Hagelschaden

Da der Wagen finanziert ist, gehört das Auto offiziell nicht dem Threadersteller, sondern der Bank. Eine Nettoauszahlung kommt insofern eh nicht in Betracht. Die Bank muss über die Reparatur und die Ausführung derselben informiert werden.
 
Da der Wagen finanziert ist, gehört das Auto offiziell nicht dem Threadersteller, sondern der Bank. Eine Nettoauszahlung kommt insofern eh nicht in Betracht. Die Bank muss über die Reparatur und die Ausführung derselben informiert werden.
So siehts aus , hatte letztes Jahr mit meinen Sandero3 auch einen hagelschaden, sah danach aus wie ein golfball.
habs der Versicherung umgehend mitgeteilt.
Die Versicherung wollte ein Schreiben haben von der Bank (weiß nimmer wie das Schreiben hieß).
Da mein sandero damals auch finanziert war bestand die Bank sogar darauf das der Schaden repariert wird.
Der Schaden war über 5000 Euro. Halbes Jahr später gab ich ihn her und holte mir mein jetzigen Duster.
Seit dem hab ich einen Stellplatz im Parkhaus, hab mir geschworen das mir nie wieder sowas passiert.
 
Seit dem hab ich einen Stellplatz im Parkhaus, hab mir geschworen das mir nie wieder sowas passiert.
Und was machst du, wenn du unterwegs bist bzw auf der Arbeit? Mit BJ 71 sitzt man ja idR eher nicht nur zuhause auf dem Sofa rum!? Ein Restrisiko bleibt immer!
Hier, wie sicher überall, kann es sehr schnell Wetterumschwünge geben und aus dem Nichts Golfbälle regnen.
Bisher bin ich Gott sei Dank davon verschont geblieben, aber ich mache mir da keine Illusionen, iwann erwischt es mich auch!
 
@Schrauber74

Sicher kann mann nicht alle Risiken ausschließen vorhersehen, da hast du recht.
Meine Versicherung wollte mir damals nicht mal glauben das ich auf dem Weg nach Hause war, erst nach dem ich ein Nachweis brachte, ich versuche seit dem halt mein Auto zu schützen wie es mir möglich ist.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Meiner war sogar unter einem Hagelnetz. Aber ab einer gewissen Größe und Gewicht....
Hatte eine abdeckplane mit hagelschutz , hab ich danach entsorgt.
 
Bei mir ähnliches Alter und Laufleistung.
Nur: eine verhagelte Motorhaube wird beispielsweise nicht ausgedrückt sondern getauscht und in Wagenfarbe lackiert. Das allein kostet über Fachbetrieb schon so viel wie bei dir alles.
Den Rest ausdrücken, wenn es ein paar hundert Einschläge sind... Mein günstigstes Angebot (Fachbetrieb) lag glaube ich bei 6-7k.
ich geh mal davon aus, dass "mein" Versicherer (oder alle Versicherer, die damals betroffen waren) anhand der großen Fallzahl mit der Beulendoktorfirma damals ein Arrangement getroffen hat, dass dem Beulendoktor Geld in die Tasche spülte, die Versicherung nicht gar so hoch belastete und dem Kunden ein gutes Ergebnis präsentiert werden konnte.
Dazu kommt noch, dass je nach Region - das sieht man beim Thread über Inspektionskosten ganz deutlich - sehr unterschiedliche Preise für die gleichen Handlungen aufgerufen werden.
Aber sei es drum. Hoffen wir mal, dass wir in Zukunft aus diesen Wettereskapaden ohne Schaden rauskommen. In diesem Sinne eine gute Zeit.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.881
Beiträge
1.107.782
Mitglieder
76.791
Neuestes Mitglied
Pucci
Zurück