000 km Garantie und weniger als 20.000 km/Jahr braucht man ja theoretisch nur 2 Inspektionen machen. Nach dem 1. und nach dem 2. Jahr.

Mit der 3. Inspektion würde ja die Garantie eh auslaufen. Das dürften Kosten zwischen 400 € und 500 € sein. Wer dafür seine Garantie auf's Spiel setzt sollte mal alle Schrauben nachziehen und damit meine ich nicht die am Auto! :D

----------

Nur die wenigsten Teile am Auto die kaputt gehen werden unter 500 € neu kosten als Ersatzteil.
 
So gut wie gar kein Auto hat nach 3 Jahren weniger als 1000 km drauf. Und quasi jedes Auto wird mindestens die Garantiezeit Scheckheftgepflegt - denn so gut wie niemand riskiert nach dem Kauf wegen den paar € für die Inspektion die Vollgarantie...

Mit Sicherheit gibt es ein paar Hirnakrobaten, die sich die Inspektion klemmen. Die Anzahl wird aber kaum relevant sein... Was für Nonsensposts...

Na dann schau dich mal auf dem Gebrauchtwagenmarkt um , und das nicht nur bei Dacia .
Da findest du u.a auch Automaticfahrzeuge , mit 20 Jahren Stillstandsmanagment , in bester Ausstattung seiner Zeit . Das sind am Ende nur sehr gute Grundlagen zum Neuaufbau .
Da könnte schon der wechsel der Klimaflüssigkeit Kopfzerbrechen bereiten , da die alten Klimaanlagen mit der neuen Klimaflüssigkeit nicht so gut kühlen .

----------

die meisten dacia-neuwagenkäufer dürften gebrauchtwageninteressenten sein,
denn bei dacia bekommt man zum gebrauchtwagenpreis einen neuwagen.

da wäre es mehr als dumm, wenn man sich den vorteil der drei jahre garantie verspielt.

Bei Dacia hast du noch Recht , da die Laufleistungen der derzeitigen Gebrauchten zu hoch sind .
Aber so langsam kommen die mit den kleine 86 und 90 PS -Motoren auf dem Markt , weil die auf große Motoren umsatteln .
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.723
Beiträge
1.104.450
Mitglieder
76.580
Neuestes Mitglied
Lillyfish
Zurück