Instrumentenverkleidung abnehmen

  • Ersteller Ersteller str
  • Erstellt am Erstellt am
S

str

Ich würde gern mal einen Blick unter die halbrunde Verkleidung oberhalb der Instrumente werfen. Hat die schon mal einer ab gehabt und kann mir verraten, wie ich da ohne große Probleme herankomme? Ist die von unten verschraubt oder nur geklipst, so daß man da ohne großen Aufwand rankommt?


Hintergrund ist folgender: An dieser Verkleidung ist die Halterung für das Navi mit gleichzeitiger Stromversorgung angebracht. Um mein neues Navi nutzen zu können, müßte das Kabel der Stromversorgung ein paar Zentimeter länger sein. Ziehen bringt nichts, da ist es zu fest. ich kann mir aber auch nicht vorstellen, daß es auf den Zentimeter genau abgemessen eingebaut wurde.


Nachtrag: Es handelt sich um einen Logan Kombi 1.6 MPI.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3


Geguckt habe ich. Ob ich mir das aber selbst zutraue, stelle ich mal in Frage. Ich bin zwar nicht gänzlich ungeschickt, leide aber auch nicht an Zerstörungswut.
Vielleicht frage ich mal beim nächsten Service oder in der freien Werkstatt meines Vertrauens. Da kann ja auch nicht die Welt kosten, aber die Jungs haben bei solchen Sachen doch mehr Erfahrung.

Trotzdem ein Dankeschön, erklärt ist es ja ordentlich.
 
Wenn man es sich nicht zutraut ist die Werkstatt der richtige Weg.
Pass aber auf, dass für diese einfache und schnelle Arbeit nicht zu viel verlangt wird. (Schreit förmlich nach Wucherpreis)

Aber Du weißt ja jetzt wie schnell die Verkleidungen abgebaut sind.

Was hat es gekostet die Halterung+Stromversorgung für das Navi da hoch zu legen?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Wenn man es sich nicht zutraut ist die Werkstatt der richtige Weg.
Pass aber auf, dass für diese einfache und schnelle Arbeit nicht zu viel verlangt wird. (Schreit förmlich nach Wucherpreis)

Aber Du weißt ja jetzt wie schnell die Verkleidungen abgebaut sind.

Was hat es gekostet die Halterung+Stromversorgung für das Navi da hoch zu legen?

Zutrauen ist nur die eine Sache. Das notwendige Werkzeug kann ich mir problemlos besorgen. Nur verliere ich manchmal die Geduld, wenn es etwas fummelig wird. Und dann passieren eben die Malheure, daß eine Nase wegplatzt oder was anderes zu Bruch geht. Davor habe ich Bammel.
Mit meiner Werkstatt komme ich da unter den Hut. Wir kennen uns seit über 30 Jahren, da ist für solche Kleinigkeiten immer ein Weg zu finden.
Die Halterung war schon dran, als wir den Wagen gekauft haben. Ich weiß aber nicht, ob das werksmäßig so war oder ob das ein Wunsch des Vorbesitzers war. Nach meiner Recherche sollen Dacias der Life-II-Version mit solchen Navis ausgeliefert worden sein. Kann aber dann eine Nachrüstung in D gewesen sein. Ich kann da nur das Autohaus befragen, dort hat ihn auch der Vorbesitzer gekauft.
 
wenn du Lust hast mach doch mal ein Foto, mich würde interessieren wie die das gelöst haben - bis lang sitzt mein Navi an der Scheibe und das Kabel läuft über das Amaturenbrett, irgendwie ist es immer mal wieder im Weg.
Im Voraus herzlichen Dank :)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
wenn du Lust hast mach doch mal ein Foto, mich würde interessieren wie die das gelöst haben - bis lang sitzt mein Navi an der Scheibe und das Kabel läuft über das Amaturenbrett, irgendwie ist es immer mal wieder im Weg.
Im Voraus herzlichen Dank :)

In der Hoffnung, daß man genug erkennt. Ein Bild ohne das Navi dran kann ich machen, wenn mein Frauchen wieder Zuhause ist :D .
Die Halterung ist an der halbrunden Verkleidung montiert, das Kabel verschwindet darin. Wo es angeklemmt wurde ist mir unbekannt, beim Einschalten der Zündung gibt es Strom, wie an der Steckdose (Zigarettenanzünder) auch. Das Navi steckt in der Halterung drin und kann mit einem Handgriff abgezogen werden. Halterung und Kabel bleiben immer dran, logisch.
Und genau dieses Kabel müßte etwa 4-5 cm länger sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein interessanter Einbauort! :)

Nicht dieses elende Saugnapfgepfrümpfel mit Kabelverhau an der Frontscheibe.
 
Hm......aus dem gleichen Grund habe ich als Montageort den Platz etwas oberhalb zwischen den beiden mittleren Luftdüsen gewählt. Ist links davon der Lenkkranz nicht im Weg des freien Blickes ?
Das Kabel verschwindet bei mir mittig oben hinter der Mittelblende und taucht unten am "Schieberegler wieder auf um zur Steckdose geführt zu werden. Diese Saugnäpfe und den Kabelsalat mag ich auch nicht.
 
Hier sieht man noch mal den Montageort. Ich finde ihn optimal, man sieht alles und es gibt auch keinen Kabelsalat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jetzt noch mal ein Update.

Da ich gerade in der freien Werkstatt meines Vertrauens war, um meinen kränkelnden Clio wieder abzuholen, habe ich gleich mal um Hilfe gebeten.
So schnell konnte ich gar nicht gucken! Die Verkleidung ist nur geklipst (also entgegen dem eingefügten Video muß nichts weiteres abmontiert werden), der Meister hatte sie mit einem kleinen Ruck ab und unser Problem wurde zusehends kleiner. Wir mußten das Kabel aus der ursprünglichen Halterung nehmen, unter der Verkleidung nach außen legen und fertig war der Lack. Einfach nachziehen war nicht möglich, da ein dickeres Verbindungsstück dies verhinderte. Nach wenigen Minuten war alles so, wie ich es mir vorgestellt hatte. Wenn ich von Anfang an gewußt hätte, daß mit so wenigen Handgriffen Abhilfe geschafft werden kann, hätte ich mir die Prozedere mit Adapterkabeln und so gespart.

Das Foto zeigt jetzt das größere Navi in der Halterung wie man es als Fahrer sieht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.214
Beiträge
1.092.024
Mitglieder
75.838
Neuestes Mitglied
JirinDuster
Zurück