Hallo zusammen,
Ich wusste leider überhaupt nicht wohin mit dieser seltsamen Frage, bin aber trotzdem sicher, dass ihr mir helfen könnt.
Und zwar:
Meine bessere Hälfte hat seit ca einem Jahr einen Hund, Dackelmischling, keine Ahnung was genau, jedenfalls eher so ein Wadenbeißer (aber irrsinnig niedlich das Vieh). Naja, jedenfalls tut sich der Knirps sowohl bei meinem Lodgy als auch bei ihrem Opel Astra schwer beim Einsteigen, weil der Einstieg hinten ja außerhalb des Türgummi lackiert ist. Dadurch schliddert der WauWau erstens beim reinkaxeln immer weg, was zweitens auch kleinere Oberflächenfahrer und -kratzer hinterlässt. Da die Tür ja noch vernünftig schließen soll, schließe ich mal aus, dass man da einfach Teppich o.ä. draufkleben könnte.
Long story short. Was könnte man außen auf den lackierten Einstieg kleben / sprühen / ..., das sich für einen Verkauf wieder entfernen lässt, und den Lack vor dem Hund als auch den Hund vor dem Lack schützt?
Danke euch!
Der Oak
Ich wusste leider überhaupt nicht wohin mit dieser seltsamen Frage, bin aber trotzdem sicher, dass ihr mir helfen könnt.
Meine bessere Hälfte hat seit ca einem Jahr einen Hund, Dackelmischling, keine Ahnung was genau, jedenfalls eher so ein Wadenbeißer (aber irrsinnig niedlich das Vieh). Naja, jedenfalls tut sich der Knirps sowohl bei meinem Lodgy als auch bei ihrem Opel Astra schwer beim Einsteigen, weil der Einstieg hinten ja außerhalb des Türgummi lackiert ist. Dadurch schliddert der WauWau erstens beim reinkaxeln immer weg, was zweitens auch kleinere Oberflächenfahrer und -kratzer hinterlässt. Da die Tür ja noch vernünftig schließen soll, schließe ich mal aus, dass man da einfach Teppich o.ä. draufkleben könnte.
Long story short. Was könnte man außen auf den lackierten Einstieg kleben / sprühen / ..., das sich für einen Verkauf wieder entfernen lässt, und den Lack vor dem Hund als auch den Hund vor dem Lack schützt?
Danke euch!
Der Oak