Gespräch mit dem Mechaniker

Udo

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Logan MCV 1.6 MPI Live II Kombi
Morgen zusammen,

war gestern,18.09.12, bei meinem Freundlichen um ein paar Fragen abzuklären und hab nebenbei meinem Mechaniker erzählt, dass ich die Sicherung der Zentralverriegelung zur Kontrolle gezogen habe. Daraufhin hat er mich ganz groß angeschaut und gemeint, dass ich nicht einfach eine Sicherung ziehen könnte, weil das Steuergerät an irgendeiner Sicherung hängen würde und dann kein Strom mehr hätte, was zur Folge hätte, dass das Steuergerät nicht mehr funktionieren würde und ich auf einer Rechnung von ca. 2500 Euro sitzen würde. Hmm. Ich habe ihm dann gesagt, das Sicherungen aber dafür da wären, im Zweifelsfall bei Überlastungen oder Kurzschluss durchzubrennen und das Steuergerät dann auch keinen Strom mehr hätte ?! Was ja nicht der Sinn der Sache ist. (Konstruktionfehler ??? ) Oder wenn ich die Batterie tauschen muss oder sie in ein paar Jahren kollabiert. Also so kenn ich das von anderen Autos nicht. Er meinte, tja, so ist das halt bei neuen Autos.
Also ich weiss das Steuergeräte programiert sind und permanent diese Programierung behalten ( bis sie gelöscht oder überschrieben wird ).
Wollte der gute Mann mich nun davon abhalten selber Hand an den Dacia zu legen, oder wollte der mich veräppeln ?
Was meint ihr dazu ?

Grüße, Udo
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Hallo Micha,

ja, denk ich auch.
Hab den Mechaniker mal nach dem " normalen " Verbrauch eines Logan gefragt, konnte er mir angeblich auch nix zu sagen. Ein Mechaniker der den Verbrauch der Autos nicht kennt ???
Äußerst merkwürdig.

Grüße, Udo
 
also ich kenne vom cincequento meines vaters einen kleinen schlüssel, mit dem man am steuergerät umschalten muss, wenn man die batterie wechselt,
der wagen ist eigentlich in meinem besitz, ich klemme die batterie ständig
ab und an, wenn er mal bewegt werden muss......ohne probleme:D
 
  • Danke
Reaktionen: Udo
Hallo Udo,

wechsle die Werkstatt so schnell wie möglich.

Grüße

MArtin
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Danke für die Antworten,

@Hank--Haha, ja glaube ich langsam auch, dieser Mechaniker-Clown hat mich nun schon öfter mit solchen Aussagen zum Staunen gebracht. :o

@ Schmoelzer-- So langsam glaube ich, entweder ein anderer Mechaniker, oder wirklich mal die Werkstatt wechseln.

Aber ansonsten bin ich sehr zufrieden mit meinem Logan ( naja, hab ja auch erst rund 460 km drauf )
 
Mechaniker

Moin,

so ganz unrecht, allerdings auf andere Weise, hat der Mechaniker nicht @Udo. Vermutlich will er Dich vom Basteln abhalten.

Für eine Werkstatt und deren Mechaniker ist nichts undankbarer als eine Fehlersuche an einem Auto, an dem jemand gebastelt hat. Die Stunden können ins unermessliche gehen, und dann mach mal nem Kunden klar, warum die Suche so teuer wird. Die können ja nicht wissen, wo überall gebastelt worden ist.
 
Hallo Karpatenbär,

jo, is schon klar, aber ich schraube schon seit über 30 Jahren an Autos und bin deshalb auch nicht so unbedarft. Allerdings ist dies hier mein erster Renault / Dacia. Sonst immer nur Deutsche Kisten. Ich finds eigentlich besser, wenn man sich selbst im Zweifelsfall helfen kann und auch Kleinigkeiten beheben kann.
Aber Du hast schon recht, verbastelte Autos sind des Mechanikers Schrecken und gehen natürlich ins Geld.

Grüße, Udo
 
Um mich eben nicht völlig zum De***n zu machen, hätte ich um das zu Erreichen eben auf die möglicherweise durch Basteleien gefährdete Garantie hingewiesen.
 
Ich erinnere mich noch gut an den alten E30 eines Kumpels.:D

Der hat damals alles nur erdenkliche nachgerüstet,AHK,eFh,ZV und alles mit dem selben roten Draht verkabelt.Sämtliche Kabelkanäle in der Karre waren voll davon.:lol:

Als der mal mit irgendwas an der Elektrik in der Werkstatt war sind die dort fast wahnsinnig geworden.:D:D:D
 
  • Danke
Reaktionen: Udo
@lars -- Ja, schon klar, allerdings habe ich an diesem Logan noch keine Hand angelegt und somit die Garantie gefährdet. Hab ich auch nicht vor.

@stefan-- stimmt, wenn ich an all die alten Capris, Granadas usw. denke--- oh je, was war da nicht alles nachgerüstet und verkabelt. :lol:

Ich meine ja auch nur, dass wenn die Garantie vorbei ist und man Reparaturen alleine ausführen kann, dann ist das schon von Vorteil.
 
er meinte das steuergerät, welches um die 1000 euros kosten kann:o

.....aber bzgl. der elektrik hört man bei modernen autos viel, bei allen herstellern, ist eben so wie bei der ölfrage........der kunde soll verunsichert
und damit zahlungswilliger gemacht werden :D

je mehr elektrik das auto hat, desto teurer ist die anschaffung, die wartung und die reparaturanfälligkeit;)

........und trotzdem bringt einen das noch so moderne fahrzeug nur von
a nach b........aber zu welchem preis :o
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.203
Beiträge
1.091.747
Mitglieder
75.823
Neuestes Mitglied
Desaster61
Zurück