Getriebeschaden

Moin,



Das kann ich nicht glauben in dem Fall, dass diese Schäden durch ein anderes Ereignis (Getriebeschaden) verursacht worden sind. Das bedarf gesonderter Prüfung. Die 12-Monats-Garantie gilt nur, wenn der gleiche Schaden ohne andere Einwirkung geschieht.

Ich kann mir nicht vorstellen, wie ein Zahnriemen oder eine Wapu durch einen Getriebeschaden in Mitleidenschaft gezogen werden könnte. :o
 
Schaden

Moin,

Ich kann mir nicht vorstellen, wie ein Zahnriemen oder eine Wapu durch einen Getriebeschaden in Mitleidenschaft gezogen werden könnte. :o

Getriebe schaltet eine Zeit nicht richtig (so wurde es beschrieben), "springt" dann, und Motor bekommt nen Schlag weg. Aber Texas könnte das sicherlich fachlich genau beschreiben.
 
Genau Datschi, so mein ich das!

Es gibt Lumpen!

Bei meinen Laguna II stand ich auch auf einmal auf der Kreuzung und nichts ging mehr mit dem Getriebe. Abschleppen in die Werkstatt, die sagen "Ahh, Getriebeschaden!" Du als Kunde: "OHHH :o "

Ursache war ein Spannstift an einem Teil von dem die Schaltklauen bedient werden, Kosten 1,36€!!! Arbeit: 150€!!!

War da aber auch schon in einen Forum und da gab es den Tipp!

Der hätte mir eiskalt das Getriebe gewechselt, oder er hätte es nur saubergemacht und mir gesägt es wäre gewechselt worden!

Deswegen eine andere Meinung einholen!

@Karpatenbär:
dann müsste ja das Getriebe bei jedem Verrecken vom Motor an der Ampel einen wegbekommen, das sollte es aushalten, da sitzt aber immer noch die Kupplung dazwischen und deshalb die Frage von mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
...naja steht ja nirgends, dass die Wapu defekt ist, sondern das die Werkstatt die wechseln will. (obwohl schon vor einem 1/2 Jahr gewechselt)
Das versteht Logan 1.4 scheinbar so und ich verstehe das auch so, verstehste??? :D

:)
So verstehe ich es ja auch.
Aber wenn die Werkstatt die Wapu wechseln will, dann doch mit dem Hintergrund, daß sie nicht mehr ordentlich funzt ...... also put.

Und wenn put, dann nach 6 Monaten und somit innerhalb der 12-Monatsgewährleistung auf Aggregate.

Als Aggregate zählen z.B. Lima, Getriebe, Anlasser, der Motor selbst, Hochdruckpumpe, el. Fensterheber, Stellmotore der Außenspiegel, Wischermotor, Servopumpe, Gebläsemotor, Klimakompressor und das, was ich hier jetzt auf die schnelle an eigenständigen, komplexen Baugruppen vergessen habe, ..... sofern diese nach komplettem und kostenpflichtigem Tausch für den Fahrzeugbesitzer, innerhalb von 12 Monaten kaputt gehen.

Oh mann, was für ein Satz ..... ich gelobe Besserung. :D
 
Sehe ich ja auch so, nur ich vermute hier Schindluder! Kleine Ursache Große Wirkung, Kunde ratlos, Werkstatt saniert!

Warte mal ich überprüfe Deine Komma,ndantur!:D :D:D:D
 
Also der 5te Gang beim Logan sitzt hinter dem Blechdeckel ganz links am Getriebe. Dürfte ein JH3 Getriebe sein. Wurde in diverse Renaults und Nissans eingebaut (Wobei es auf die Nummern hinter dem JH3 ankommt). Da sind auch die Rasten für die Gänge. An einen Teil kommt man nach abschrauben des Deckels, für den Rest muß das Getriebe raus und zerlegt werden. Zerlegen ist ohne Fachkenntnisse oder Werkstatthandbuch nicht zu machen. Nimmt man die Sperrkugeln und Federn in der falschen Reihenfolge oder falscher Stellung der Schaltwellen raus, lässt sich das Gehäuse so 1 cm auseinanderziehn und verklemmt dann. Dann gehts nur noch mit roher Gewalt.
Insofern würd ich da nur jemanden zur Reparatur ranlassen der sich damit auskennt. Allerdings würd ich da unter dem Deckel mal schaun lassen ob da vielleicht nicht nur ein Spannstift gebrochen oder eine Mutter der Gangräder losgegangen ist. Getriebeöl runter und 3 Schrauben raus. Ich kann mich so dumpf entsinnen das sich da beim Renault Scenic oder Clio ab und an die Muttern lösten oder brachen(ist schon eine Weile her). War eigentlich das erste was gemacht wurde wenn die Dinger nicht vernünftig schalteten bevor über einen Ausbau oder sonst was nachgedacht wurde.
 
