Klar, so lange wie möglich.
Zumal jedes Auto ja in den ersten Jahren den höchsten finanziellen Verlust einfährt.
Je länger man ihn fährt, dest so geringer ist der wertverlust.
Wie lange er hällt wird die Zeit zeigen.
Aber ich rechne mal damit, das er nicht so lange hält wie mein GolfIII ( der hat 285.000km geschaft und ich hab ihn dann noch für 900,- verkauft, da war bis auf Stoßdämpfer und Auspuff nie was drann )
VW-Caddy Bj 86 habe ich bis vor 2 Jahren gefahren, da wurde allerdings auch reichlich was gemacht.
Der Dacia ist ja , wie alle modernen Autos nicht mehr aus Blech sondern aus Folie ( da ist der mehrfach gefaltet TürfalZ ? ja dünner als das Blech meiner alten Vorgängerautos )
Und ich hoffe mal das der Basis Sandero 10 jahre macht, dann hätte er sein Geld abgearbeitet, wenn länger ist besser

Und da die Basisversion weniger elektronischen Scnickschnack hat, wird sie wohl länger halten ohne Kosten zu verursachen.
Heute sind ja die elektronischen Spielereien, das , was ständig kaputt geht.
Man sieht ja auch mehr moderne als alte Autos mit Panne am Strassenrand stehen.
je mehr Elektronik, dest so häufiger in der Werkstatt und da man ja immer komplette Bauteile auswechseln muß, ist das auch immer recht teuer.
Ich wünschte mir ja wieder ein Auto ohne diesen ganzen Schnick Schnack.