Inspektion Kilometer Problem

hazim

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Sandero 1.5 dCi eco2 (90 PS)
Hallo
Meine problem ist, meine stepway hat jetzt 12500km, ich möchte urlaub fahren nach türkei, hin und rückweg +12500 habe ich wahrscheinlich so 22000. erste inspektinon soll aber bei 20000km gemacht werden.

was kann ich wie kann ich machen, ich habe ein eu wagen.
willeicht inspektion in türkei machen lassen bei 18000?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Da die Türkei ein europäisches Land ist, dürfte dies sich nicht auf die Garantie auswirken wenn Du sie bei einem Renault/Dacia Händler in der Türkei machen lässt.
Da bist Du auf der sicheren Seite und vielleicht sogar günstiger.

Und nicht vergessen, dies im ServiceHeft hintere Teil der Bedienungsanleitung vom dem Händler abstempeln lassen

*
Danke für rasche antwort,

Der händler hatte gesagt beim verkauf, das es keine serviceheft mehr gibt
renault würde das elektronisch abspeichern.

denkbar ist das ich eine bestätigung/ rechnung kriege
wenn ich in türkei bei reno/dacia machenlasse und keine garantie problem
kriege, dann bin ich beruhigt
 
Hallo ein guter Rat lass doch die Inspektion bei 18000 machen dann hast du es hinter dir
 
Hallo
Meine problem ist, meine stepway hat jetzt 12500km, ich möchte urlaub fahren nach türkei, hin und rückweg +12500 habe ich wahrscheinlich so 22000. erste inspektinon soll aber bei 20000km gemacht werden.

was kann ich wie kann ich machen, ich habe ein eu wagen.
willeicht inspektion in türkei machen lassen bei 18000?

Du darfst 2.000Km "überziehen!"

Diese Aussage habe ich von meinem Autohaus erhalten.

So wie Du es aber schilderst, wird das viel zu knapp und bleibt wohl nicht dabei.

Deshalb würde ich das Autohaus fragen, bei dem Du bist bzw. wo Du die Insp in der Türkei durchführen lassen kannst.
 
schriftlich oder mündlich?

Mündlich.

Es war eine konkrete Frage meinerseits, die sowohl das EX AH bestätigte, sowie der Meister des zukünftigen AH.

Man muss sich nicht immer alles schriftlich geben lassen. Aber fragt doch einfach bei Renault/Dacia, oder ruft die Vertretung an.
 
Es ist immer so : wenn nichts passiert ist es in Ordnung, wenn was passiert, bekommt man Probleme.
Also dem Fahrzeug schadet es definitiv nicht, sollte aber ein Garantiefall eintreten, wird Dacia ( ebenso definitiv ) versuchen es auf die überzogenen km zu schieben.
Also wenn man bei Dacia nachfragt--tatsächlich schriftlich geben lassen.
Aber wie schon geschrieben--es gibt auch in der Türkei Renault und Dacia Werkstätten und die können auch das Öl wechseln und den Wagen durchsehen--mehr wird ja in der Regel nicht gemacht.
 
Es gibt sie, die Kulanz, auch wenn Renault nicht mitgelistet ist, hier ein alter Beitrag :

Ratgeber Fahrzeuggarantie - Inspektion vergessen? - autobild.de

Das VW wohl zu den "unkulantesten" zählt, ist bei der Menge an teurer Massenware, wohl verständlich, die Kosten wären enorm, gerade bei den vielen (Steuerketten-)Ausfällen.

Ob es Kulanz gibt, entscheidet ohnehin der Einzelfall und es ist ein Unterschied, wenn ein Kunde zu 99% regelmäßig ins Autohaus kommt, oder ob der Kunde grundsätzlich alles schleifen lässt, ist ja auch elektronisch erfasst.

Stammkundschaft, die desöfteren Neuwagen gekauft hat, wird wohl keine Probleme haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kulanz gibt es tatsächlich und fast Überall---ABER---sie KANN und MUSS NICHT.
Da würde ich mich nicht drauf verlassen.
Hab beides schon erlebt.
Es wurden Sachen ersetzt die nicht hätten ersetzt werden müsse ( gesetzlich gesehen )
Aber es gab auch schon" tut mir leid, die Garantiezeit ist Samstag abgelaufen" ( es war Montag ) Pech gehabt.
Ist also nur ne 50/50 Chance
 
Ich würde bei dem AH wo Du auch sonst hingehst eine kleine Durchsicht (wie TüV-Untersuchung) und einen Oelwechsel (gerade die kleinen Diesel mögen gutes Oel) machen lassen.
Kann mir keinen Schaden vorstellen wo dann die Gewährleistung abgelehnt werden könnte.

Denke dann brauchst du im Urlaub nicht dauernd auf den Tachostand achten.
Viel Spaß in der Türkei.
 
@ Kassler Storch
Bei den meisten Auto´s wo der Tacho manipuiert wurde - gibt´s auch ein Service-Heft dazu wo alle "Stempel" drin sind mit Unterschrieft- und alles ist gefaelscht, da gabs mal ein schhoenes Video.
Allerdings vertraue ich der Datenbank auch nicht so richtig weil jeder der darauf zugriff hatt auch was reinschreiben kann.Und selbst wenns kontrolliert werden kann - wer soll das denn machen in der heutigen Zeit wo ueberall am Personal gespart wird und bei der Menge an Serviceleistungen am Auto? Ein gebrauchtes Auto und auch manchmal ein neues ist immer T/E.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt sie, die Kulanz, auch wenn Renault nicht mitgelistet ist, hier ein alter Beitrag :

Ratgeber Fahrzeuggarantie - Inspektion vergessen? - autobild.de

Das VW wohl zu den "unkulantesten" zählt, ist bei der Menge an teurer Massenware, wohl verständlich, die Kosten wären enorm, gerade bei den vielen (Steuerketten-)Ausfällen.

Ob es Kulanz gibt, entscheidet ohnehin der Einzelfall und es ist ein Unterschied, wenn ein Kunde zu 99% regelmäßig ins Autohaus kommt, oder ob der Kunde grundsätzlich alles schleifen lässt, ist ja auch elektronisch erfasst.

Stammkundschaft, die desöfteren Neuwagen gekauft hat, wird wohl keine Probleme haben.



Tja, da kann ich nur sagen: Nicht ganz.

Bei BMW ist unser X3 damals an unseren Vorgänger verkauft worden. Alle Inspektionen gemacht in dieser Werkstatt. Dann haben wir dieses Auto gekauft.
Auch alle Inspektionen dort machen lassen.
Dann Motorschaden. Keine Garantie oder Kulanz. Der Motorschaden( Steuerkettenschiene gebrochen) passierte kurz nach der Inspektion. Anwalt befragt. Die Antwort, keine Chance.


Also ist es wohl egal wer letztendlich NICHT zahlt.
Einzig, wir fahren nur das wohl ( für uns) sinnvollste Auto.

Gruß

Ralf
 
Moin. Ich verstehe das ganze Problem nicht. Wenn ich mir Sorgen mache, die Intervalle zu überziehen, dann verlege ich Sie halt vor. Gruß vic
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.134
Beiträge
1.090.350
Mitglieder
75.718
Neuestes Mitglied
JohnMcClane
Zurück