Frage zum MCV

Bobby-Bär

Mitglied ALT
Fahrzeug
Dacia Logan MCV, 1.6 MPI LPG 85 Live
Baujahr
2012
Hallo zusammen,
gibt es beim MCV eigentlich spezielle Stellen, die man vor der ersten Durchsicht mal in Augenschein nehmen sollte? Damit man den Werkstatt-Menschen bei Problemen drauf hinweisen kann. Ich bin da als Limo-Fahrer etwas überfordert.:D
 
eigendlich soll doch die Werkstatt Probleme finden und nicht du:huh: sonst brauchst doch nicht in die Werkstatt.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Man kann doch im Vorfeld schon mal schauen wo man eventuell Hand anlegen sollte.
 
Also unser Logan muss nächsten Monat zur Inspektion (noch Garantie) und ich werde gleich dabei in Auftrag geben dass mal nach der Lüftung im Fußraum/ Fahrerseite geprüft wird , warum da nur höchstens 10 % ankommen, im Vergleich zu der Lüftung Fußraum/ Beifahrerseite.
 
Die Lüftung im MCv verdient im Prinzip ihren Namen nicht. Ich weiß nicht wie sich die Modelle mit Klimaanlage diesbezüglich darstellen aber mein MCV von 2010 lüftet eher mäßig. Die Lüftung in meinem alten Passat (Bauj.86) brachte auf Stufe 3 (max) deutlich mehr Luftumwälzung.
Im Prinzip ist die Frage nach möglichen Schwachstellen vollkommen berechtigt. Was ich bisher aus diesem Forum so mitnehme, scheinen die Spurköpfe und auch das Thema Rost bekannte Schwachstellen zu sein.
Meine persönlichen Erfahrungen mit KFZ generell, überraschen mich zum Thema Rost die "französichen Autos" nicht sonderlich.
Die schwachen Spurköpfe bei einem Auto, dass als Lastesel für schlechte Straßen in ländlichen Regionen dieser Welt konzipiert wurde schon eher.
 
Ab wieviel Km muß der Logan zur Durchsicht?Uns wurde gesagt bei 10 000 km sollen wir mal vorbei kommen,stimmt das?
 
Eigentlich erst nach 20 tkm oder einem Jahr, je nach dem was vorher eintritt. Ist je nach Auto unterschiedlich. Du solltest einen Wartungsplan bekommen haben, da steht das für dein Fahrzeug genau drin. Über die Suchfunktion findest du hier aber auch alle Wartungspläne (ich habe den Link gerade nicht zur Hand)
 
Moin,

Hallo zusammen,
gibt es beim MCV eigentlich spezielle Stellen, die man vor der ersten Durchsicht mal in Augenschein nehmen sollte? Damit man den Werkstatt-Menschen bei Problemen drauf hinweisen kann. Ich bin da als Limo-Fahrer etwas überfordert.:D
einige "klassische" Stellen sind: Auspuffhalterungen, Rost Karosserie (Schweisspunkte an der Dachreeling z.B.), Rost am Tankeinfüllstutzen und am darunter liegenden Radlauf (von innen und aussen mal n bissi stochern), unter den Türgummis, Spurstangenköpfe---und natürlich alles, was Du sonst noch so im Kummerkasten finden kannst @Bobby-Bär.

Resultate besprechen wir dann am Birnbaumteich *s*
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.206
Beiträge
1.091.817
Mitglieder
75.828
Neuestes Mitglied
Daniel s
Zurück