Gurtwarner piept OHNE Belastung des Sitzes

Keinstein

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Duster 1.5 dCi 4x4 (110 PS)
Hallo, ja ich habe schon gesucht und auch viele Posts zu Gurtwarner gefunden...
Leider habe ich das umgekehrte Problem als die meisten:
Der Gurtwarner piept bei der Fahrt ohne Beifahrer zwischenduch immer mal wieder. Ich haue dann auf die Sitzfläche und manchmal hilft es....
Ich denke, der Sensor sitzt zu dicht unter der Sitzfläche.... Weiß jemand wie man da rankommt und ob dieser zu justieren ist?

Mal im voraus vielen Dank!

Duster 1.5 DCI 110, Prestige, 2014er
 
ich bezweifel das ein sensor auf der sitzfläche ist,
die meisten gurtwarner lösen aus wenn kein gurtschloss steckt...............
 
Moin
Den Sensor kannst du relativ leicht ertasten, am besten dabei auf die Lampe dafür achten, die schlägt schneller an.
Aber ich würde auch eher mal das AH aufsuchen, dafür gibt's Garantie.

Lg
Cassie
 
ich bezweifel das ein sensor auf der sitzfläche ist,
die meisten gurtwarner lösen aus wenn kein gurtschloss steckt...............

Es gibt einen Sensor. Der steckt direkt unter dem Sitzbezug. Man kann ihn bei meinem Dokker leicht ertasten. Der Sensor ist sehr empfindlich. Bei mir hält er eine auf den Sitz gelegte Zeitschrift meist für einen (unangeschnallten) Beifahrer.
 
Wieder ein Beispiel, dass eine im Grunde simple aufgezwungene "Automation", im Alltag Fragen aufwirft. Ich habe als Mann selten eine "Handtasche" dabei aber etwas schnell aus der Hand auf den Beifahrersitz zu legen, schon. Mein MCV von 2010 hat diesen Pieperitis nur bei eingeschalteter Beleuchtung nach Motor aus.
Wer öfter mit Kleinteilen unterwegs ist, wird eine "Lösung" suchen und sich ein loses Gurtschloss in die Mittelkonsole legen. Eine elektronische Küchenwaage hat einen "Tara Resetter". Wäre doch mal was für die "Gadget Hipster"....:D
 
Wieder ein Beispiel, dass eine im Grunde simple aufgezwungene "Automation", im Alltag Fragen aufwirft. Ich habe als Mann selten eine "Handtasche" dabei aber etwas schnell aus der Hand auf den Beifahrersitz zu legen, schon. Mein MCV von 2010 hat diesen Pieperitis nur bei eingeschalteter Beleuchtung nach Motor aus.
Wer öfter mit Kleinteilen unterwegs ist, wird eine "Lösung" suchen und sich ein loses Gurtschloss in die Mittelkonsole legen. Eine elektronische Küchenwaage hat einen "Tara Resetter". Wäre doch mal was für die "Gadget Hipster"....:D

Einen Schloßstecker hatte Tedi für 1 €, auch im Netz gibt es sie Zuhauf. ;)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Also mal vielen Dank für die Antworten!
Also, es liegt nichts auf dem Beifahrersitz! (Auch ich benutze kein Handtäschen....)
Entweder ist durch das Leder der Sensor nicht zu ertasten, oder meine grobmotorischen Griffel können das nicht....
Tja, und wegen dem Piepen mein Heiligsblechle 2 Tage in die Werkstatt stellen macht mich auch nur wenig happy..... Ich hatte gehofft es gibt eine einigermaßen einfache Möglichkeit den Sensor etwas tiefer zu stellen....

Naja, bleibt wohl nur der Weg zum AH.....

----------

....noch einen Gedanken zu den Gurtsteckern & dem Airbag:
Also, ohne Gurtstecker piept es = Sitz "denkt" das sitzt einer.
Gurtstecker ist drin, es piept nix = Auto "denkt" da sitzt einer und ist angeschnallt.
Also wird bei einem Unfall auch der Airbag des leeren Beifahrersitzes auslösen, richtig?
Und das soll er doch bestimmt aus gutem Grund nicht tun......?
 
Also wird bei einem Unfall auch der Airbag des leeren Beifahrersitzes auslösen, richtig?
Und das soll er doch bestimmt aus gutem Grund nicht tun......?

Na ja, das kostet Geld. Insbesondere wenn der Seitenairbag auslöst. Da ist dann wohl der ganze Sitz platt.

Es mag da auch Sicherheitsaspekte geben, mir fallen nur gerade keine ein.
 
Pfff...moderne Autos (sogar ganz einfache, ohne Klimbim) sind schor recht kompliziert.....mal sehen, was der Elektronik-Irrsinn noch so alles kreiert...:D
Übrigens, wenn es zu einer Airbag-Auslösung ohne größeren sonstigen Schaden am Wagen gekommen ist, wird sich eine Instandsetzung nur bei einem neueren Dacia lohnen (Besonders, wenn mehrere ausgelöst haben). Schnell übersteigen die Kosten den Zeitwertes des ganzen Autos.
 
Pfff...moderne Autos (sogar ganz einfache, ohne Klimbim) sind schor recht kompliziert.....mal sehen, was der Elektronik-Irrsinn noch so alles kreiert...:D
Übrigens, wenn es zu einer Airbag-Auslösung ohne größeren sonstigen Schaden am Wagen gekommen ist, wird sich eine Instandsetzung nur bei einem neueren Dacia lohnen (Besonders, wenn mehrere ausgelöst haben). Schnell übersteigen die Kosten den Zeitwertes des ganzen Autos.
Autos ohne Airbags tun es ja auch heute noch.
Klar ist das Risiko für einen selbst höher...aber no risk no fun :angel:
Ne mal ehrlich hatte das Problem auch bei meinem Lodgy mal. Die haben das Gurtschloss getauscht danach War Ruhe. ....verstehen tu ich es bis heute nicht.
 
Das gleiche Problem hatte ich bei meinem Duster nach ca. 1 Jahr. Aussage des AH "Sowas haben wir noch nie gehabt". Nach etwas energischer Beschwerde dann Bestellung einer Ersatzschaltmatte. Beim 1. Versuch kam die für die Fahrerseite. Nach auswechseln der Matte Fehler weg und heile Welt.
 
....noch einen Gedanken zu den Gurtsteckern & dem Airbag:
Also, ohne Gurtstecker piept es = Sitz "denkt" das sitzt einer.
Gurtstecker ist drin, es piept nix = Auto "denkt" da sitzt einer und ist angeschnallt.
Also wird bei einem Unfall auch der Airbag des leeren Beifahrersitzes auslösen, richtig?
Und das soll er doch bestimmt aus gutem Grund nicht tun......?

Fahrer hat aber seine Ruhe und kein gepiepse mehr. :lol::badgrin:
 
Also wird bei einem Unfall auch der Airbag des leeren Beifahrersitzes auslösen, richtig?
Und das soll er doch bestimmt aus gutem Grund nicht tun......?

Kostet Geld, viel Geld.
Und wie bei so vielem muss man den dann selbst bezahlen.
 
Zurück