Feuerprobe - Fahrt über den Harz (MCV 1.6 MPI 62 KW)

Todd

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.6 MPI 62 kW (84 PS)
Moin,

wir sind gestern zum ersten Mal mit unserem MCV über den Harz gefahren. Ich war sehr gespannt darauf wie er sich vollbeladen bergauf schlagen würde. Ergebnis: Steil bergauf haben die 84 Pferdchen schon so ihre Mühe, mehr als 80-90 km/h sind da nicht drin. Ansonsten klappte es aber erstaunlich gut und der BC zeigte trotz allem einen Durchschnittsverbrauch von 7,6l an - besser als ich gedacht hatte.

Leute, man kann sagen was man will, der MCV ist einfach klasse. Er summt und rauscht, manchmal klappert und röhrt er auch - mit einem Wort, es ist ein Auto! Er ist natürlich kein rollendes Wohnzimmer, kein Hi-Fi Zentrum und auch kein Ingeniersspielzeug, sondern ein zuverlässiges, praktisches und geräumiges Alltagsfahrzeug, das einen nicht nur vom Preis her immer wieder positiv überrascht. Gut dass es ihn gibt :)!

Frohe Ostern!

Grüsse
Todd
 
es ist ein auto mit 4 rädern , was einen von a nach b bringt
....ohne grosses trara :lol:
 
Das Auto ist so preiswert, da kommt man sogar über den Hartz 4, gell?
 
  • Danke
Reaktionen: sus
kann ich nur bestätigen, meine beste Investition in einen sehr robusten PKW, den man vielseitig hervorragend nutzen kann! Was brauch ich Schnick-schnack, ich will nur ankommen!
 
dieses auto hat alles was man braucht :)

aber es hat auch vieles nicht
......was man nicht braucht:D
 
dieses auto hat alles was man braucht :)

aber es hat auch vieles nicht
......was man nicht braucht:D

Dazu fällt mir ein Werbespruch ein aus einem kleinen EDEKA-Laden in Norddeich:

Wir haben alles was sie brauchen!
Was wir nicht haben brauchen sie auch nicht!

:D
 
Hallo Todd,
deinem Beitrag ist nichts hinzuzufügen, es ist alles gesagt.
 
bis jetzt,finde ich dass mein daggi das beste auto ist,welches ich bisher hatte!
günstig,geräumig,gut aussehend für meinen geschmack und einfach liebenswert.am liebsten,würde ich garnicht mehr aussteigen wollen!:wub:
 
Was die Berge angeht:War ja letztes Jahr auf 'nem Treffen im Harz und hatte mit meiner Limo und ihren "gewaltigen" 75 PS dort auch keine Probleme,flottes vorankommen war möglich.:)

Ok,der höchste Berg denn wir hier vor Ort an der Küste haben ist der Deich.Das ich im Harz etwas öfter schalten mußte und nicht alles ab 60 km/h im 5. Gang fahren konnte ist klar,aber störend empfand ich das nicht.;)
 
wir norddeutschen sind dort ja auch nicht ständig unterwegs

nur weil ich einmal im jahr 2 wochen winterurlaub im süden mache, deswegen würde ich meinen logan nicht tauschen:D

dann muss man eben angepasst und vorausschauend fahren

.....dafür aber auch nicht den raum für das gepäck missen wollte :wub:
 
Ist ja alles schön und gut und dass jeder zufrieden ist, wie gut es doch mit dem Dacia durch den Harz geht.
Aber mal ehrlich. Es ist "nur" der Harz!!!
Oh ja, ich kenne ihn sehr gut. Hab da selbst 30 Jahre gewohnt.
Aber soooooo steile Strecken gibt es doch da nun nicht wirklich. Früher haben es die Käfer's und Trabbi's doch auch geschafft, dann wäre es doch sehr sehr traurig, wenn es ein Dacia (auch vollbeladen) in der heutigen Zeit nicht schaffen würde, oder?
;)
 
Irgendwie haste ja Recht...

Aber zwischendurch liest man halt sowas wie der Wagen wäre zu schwach motorisiert.

Und das stimmt so einfach nicht.

Sicher,ein Rennwagen ist er nicht gerade.Aber selbst den MCv gab es mal mit 75 PS und davon wurden so einige verkauft.;)

Und selbst mit der kleinen Maschine kommt er an Steigungen besser voran wie früher Käfer oder 2CV.:)

PS: Auch den Passat und den Audi 100 gab es mal mit 75PS.

Wer schonmal mit einem MB W123 200D durch die Berge gefahren ist wird verstehen wie ich das meine.:D
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.182
Beiträge
1.091.418
Mitglieder
75.804
Neuestes Mitglied
Sk-54
Zurück