Hobby Excellent 460 LU Typ 30EG ----- Leergewicht und 100kmH Frage??

Jetzt mag der liebe Himmel wissen warum in der Zulassungsbescheinigung die Spannweite der möglichen Gewicht drin steht obwohl das korrekte Gewicht offensichtlich bekannt ist.
Bei meinem Lodgy ist die AHK nachträglich montiert worden und konnte somit in der COC keine Berücksichtigung finden. Solche nachträglichen Zusatzausrüstungen mögen ja in der Zulassungsbescheinigung berücksichtigt sein?
In der BA meines Meriva A stand, daß Zusatzausstattungen wie insbes. Klima und AHK mit je 25 kg zum Leergew. zuaddiert werden müssen, womit die Knutschkugel mit 4040mm Länge es dann auf 1505 kg! LG gebracht hat.:o
Um die Verwirrung zu komplettieren: in meiner Lodgy - COC steht zu 13. 1280kg. Zu 13.2. 01363,0kg. In der Deutschen Übersetzung: Leermassen Min. 1280kg, Max. 1385kg. In den KFZ - Schein wurde letztere Angabe übernommen.:wacko:
 
Ford Transit Connect, ein Hochdachkombi der gut 1500kg leer wiegt hat ein Anhängelast von nur 1150kg. Das ist das Gesamtzuggewicht dann schon Nebensache.

Der ist absichtlich von Ford "schlechtgerechnet" um eine deutliche Abbgrenzung zum Transit zu haben.
Das makabere ist nämlich, daß der Transit Connect auf der Kleinwagenplattform vom C-max steht und dieser wiederum zwischen 1200 und 1500kg ziehen darf, wobei das Zuggewicht bei 3400kg liegt.

Um kurz bei Ford zu bleiben, darf ein Mittelklasse S-max 2000kg ziehen und selbst ein Golf darf noch 1600kg an den Haken nehmen. Somit sieht man die Farce die Ford beim Connect mit der Anhängelast macht.

Aber es stimmt schon, daß man heute deutlich mehr mit der Anhängelast knausert als früher.
Hatten doch schon meine beiden Granadas von anno Duz 1750kg und 1900kg ab Werk eingetragen.
 
Wir haben beim Neukauf unseren 1200Kg WW für 120€ auf 1300Kg auflasten lassen. Bis auf eine Änderung im Brief/Schein wurde aber nichts daran gemacht. Die Technik ist schon dafür ausgelegt.
So hatten wir aber mehr Zuladung.

Es kommt häufig vor, daß Engpässe bei der Bevorratung von Achsen im WW-Bau auftreten, wobei sich die Achsen untereinander nur geringfügigst im EK-Preis unterscheiden.
Ist die 1200er Achse im Regal gerade vergriffen greift man nach nebenan zur 1300er, oder anstelle bei einer 1400er zur 1500er.

Man muß sich nur mal unter seinen WW legen und das gut sichtbare Gewichtsschild auf der Achse ansehen. Wer dort ein höheres Gewicht ablesen kann als das was in den Papieren steht, kann sich seinen WW problemlos auf dieses Gewicht auflasten lassen.
 
Bei meinem Lodgy ist die AHK nachträglich montiert worden und konnte somit in der COC keine Berücksichtigung finden. Solche nachträglichen Zusatzausrüstungen mögen ja in der Zulassungsbescheinigung berücksichtigt sein?

Moin,

eine Anhängerkupplung ist, seitdem sie nicht mehr eingetragen werden muß, in der Zulassungsbescheinigung bestenfalls mit einer Prüfnummer berücksichtigt.
Und in der CoC stehen die Werte drin die für das Fahrzeug maßgebend sind.
 
Man muß sich nur mal unter seinen WW legen und das gut sichtbare Gewichtsschild auf der Achse ansehen. Wer dort ein höheres Gewicht ablesen kann als das was in den Papieren steht, kann sich seinen WW problemlos auf dieses Gewicht auflasten lassen.
Die Auflaufeinrichtung der Deichsel muß ebenfalls ein ausreichendes Gewicht aufweisen: mein Sportanhänger hatte 1200kg GG. Die Achse die mal erneuert worden war, hatte 1350kg und die Auflaufeinrichtung 1300kg. Folglich konnte ich den Anhänger auf 1300kg auflasten.
 
Moin,

für eine Auflastung sind eigentlich noch viel mehr Bauteile auf ihre Tauglichkeit hin zu prüfen:
Reifen, Felgen, Radbremsen, Achse (Tragfähigkeit(, Chassis, Deichsel, Auflaufeinrichtung, Anhängekupplung
 
Ostern ist An-Campen!

smilie_out_041.gif
 
@*, da ist wohl was daran....
Wobei ich (wenn mal Zeit ist) auch ganz gern am Herd stehe. Am liebsten wenn das was auf dem Herd steht vorher im Wald stand.
 
Da ich ja geschrieben habe wenn ich Zeit habe.Bäume und Sträucher brauchen nun mal besonders lange bis sie gar sind...:prost:
 
Yepp, in Buttermilch oder Rotwein eingelegt, gibt es ein lecker Sößchen und ist wunderbar zart....
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.101
Beiträge
1.089.667
Mitglieder
75.662
Neuestes Mitglied
RechteSpurGnießer
Zurück