Geld verdienen mit Werbung auf Auto

Von den Online-Börsen, die Werbung auf Privat-PKW vermitteln, sollte man die Finger lassen. Dabei geht es nur um die Abzocke mit der einmaligen Gebühr für die Aufnahme in der Kartei.
War auch schon mehrfach in den Medien.

Von der Sponsorensuche für unser Oldtimerrallye-Hobby weiß ich, wie wenig ertragreich das sein kann. Sehr viel Mühe für wenig Sponsorengeld - obwohl wir echt weas in die Waagschale zu werfen hatten.

Die Sache mit dem Versteuern wurde ja schon angesprochen.

Einzig (für mich) plausible Möglichkeit: Für die Stammkneipe, Werkstatt des Vertrauens oder die Firma von Bekannten Werbung fahren und sich das in Naturalien begleichen lassen.

Du weist aber schon, dass nichtnur ebay sondern auch solche Foren wie hier uU von fi-Amt und ArGe beobachtet werden? Naturalien gelten ab einer gewissen Höhe als geldwerter Vorteil ...
 
Werbung

Moin,

Wer will denn auf einem Dacia Werbung machen?

schaust Du

Hallo zusammen,

habe bei verschieden Gelegenheiten hier im DLC meine Freude darüber kund getan, dass ich im September einen MCV-LPG als Nachfolger für meinen MCV-Diesel geliefert bekomme.

Als alter Sparfuchs hole ich den wie berichtet in Slubice ab.

Ich bin jetzt am überlegen, mit dem Auto durch bekleben mit Werbefolie Geld zu verdienen.

Da ich mich mit diesem Thema noch nicht intensiv beschäftigt habe, wollte ich mal Fragen, ob jemand im DLC damit Erfahrungen gemacht hat.

Da gibts wohl auch unseriöse Anbieter/Abzocker, aber es muß ja auch reelle geben.

Hab mal gegoogelt und bin da auf carcash.de gestossen, kann aber noch nichts dazu sagen, weil ich mich erst einlesen muß.

Wäre ja denkbar, dass ein Gas-Wagen z.B. für eine Firma aus dem Umwelt-Sektor o. ä. interessant wäre.

Hat sich von euch schon mal jemand mit dem Thema befast?

Danke für Hinweise, Helmut

dann weisst Du *s*
 
Eine sehr gute Frage, habe mich damit bisher nur in soweit beschäftigt, wie ich Berichte im Fernsehen über die schon erwähnten "Abzockfirmen" gesehen habe. Aber eigentlich eine gute Idee.

Wenn man über die Grenzen kommt, zahle ich auch gerne ein wenig Gewerbe- und Umsatzsteuer. Dafür kannst auch die Datsche dann als Firmenwagen nutzen.

Danke an alle, für die Tipps.
 
Wer will denn auf einem Dacia Werbung machen?

Zum Beispiel auf einem MCV-LPG eine Gastankstelle, oder eine Werkstatt die Gas-Umrüstungen macht, oder jeder der mit dem Spruch "Wir sind auch günstig und gut, oder umweltfreundlich" werben kann, oder jeder der einen Werbeträger will, der auffällt, der kultig ist, oder oder....
Ich probiers auf jeden Fall, wenn das Auto da ist im September, sehe die Sache locker und sportlich.
Übrigens habe ich schon seit ca. 20 Jahren ein Gewerbe angemeldet, mich juckt das Finanzamt deswegen überhaupt nicht.
 
Na,dann wünsche ich Dir viel Erfolg.:)

Wenn Du eh schon Gewerbe hast ist es ja nur noch halb so schwer,würdest Du dann zu gegebener Zeit mal über Erfolge berichten?

Wäre nett,die Grundidee ist gut,paar Aufkleber tun nicht weh und wenn ein kleiner Gewinn bei raus springt,umso besser.:)

PS:Kenne jemanden der Werbung spazieren fährt,auf seinem Firmentransporter,nicht nur seine Eigene.
Dabei geht es aber dann nicht um Geld,sondern er macht das unentgeltlich,ist für ein Kinderhilfswerk,wohltätiger Zweck und eine Herzensangelegenheit.

Auch sowas kann man durchaus machen,ganz wie man will,oder auch kombinieren.

Er hat es gemacht,a.) für den guten Zweck und b.) ist jetzt soviel auf dem Wagen drauf das er noch mehr auffällt,daher sieht man seine Eigenwerbung natürlich auch viel eher.
 
Apropos werbung:

weiß jemand,
a) wie man diese werbetafeln nennt, die man auf dem dach(gepäckträger oder der reling) in fahrzeuglängsachse montiert (also nur von der seite lesbar)
b) wie schnell man damit fahren darf
und
c) wie sich die dinger auf den spritverbrauch auswirken ?
 
