Härtetest nach der Einfahrphase bestanden

bambulu

Mitglied Silber
Fahrzeug
Dacia Stepway Prestige TCe 90
Tach

Also ich bin heute morgen zu meiner Quartalsmässigen TuT Tour von Köln nach Luxemburg aufgebrochen ( TuT = Tabak und Tanken:lol:). Mit 5 Personen ab auf die Autobahn in Richtung Trier , die ersten 100 Km sind Autobahn und Landstrasse. Wo ich dann meine Datsche auch mal längere Zeit 100 - 120 km/h
fahren konnte. Ab Prüm hat mich das Navi dann durch die Hocheifel über die Dörfer geleitet. Und da war für die Datsche dann ,, Malochen ,, angesagt, gut
50 Km heißt es dann Berg rauf , Berg runter mit vielen engen Kurven und etlichen guten Steigungen und Gefällen. Berg rauf war dann die Erkenntniss das
84 PS eigentlich zu wenig sind und der 16V wohl die bessere Variante gewesen wäre. Im dritten Gang und mit 5 Personen ging es dann gemächlich den Ber rauf, im vierten Gang ging oft gar nix. Berg runter bei der ersten engen Kurve
musste ich dann feststellen das der Bock durch sein Eigengwicht und 5 Personen
ganz schön anschiebt. Aber nach den ersten Kilometern ging das sehr gut mit Anbremsen und Beschleunigen im zweiten und dritten Gang.
Zur Belohnung gab es dann in Luxemburg die erste Randvoll Betankung für
1,34 Euro den Liter:wub: , 10 cent teuerer wie gestern in Luxemburg:angry:.
Auf dem Rückweg hab ich dann meine Datsche auf der AB mal so 30 Km getreten. Im Schnitt bei nem Tempo von 130 - 150 km/h , hab ich dann auch mal nen Drehzahlbereich gefahren den ich normalerweise bei Stadt - Land sonst nie fahre.

Fazit nach jetzt knapp 1500 gefahren Kilometern alles im grünen Bereich,
Bremsen , Kühler usw. verrichten einwandfrei ihren Dienst. Nur Berg auf da geht es halt was langsamer. Da ich aber eigentlich auf em plattdeutschen Land wohne , is dat für mich auch OK.

gruß

bambu
 
Siehst Du, und wenn man es weiß, dann macht es einem auch nichts aus. Vielleicht ist das dass Geheimnis des Dacia, die Gelassenheit die man lernt.
Und die kenne ich noch aus Zeiten da ich den alten Mercedes 200D/8 fuhr.
54 Diesel PS brachten eine gewissen Ruhe in den Fahrstil. Ich glaube in neudeutsch nennt man das nicht fahren sondern "cruisen":lol:.
Warum eigentlich nicht. Mich stört es nicht, und ich habe nur 75PS. Aber dieses ruhige Dahingleiten auf der AB......für mich ein Stück Lebenseinstellung in der heutigen so schnell lebigen Zeit.
Weiterhin viel Glück mit dem Dacia.

Viele Grüße aus dem Sauerland.
 
ein Rennwagen ist der Dacia mit 85 oder 87 PS ncht, aber auch ich finde die Fahrleistungen selbst im etwas bergigen Ländle durchaus ok.
Das gemütlich-fahren hat auch Vorteile, wenn der Weg das Ziel ist und man auch mal die Zeit hat rechts und links in die Landschaft statt immer nur bei 200 und mehr auf den Asphalt und die anderen Verkehrsteilnehmer vor einem zu gucken.
Und ich denke Bambulu wird noch überrascht werden, die Einfahrphase ist noch nicht abgeschlossen. Meiner hat erst mit um die 10.000 Km richtig losgelegt,- da ist also noch Spaß in Verzug :D

Grüße und frohe Ostern
Nobby
 
eMeiner hat erst mit um die 10.000 Km richtig losgelegt,- da ist also noch Spaß in Verzug :D

Absolut richtig.
Unsere Laura hat nach 1 Jahr knapp 13000 km runtergespult und ist vom Fahrgefühl her jetzt erst richtig dabei.
Mit 1500km auf der Uhr war noch nicht viel Kraft (1.6 87PS) zu spüren.

Gruß Marko
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Nobby schrieb:
Und ich denke Bambulu wird noch überrascht werden, die Einfahrphase ist noch nicht abgeschlossen. Meiner hat erst mit um die 10.000 Km richtig losgelegt

Jeep , laut Handbuch entfaltet der Motor erst ab ca. 3000 Km seine volle Leistungsfähigkeit.


Marko schrieb:
Unsere Laura hat nach 1 Jahr knapp 13000 km runtergespult und ist vom Fahrgefühl her jetzt erst richtig dabei.

13000 Km fahr ich in zwei Jahren , bei meiner Fahrleistung:o.

Für mich war es wichtig nach den ersten 1000 gefahrenen Kilometer bei nit mehr als 3000 UpM. Auch mal in den Bereich bis 4500 UpM zu fahren.

Was das gemütliche angeht , ist für mich absolut ok. Ich fahre täglich 20 km
Stadt - Land dafür reichen die 84 PS von meiner Wanderdüne dicke :lol:

bambu
 
Tach zusammen,

[...] Vielleicht ist das dass Geheimnis des Dacia, die Gelassenheit die man lernt. [...]

:D Hervorragend! So und nicht anders!

Nicht alleine deshalb kann ich nur sagen ...
is dat für mich auch OK.

Und wenn's nicht (mehr) pässlich ist, kann man ja "ein bisschen Geld in die Hand nehmen" und ...

YouTube - GRIP - Audi RS6 Avant vs. Dacia Logan MCV (part 1 of 2)
YouTube - GRIP - Audi RS6 Avant vs. Dacia Logan MCV (part 2 of 2)

... :lol:

Viele Grüße
Christian
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Die Kosten Audi R6 vs Dacia MCV sind ja wohl der Hammer:o

Ich hätte es am Schluss vieleicht noch en bischen anders ausgedrückt.

Der Audi R6 ist was für das Ego, der Dacia was für en Alltag.

Für einen Audi bekommste dreizehn Dacia.

Dann lieber 13 Dacia die reichen für das ganze Leben.:D

bambu
 
Die Kosten Audi R6 vs Dacia MCV sind ja wohl der Hammer:o

Ich hätte es am Schluss vieleicht noch en bischen anders ausgedrückt.

Der Audi R6 ist was für das Ego, der Dacia was für en Alltag.

Für einen Audi bekommste dreizehn Dacia.

Dann lieber 13 Dacia die reichen für das ganze Leben.:D

bambu

Bin voll Deiner Meinung:D
Gruss Nobby
 
gut auf den punkt gebracht, besser hätte ich es auch nicht ausdrück3en können !
wolfgang
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.180
Beiträge
1.091.349
Mitglieder
75.801
Neuestes Mitglied
Humpti-Dumpti
Zurück