Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ich stell mal die Frage nach Kosten <-> Nutzengrösseren Gastank
Unsinn tüv ist überhaupt garkein Problem! Ganz im ernst nichtNatürlich gibt es größere Gastanks. Da der Durchmesser durch die Radmulde vorgegeben ist, wird er höher sein müssen, als der werksseitig verbaute Tank, was zur Folge hätte, dass das Kofferraumvolumen entsprechend schrumpft und ein "Buckel" entsteht, der durch einen doppelten Boden kaschiert werden müsste.
Dennoch ist diese Frage müßig, denn der Gastank ist Bestandteil der Fahrzeug-ABE, die durch einen solchen Umbau erlöschen würde...mit allen daraus resultierenden juristischen Konsequenzen. Und da es für einen solchen Umbau keinerlei Prüfunterlagen gibt, würde kein TÜV so etwas abnehmen.
Also so wünschenswert ein größerer Tank im Hinblick auf die Reichweite wäre...vergiß' es![]()
Kann nicht mehr als 500€ kosten ist nur tank und multiventil plus tüvich stell mal die Frage nach Kosten <-> Nutzen
Die zusätzliche Höhe kann sich jeder selbst ausrechnen. Höhe des gewünschten Tanks minus Höhe des Originaltanks (kenne ich leider nicht, ggf. nachmessen. Steht auch auf jedem Tank eingeschlagen).Punkt 1 ist wie viel höher ist denn der doppelte ladeboden? Weiß das jemand ? Dementsprechend höher könnte dann auch der Tank sein …
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Unsinn tüv ist überhaupt garkein Problem! Ganz im ernst nicht
Sorry, aber das wäre für mich, grade aktuell, das schlechteste Argument, aber das mag ja jeder anders sehen.Warum ? Recht einfach … weil die Hütte nach 350km Vollgas leer ist
Das wäre ja wahrscheinlich auch nur 1-2x im Jahr der Fall, oder ?Nutzen ne ganze Menge nachts in Frankreich nur 1 Tankstopp auf meiner Route die ich fahre in Urlaub!
Wenn es nur darum geht, fährst Du halt mal die halbe Strecke auf Benzin in den Urlaub, ehe Du Dir so einen zweifelhaften Umbau antust.Nutzen ne ganze Menge nachts in Frankreich nur 1 Tankstopp auf meiner Route die ich fahre in Urlaub!
Wenn ich mich recht erinnere, hast du einen beruflichen Bezug in die Richtung?zweifelhaften Umbau
HIER eine Liste der verfügbaren Stako TanksFrage nach einem größeren Tank stellt, braucht man ihn wohl
Das Problem hier ist die Tatsache, dass es sich hier eben nicht um eine Nachrüstanlage handelt, sondern um eine werksseitige Anlage und deshalb Bestandteil der Fahrzeug-ABE. Jedwede Änderung führt daher erst einmal zum Erlöschen der Betriebserlaubnis. Einzige Möglichkeit wäre ein konkretes Gutachten, wie bei Rädern, Fahrwerken etc. auch, dass die Eignung DIESES Tanks für DIESES Fahrzeug konkret bescheinigt. Es würde mich allerdings wundern, wenn es so etwas geben sollte...aber wer weißAber warum soll es zweifelhaft sein?
Es gibt doch genug Nachrüster, die ständig Autos mit LPG-Anlagen nachrüsten, und nach Sachverständigenprüfung verlieren diese Autos ja auch nicht die Betriebserlaubnis.
Ähnlich wie bei einem Felgen- oder Fahrwerktausch.
Zugelassene und geprüfte Bauteile, Abnahme durch einen Sachverständigen, und dann dürfte doch einem größeren Tank nichts im Wege stehen, oder ?
Die Motivation dahinter einmal an die Seite gestellt.
Ja na klar im normalen Fahrverhalten im Alltag das km plus …. Und wenn’s dann urlaubstechnisch anda Kilometer schrubben geht mit hoher Geschwindigkeit dann die tankstops bei hohem Verbrauch runter zu schraubenSorry, aber das wäre für mich, grade aktuell, das schlechteste Argument, aber das mag ja jeder anders sehen.
Das wäre ja wahrscheinlich auch nur 1-2x im Jahr der Fall, oder ?
Ich kenne ja dein Urlaubsverhalten nicht.
Das für mich größte Argument wäre bei normaler Fahrweise die Erhöhung der Reichweite von 580-600 KM auf vielleicht 1000,....
Dann wäre das auch für mich interessant.
Ist auch soDa braucht es halt einen der sein Hirn nicht gegen einen Blauen Kittel getauscht hat. Ich würde einfach beim örtlichen Tüv/ Dekra je nach zuständigkeit des Bundeslandes nachfragen natürlich darf sowas dort nicht jeder der Stempel klebt (Sonderabnahme). Wenn ein Tank mit passendem Multiventil verbaut wird das vernünftig gemacht ist und im besten Fall auch noch dicht dann stehen die Chancen ganz gut mm.