Ist mein Dokki gross, ist er vielleicht auch n Camper

dekobas

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Dokker, 1.6 16V SCe 100
Hallo Miteinander,

im alfisti-Forum war ich über 9 Jahre seltener als hier in 3 Monaten.
Habe hier einige Forenbeiträge zum Thema Camper gelesen und möchte hier meine Lösung für die Vorhänge zeigen.

Mit einem Hohlraumdübel ein Kupferrohr-T-Stück angebracht und an den Gewindebohrungen in der B Säule ein 90grad Rohrverbinder. (also auf beiden Seiten :-)
Mit Kupferrohren oben rum eine Art Reling gebaut wie in einem Backofen die Heizrohre angebracht sind.
An den Dingern Vorhänge mit Haken angebracht. (Hab mir n Wolf genäht)
Kopfstütze beginnend Vordersitz-Rückseiten bis zu deren Rücklehnen im angekurbelten und die Sitze selbst nach vorne geschoben. Liegelänge ca 2,10m. (bin ein 2m Kerlchen) und kann tatsächlich gerade liegen - im Gegensatz zu meiner Couch.
Vorhänge an den Heckflügeltüren werde ich mit Magneten festmachen. Da habe ich kein Rohr gelegt.

Was jetzt fehlt ist der Mut los zu fahren und irgendwo zu übernachten....

Hier die Bildchen und Grüße aus Stuttgart
Denis



20180722_164419.jpg

20180725_222626.jpg
 
Sieht gut aus mit diesen Rohren.

Und losfahren, irgendwo ankommen und im Auto schlafen ist gaaaaanz einfach. Aber vor dem ersten Mal war ich auch sehr aufgeregt. :blush:
 
Was jetzt fehlt ist der Mut los zu fahren und irgendwo zu übernachten....

Hi Denis, als ich meine Datsche vor 9 Jahren bekommen habe, konnte ich "die erste Nacht" kaum erwarten! :wub:
Ich habe den MCV Dienstags geholt und Freitagabend im Auto im Garten gepennt :lol:
(Matratze und so hatte ich noch vom Schlafwagen davor, Mitsubishi Lancer)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
morgen ist freitag. Da probier ich mal. Danke Euch.
 
Hallo "dekobas", Deine Idee mit mit den Kupferrohren als Gardinenstange finde ich super! Viel Spaß bei der ersten Nascht im Dokker.:)
 
Wie war nun deine erst Nacht im Dokker?
Wie weit bist du inzwischen rum gekommen?
Hast du inzwischen mehr ausgebaut?
Erzähl.
 
Die Gefahr besteht doch darin, dass durch das Aufwerten mit dem Kupferrohr, die Möglichkeit, dass eine Datsche "geklaut wird" erheblich steigt. Sorry musste sein :rotate:
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Freunde der Nacht,
freue mich über Euer Interesse und auch über Euren Humor.

Tatsächlich habe ich es mal gepackt ne Nacht auf nem Waldparkplatz zu verbringen - interessante Geräusche.
Dann war ich ne fette Woche ausser Gefecht, weil ich zu doof war Treppen hinabzusteigen.
Dia drecks Stuaf hat me uff d lapp falla lassa.

Nach Erholung...
Eine Freundin hat mir Händchen gehalten bei einer Nacht See zu probecampen. Das war nett.

Und heute kamen wir von einer 3 Tages Tour durchs verregnete Österreich zurück. Einen Tag hatten wir am See zum Baden.

Am Docker hab ich auch etwas weiter gebastelt.
Das Ding hat jetzt tatsächlich Strom. Eine zweite Batterie die von der Lichtmaschine geladen wird. (gar unter berücksichtigung vom Start Stop - also lädt nur wenn zusätzlich zur KFZ Batterie auch das Zündungs-Plus-Signal anliegt.)
Eine kleine "I wanna be a kitchen" hab ich auch eingebaut. Musste aber einen Wasserkanister wieder rauswerfen weil der undicht war und gesifft hat - der Doofian. Das kommt in den nächsten zwei Wochen mal dran...

Hier mal ein paar Bildchen....
und Grüße aus m Schwobaländle

20180828_171546.jpg


Und hier bissle Elekronik

20180828_142520.jpg

20180828_142422.jpg


und vom Campen....in Österreich


20180829_172657.jpg

Die erste Nacht dort mit der übergroßen Luma übernachtet.. war aber n kack, da bei jeder Bewegung die Freundin oder ich durch den Dokki katapultiert wurde..

20180829_202422.jpg


Die andere Nacht dann nur mit den dünneren Gartenmöbel-Polster und einer aufblasbaren Isomatte drunter. War besser....


Bis denn
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.100
Beiträge
1.089.657
Mitglieder
75.661
Neuestes Mitglied
SaschaJ
Zurück