Warum auch nicht für andere Werbung machen. Es gibt natürlich auch Leute, die sich schämen damit herum zu fahren. Das hab ich erlebt, als ich mir seinerzeit einen Anhänger vom OBI geholt habe. Er war gut 200 € günstiger als der Normalpreis. Der Haken an der Sache war nur die Plane mit der OBI-Werbung. Mich störte das nicht. Hol ich mir einen Leihanhänger, ist da auch Werbung drauf. Aber viele im Kollegen- und Bekanntenkreis haben mich belächelt. Aber warum soll ich Geld verschenken?

Geld oder geldwerte Vorteile für Werbung erhält man am ehesten bei örtlichen Gewerbebetreibenden. Und wenn man die Fixkosten, wie KFZ-Steuer oder Haftpflichtversicherung, damit etwas mildern kann - wieso nicht.

Viele Grüße
Roman
 
Dachwerbung

Moin,

Apropos werbung:

weiß jemand,
a) wie man diese werbetafeln nennt, die man auf dem dach(gepäckträger oder der reling) in fahrzeuglängsachse montiert (also nur von der seite lesbar)
b) wie schnell man damit fahren darf
und
c) wie sich die dinger auf den spritverbrauch auswirken ?

wenn Du eine der grösseren Taxi-Innungen in Deiner Region kontaktierst, können die Dir bestimmt Auskunft erteilen.
 
Warum auch nicht für andere Werbung machen. Es gibt natürlich auch Leute, die sich schämen damit herum zu fahren. Das hab ich erlebt, als ich mir seinerzeit einen Anhänger vom OBI geholt habe. Er war gut 200 € günstiger als der Normalpreis. Der Haken an der Sache war nur die Plane mit der OBI-Werbung. Mich störte das nicht. Hol ich mir einen Leihanhänger, ist da auch Werbung drauf. Aber viele im Kollegen- und Bekanntenkreis haben mich belächelt. Aber warum soll ich Geld verschenken?

Geld oder geldwerte Vorteile für Werbung erhält man am ehesten bei örtlichen Gewerbebetreibenden. Und wenn man die Fixkosten, wie KFZ-Steuer oder Haftpflichtversicherung, damit etwas mildern kann - wieso nicht.

Viele Grüße
Roman

Ich habe mir vor etwa 3 Jahren einen Anhänger bei OBI gekauft. Hatte auch die Plane mit der Werbung gesehen. Habe dann alle möglichen Baumärkte verglichen. Aber irgendwie wollt ich es noch günstiger.
Kostenlose Werbung für Obi wollte ich auch nicht machen.

Hat sich dann doch noch ausgezahlt, dass ich lange gezögert habe: Eines Tages vor 3 Jahren sehe ich vor dem OBI in Eching einen Anhänger (angekettet), der beschädigt war.
Ist wohl einer raufgefahren, dachte ich.

Ich habe nicht lange überlegt, bin in den Laden und habe gesagt: Ich will den Anhänger, aber wegen der Beschädigung erheblich billiger.

Nach etwas hin und her habe ich den Anhänger für 200.- bekommen.
Allerdings ohne Spriegel und Plane, die habe ich dann zusammen für 150.- bei ebay gekauft.

Zuhause dann die Delle rausgehämmert, sieht man nix mehr.

Mein Fazit: Glück kommt, wenn man Geduld hat:lol:

HELMUT
 
Moin,



Wenn ich Werbefläche vermarkte (und sei das auf dem eigenen KFz), bin ich selbstständig tätig und unterliege den gesetzlichen Vorschriften. Wenn ich mit der Werbung Einnahmen generiere (und hier genügt der geldwerte Vorteil durch kostenfreie Inspektionen), muss ich zuvor ein Gewerbe anmelden. Der erzielte geldwerte Vorteil unterliegt der Einkommenssteuer, und wenn er im Jahr € 17.500 übersteigt, auch der Umsatzsteuer. Von weiteren Abgaben wie Gewerbesteuern will ich mal gar nichts sagen---aber das wird wohl im genannten Fall nicht die Grenzen erreichen.

Ich sehe das genauso. Und diese Art der Einnahme kann man wohl schlecht verheimlichen, schließlich muss sie ja jeder sehen (die Werbung). Man muss schon einiges an Kilometerleistung im Jahr bringen, bevor man z.B. von den Abzock-Agenturen angenommen oder vermarktet wird. Eine Gewerbeanmeldung dürfte so um die 20,oo Euro kosten. Schneller als das Finanzamt ist die IHK, schon nach 14 Tagen flattert eine Rechnung über den Jahresbeitrag, der auch so um die 100,oo Euro betragen dürfte (wohlgemerkt, für Null-Leistung!) ins Haus u.u.u...... Evlt. mehr Ärger als im Endeffekt die Sache wert ist. Hatte vor Jahren noch gut 80000 km im Jahr runtergerissen und die gleichen Gedanken gehegt, andere an den Spritkosten zu beteiligen, hatte dann diese Gedanken den erwähnten Gründen aber schnell wieder aufgegeben.

Frohes neues Jahr
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.146
Beiträge
1.090.587
Mitglieder
75.739
Neuestes Mitglied
ActionJackson
Zurück