Heckscheibenwischer mit Startschwierigkeit

Streamer

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.5 dCi eco2 63 kW (86 PS)
Hallo Forengemeinde!

Da es heute nach langer Zeit wieder mal geregnet hatte, fiel mir eine kleine Macke meiner Datsche wieder auf.
Wenn der Heckscheibenwischer ein paar Tage nicht betätigt wurde, braucht er nach dem Einschalten gute 10 bis 15 Sekunden, bis er sich in Bewegung setzt. Es scheint fast so, als ob er sich irgendwie festsetzt und sich dann erst nach genügend Kraftaufbau des Wischermotors losreisst. Anfangs zuckt er nur ein bisschen, wenn er aber dann mal wischt, geht er ganz normal...bis er wieder ein paar Tage nicht eingeschaltet wird.<_<
Ist das nur bei meiner Datsche so, oder habt ihr das bei euch auch schon bemerkt?

LG, Willi
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Stimmt, werd ich probieren. Oft sind die einfachsten Lösungen die besten.:D
 
hi ich nehme da w 40 da funzt es wieder so richtig



gruss jürgen
 
dein heckwischer gammelt ebenso fest, wie die frontwischer, wenn du die nicht nutzt.
vorm wischen, mal von der heckscheibe lösen & du wirst feststellen, dass sich das nur mit etwas elan machen lässt. :)
wischerblatt abwischen & ablagerungen entfernen ... und schon läufts problemlos.

btw ich nutz meinen nie, gibt nur hässliche schlieren. :D
 
Hätte ich mir den MCV geholt,dann wäre mir das Problem erspart geblieben.
Die Basisversion hat gar keinen Heckwischer.:D:D:D
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
dein heckwischer gammelt ebenso fest, wie die frontwischer, wenn du die nicht nutzt.
vorm wischen, mal von der heckscheibe lösen & du wirst feststellen, dass sich das nur mit etwas elan machen lässt. :)
wischerblatt abwischen & ablagerungen entfernen ... und schon läufts problemlos.

btw ich nutz meinen nie, gibt nur hässliche schlieren. :D

Das war auch mein erster Gedanke, doch daran liegt es nicht, da der Wischergummi nicht "angegammelt" war. Ich glaube eher, es ist Schmutz in der Durchführung des Antriebsstummels.
Ich werde mal versuchen das Ganze zu reinigen und dann mit einem Ölspray zu behandeln.

LG, Willi
 
hallo ich nehme wie schon geschrieben w40 hilft auch gegen quietschen, ich sprühe es immer da wo der wischerarm in dem gelenk geht das hält dann einige monate zumindestens gegen das quietschen










gruss jürgen
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
So Leute.
Vor ein paar Tagen sprühte ich die Welle des Heckwischers beim Blechdurchgang mit Haftschmierstoff ein.
Da es heute früh regnete brauchte ich ihn wieder mal und siehe da, er funzt wieder tadellos.:)
Hat wohl wirklich nur etwas Schmierung gefehlt.

Danke für eure Ratschläge und liebe Grüße aus Wels,
Willi
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.120
Beiträge
1.090.017
Mitglieder
75.687
Neuestes Mitglied
KlausH.
Zurück