Immer noch voll zufrieden

So, habe mal ein bisschen nachgeforscht....

Ist ja bei uns im Betrieb recht einfach.....Ist ne Dacia-Hochburg mit 3 Dokker, 2 Duster, 2 Logan MCV und einen Lodgy.....:) das nennt man Typenreinheit...

Nun aber zum Thema Elektrischer Zuheizer......der Tce, also meiner, hat keinen, obwohl ich auf Hinweis von Texas, die dazugehörige 80 Amp Sicherung im Sicherungskasten Werksseitig drin habe.......aber der Dokker Dci vom Kollegen hat einen Zuheizer.

Somit ist also klar, warum bei den Dieseltreibern schon nach kürzester Zeit schöne Warme Luft raus kommt.

Habe mal Fotos gemacht....der Zuheizer sitzt im Gebläsekasten und von der Beifahrerseite aus kann man es sehen.

Gruß und gut Nächtle
(sch..... Nachtschicht:angry:)


Bist du sicher das der schwarze Kasten der Zuheizer ist. Bei anderen Marken funktionierte der elektrische Zuheizer wie ein Tachsieder und ist an den Wasserkreislauf angeschlaossen. Das heizen übernimmt eine eingebaute Glühkerze. Das scheint bei Dacia anders gelöst zu sein?!

Wie ist denn dann das Wirkungsprinzip des Zuheizers bei den Dacias - ein Heizlüfter?
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.094
Beiträge
1.089.578
Mitglieder
75.660
Neuestes Mitglied
VfBTaschi
Zurück