Blitzdings
Mitglied
- Fahrzeug
- Dacia Duster 1.5 dCi 4x4 (110 PS)
Mein Phase I mit Ledergestühl ist jetzt 4 jahre alt und knapp 40.000 km gelaufen.
Ich merke bereits, wie ich mich entsprechend umsichtig reinsetze und aussteige, da die türseitige Wange der Sitzfläche beginnt eine Falte zu bilden und weitaus mehr benutzt aussieht als alle andern.
Die Sitzfläche des Beifahrers hat eine ausgeprägte Druckstelle vom Knie meiner Frau, nachdem sie sich mal auf einem Bein nach hinten zu den Kindern gedreht hat, um sie anzuschnallern.
Übrigens, Kindersitze u.ä., was längere Zeit punktuell belastet hinterläßt unumkehrbare Spuren im Leder.
Die Nähte geben Dreck auch nur eingeschränkt wieder her und einige Langlöcher, wo die Nahtfäden durchgehen, scheinen auch bald reißen zu wollen. Man sieht schon, dass an manchen Stellen mehr beansprucht wird.
Pflege bekommen die Sitze bei mir, ausser mal nen nassen Schwamm, wenn die Kinder gekleckert, geschmiert, verkippt oder sonstwas haben, nicht.
Werden dafür aber schnell wieder sauber.
Mit Stoffsitzen geht das eher weniger.
Ich merke bereits, wie ich mich entsprechend umsichtig reinsetze und aussteige, da die türseitige Wange der Sitzfläche beginnt eine Falte zu bilden und weitaus mehr benutzt aussieht als alle andern.
Die Sitzfläche des Beifahrers hat eine ausgeprägte Druckstelle vom Knie meiner Frau, nachdem sie sich mal auf einem Bein nach hinten zu den Kindern gedreht hat, um sie anzuschnallern.
Übrigens, Kindersitze u.ä., was längere Zeit punktuell belastet hinterläßt unumkehrbare Spuren im Leder.
Die Nähte geben Dreck auch nur eingeschränkt wieder her und einige Langlöcher, wo die Nahtfäden durchgehen, scheinen auch bald reißen zu wollen. Man sieht schon, dass an manchen Stellen mehr beansprucht wird.
Pflege bekommen die Sitze bei mir, ausser mal nen nassen Schwamm, wenn die Kinder gekleckert, geschmiert, verkippt oder sonstwas haben, nicht.
Werden dafür aber schnell wieder sauber.
Mit Stoffsitzen geht das eher weniger.
Zuletzt bearbeitet: