Hohes Pfeifen von hinten

simple_worker

Mitglied Gold
Fahrzeug
Dacia Dokker 1.5 dCi (90 PS)
Hallo,

Bei unserem Dokker (dC190, knapp 4 Jahre alt, 67.000km) tritt seit neuestem ein sehr hohes Pfeifen während der Fahrt auf, hört sich nicht wie Turbo an (tritt manchmal auch bei langsamer Fahrt auf und ist nicht streng Motordrehzahl-/Gaspedal-abhängig).
Das Pfeifen ist nicht immer da, aber manchmal hört man's deutlich, in letzter Zeit häufiger.
Nun steht morgen eine terminkritische Langstreckenfahrt an, da wüsste ich halt gerne was das sein könnte.
Hab verschiedentlich was mit der Treibstoffpumpe aufgeschnappt.
Ist das typisch und bekannt dass sich da ein plötzlicher Tod ankündigt?
Oder ist's eher nur lästig und das Ding wird normalerweise trotz Pfeifen nicht kaputt?
 
Was mir außer Kraftstoffpumpe noch einfällt_

-neuer Dachgepäckträger?*
-undichte Fenster,-Türen,-Hecktürendichtung*
-nicht (mehr) richtig schließende Tür/Hecktür/Fenster*
*hohes Pfeifen ist da sehr typisch*
-Radlager/Hinterradbremse (Temperatur vergleichen)
-obwohl drehzahlunabhängig: undichter Abgasstrang

Manchmal denkt man nur ein Geräusch wäre nicht immer vorhanden, weil es umgebungsabhängig nicht immer so gut zu hören ist (Fahrbahn, Geschwindgkeit, Radio, Wind, Regen...etc...)
Nicht selten irrt man sich im Auto auch betreffs der Richtung eines Geräusches.
Eventuell kommt es doch von vorn?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Danke,
Von Deiner Liste bleiben nur mögliche Undichtheiten übrig.
Daran hab ich noch nicht gedacht, und rein visuell kann man nichts erkennen, aber es wäre ja eh völlig harmlos.

Es beruhigt mich ja schon dass nicht sofort Jemand aufschreit, dass das typisch für eine defekte Treibstoffpumpe sei.
 
Würde auch auf Radlager tippen.
Mein erstes Auto war ein Golf 2 - bei dem ist ein Radlager so richtig im Eimer gewesen.
Hörte sich ein wie ein Antrieb im Star-Trek-Raumschiff. ^_^ Das war so ein richtiges Pfeifen.
Die meisten Radlager bekommen erstmal richtig Spiel vor allem seitlich - wenn man mit der Hand im Stand gegen die Reifenflanken drückt und das Rad seitlich hin und her zieht ist dann oft schon ordentlich Spiel feststellbar.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Radlager oder Bremse würde ich erkennen.

Ein bisserl auffällig ist noch ein vager Zusammenhang zur Wetterlage, bei Schlechtwetter hört man's deutlicher als bei Trockenheit.
Vielleicht sinds auch nur die angespannten Nerven vor der nächtlichen Fahrt zum Flughafen morgen?
 
OT-Frage:

Einen musikalischen Beifahrer hattest Du aber nicht hinten an Bord...? :D :whistle:

Ernst: Defekte Radlager kündigen sich mit einem geschwindigkeitsabhängigen Pfeifen an. Das muss erstmal nicht
kontinuirlich sein. Im laufe der Zeit wird das geräusch dann immer lauter und dumpfer.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Wir sind allesamt völlig amusikalisch.

Hatte schon etliche defekte Radlager (immer vorne), und das war eher so ein Rannern/Rasseln/Schaben/Rumpeln das immer abhängig von Kurvenfahrt war.
Der Wagen war auch vor ein paar Wochen in der Werkstätte, Radlager reparieren.

Naja, wenn's trotzdem wirklich ein Radlager ist würde das ja noch die anstehenden 600km durchhalten.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.124
Beiträge
1.090.191
Mitglieder
75.703
Neuestes Mitglied
Dominator
Zurück