Heckklappe gecleant

Step two

Mitglied Bronze
Fahrzeug
DUSTER Phase II SCe 115
Baujahr
2016

Hi!

Was sagt ihr dazu??
Mir war das Emblem einfach zu groß. ..

gruss Harri
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich finds super!! Währen meine Schriftzüge hinten nicht mit Stiften fest , würde ich sie auch ab machen ..... Ich überleg noch an einer schönen lösung :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sieht schick aus B)

Ohne Schriftzüge und Emblem siehts eigentlich immer lecker aus.
 
vorerst nur retuschiert, aber so soll es mal aussehen.

ohne den logan mcv schriftzug auf dem kunststoff an der heckklappe.





gruß
 

Anhänge

  • clean retu.jpg
    clean retu.jpg
    53,7 KB · Aufrufe: 127
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es sähe bestimmt auch richtig gut aus , wemm man den Knickbereich unten an der Heckklappe in schwarz Folieren würde (passend zu den stoßfänger unterteilen und türgriffen etc.). So der Kontur folgend... Ich find Teilfolierte Flächen richtig knorke :D

hier ist mal meine Haube :) , da bin ich auch der Kontur gefolgt ...
1385368_235161216646002_1634164133_n.jpg
 
gute idee,.... was mir fehlt sind folie, übung und werkstatt,.....föhn vorhanden :D

gruß
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Hi!

Danke an Texas fürs anpassen des Fotos :prost:

gruss Harri
 
also ich habe heute meinen lodgy komplett gecleant!

oh man war der schmutzig.
nur eine saubere heckklappe, das hätte blöd ausgesehen:D
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Hi!

Das Logo ist im Zuge einer Heckklappenreparatur nach einem Schaden weggekommen. Fön funktioniert nur beim Sanderoschriftzug, das Emblem in der Mitte ist mit Stiften befestigt, dh wennst das entfernst bleiben Dir zwei hübsche Bohrungen :mellow:
Wie schon erwähnt, mich hat einfach die Größe des Logos gestört und nicht dass Dacia draufsteht.

gruss Harri
 
...mit Folien lässt sich schon schön spielen, ist klar.
Leider sind die Blechteile nicht immer "klebefreundlich" gestanzt
bzw. geknickt.
(@ Daniel) ich bin der Meinung gerade der Lodgy/Dokker haben einen
"Folienunfreundlichen" Vorderwagen bzw. Haube.
Man kann keinen vernünftigen "Fluss" kleben. Ich bin der Meinung
einen dezenten Kontrast sollte das ganze schon haben.
Ich stehe zur Zeit bei meinem Lodgy vor dem Problem.
Bei meinem alten MCV war das Haubenkleben von der Falz schon
vorgegeben um nicht zu sagen ein muss.
 

Anhänge

  • MCV Ia.jpg
    MCV Ia.jpg
    96,2 KB · Aufrufe: 90
Man kann den ungefähren Erfolg oder Mist
schon oft mit einen Bildbearbeitungsprogramm
sehr gut erkennen.
 

Anhänge

  • lodgy-erpe-T1.jpg
    lodgy-erpe-T1.jpg
    65,3 KB · Aufrufe: 116
John,
das ist das, was ich damit sagen wollte:
Lodgy und Dokker sind keine Karosserieformen zum Folieren.
Das ist etwas für Chromliebhaber, da bieten sich Möglichkeiten.
gruss
rudi
 
Zuletzt bearbeitet:
1: ich bin der Meinung gerade der Lodgy/Dokker haben einen
"Folienunfreundlichen" Vorderwagen bzw. Haube.
Man kann keinen vernünftigen "Fluss" kleben.

2. Ich bin der Meinung
einen dezenten Kontrast sollte das ganze schon haben.

1. Jau. Man hat viele 3D Formen die der Folie schon einiges ab verlangen...

2. Zum Tunen finde ich kontrastreiche Farben auch super.
Ich möchte gern möglichst nah am original bleiben , aber wenn man genau hinguckt solls nen "Aha" Effekt geben :D
Ich werd noch einiges folieren, aber warscheinlich in einem ehr dezenten Stiel.

Und du wirst kein Chrom an meinem Auto finden ... und wenn dann nur die unvermeidlichen Teile , (die ich aber dann warscheinlich auch schwarz pulverbeschichten lasse) (Auspuff / Frontramme)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.221
Beiträge
1.092.134
Mitglieder
75.847
Neuestes Mitglied
Silver05
Zurück