Moin,



Getriebe schaltet eine Zeit nicht richtig (so wurde es beschrieben), "springt" dann, und Motor bekommt nen Schlag weg. Aber Texas könnte das sicherlich fachlich genau beschreiben.

Da mach´ ich mir ja in die Hose... :o
und warte auf die fachlich genaue Beschreibung vom Texas.
Aber der wird sich ob dieser Argumentation auch grad die Hose säubern. hahahaaaaaaaaa
 
das war ja auch eine Feststellung und keine Frage
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #25
@All: Danke für euren Kommentare.

Ich versuche mal alle so gut wie es geht zu beantworten, bzw. zusammen zu fassen:
1. Die WaPu wollte er nur so wechseln, wenn er den Riemen schon unten hat -> er hat gar nicht geschautd, hat er mir gesagt, sondern Proforma aufgeschrieben!
JA war wirklich die Aussage der Werkstatt

2. Das die Werkstatt mich über´s Ohr hauen möchte, kann ich mir ziemlich gut vorstellen. ABER: Wie soll ich jemand anders drüber schauen lassen, wenn das gute Stück beim Händler auf dem Hof steht.

3. Auto springt an und läuft auch so weit, nur: muss auf die Kupplung treten, damit er nicht aus geht, kurz bevor ich den Fuss von der Kupplung nehme, geht er aus (man lässt ihn quasi absaufen)

4. Der Gang lässt sich nicht mehr rausnehmen. Kupplungshebel sitzt fest!

5. Ich hab leider keine Ahnung, wenn und wie ich eine andere Werkstatt -> jemanden mit Dacia Kenntnissen drüber schauen lassen kann.

6. An alle die mir vielleicht vor Ort helfen möchten, das Auto steht in Holzkirchen, direkt an der Autobahnausfahr, ist in der Nähe von München (zwischen Rosenheim und Bad Tölz)

So mehr fällt mir momentan nicht ein außer:
Ich möchte ihn gerne noch weiter fahren!!!

LG Andreas
 
Also wenn der Motor läuft und die WAPU dicht ist und funktioniert, dann wäre ein Wechsel von Zahnriehmen und Pumpe rausgeschmissenes Geld.

zu 3. : versucht das Auto sich dabei vorwärts zu bewegen?

zu 4. : Der Gang lässt sich nicht mehr rausnehmen: also der Schalthebel blockiert?

Naja, klingt nich so dolle!

Ist die Ölablaßschraube vom Getriebe noch drin?

Preisgünstig wäre ein gebrauchtes Getriebe einzubauen, das alte zu überholen und zu verkaufen.
 
Hallo..steht das Auto immer noch in Holzkirchen ?...den Verdacht was der Kollege Wiggl beschrieben hat ist nicht ganz falsch, nur wie lässt sich die Kupplung drücken ?..so wie einen nassen Schwamm ?...ansonsten wenn Du Hilfe brauchst schreib halt und vielleicht können wir Dir helfen...weiß ja nicht ob Du noch Garantieleistungen in Anspruch nehmen kannst...kann die Kupplung sein oder auch das Getriebe...mal sehen.
Gruß Gerd
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #28
Kupplung lässt sich wie ein nasser Schwamm durchdrücken.
Ja Schalthebel blockiert.

Hab jetzt auch ein paar Telefonate getätigt, ich hätte jemanden der mir das ganze prüfen und evtl. tauschen könnte. -> er meinte, hört sich so an, als wären nur die Lamellen defekt... Was auch immer das bedeutet :o
-> ich muss dann nur schauen, dass ich das richtige "neue" Getriebe hole, wenn es überhaupt ein Getriebe schaden ist.

Auto steht aktuell noch in Holzkirchen, wird aber evtl. morgen oder übermorgen dann von dem Kollegen geholt.

Mein Händler hat nen Kulanzantrag bei Dacia gestellt, das bedeutet aber nicht, wenn der durch geht, dass ich es auch bei ihm reparieren lassen muss oder?
Er versuchte mir zu erklären, dass ich dann auch bei ihm reparien lassen müsse, aber Why?
bzw. wenn Dacia ihm das getriebe schickt, ist er verpflichtet es mir auszuhändigen?
oder erstmal abwarten und Tee trinken?
 
Klingt als wäre die Kupplung noch halbwegs intakt.....ist die Frage ob die Kupplung nun auch irgendwie Schaden genommen hat. Aber wenn Du den Motor bei getretener Kupplung starten kannst, dann ist das erstmal sehr gut.

vielleicht ist bei Dir eins von den blauen Teilen defekt?

Kupplungslamellen:
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.613
Beiträge
1.030.932
Mitglieder
71.569
Neuestes Mitglied
Expressiv
Zurück