Fahrbarkeit dci 90 zu tce 115

  • Ersteller Ersteller debica
  • Erstellt am Erstellt am
D

debica

Hallo, jetzt bin ich einen gut Eingefahrenen dci 90 gefahren und ein nagelneuen tce 115.

Mein Fazit ist das der Diesel mehr Spaß gemacht hat und vielleicht sogar genauso gut geht wie der 25 PS stärkere Turbobenziner.Der Turbobenziner fährt sich auch toll genauso wie der Diesel, aber

welcher Antrieb von den Beiden passt denn besser zum Dokker ?
 
Nun, man sollte prinzipiell nie fragen, welcher Motortyp besser zum Auto passt, sondern welcher zum Fahrer.

Diesel oder Benziner?

Kommt drauf an, wofür du das Auto benutzen willst.

Fährst du überwiegend kurze Strecken, hin und wieder mal längere: Dann nimm den Benziner.

Fährst du aber überwiegend lange strecken bist viel Unterwegs: Dann nimm den Diesel.

Da dir beide Motorentyp spaß macht, bleibt bei dir nur die Frage: Welcher Fahrertyp bist du? Schon hast du die Antwort ;-)

Fly on!
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
oh, damit stiftest du gleich einen glaubenkrieg an:D

klar geht der dci 90 untenherum ähnlich wie der tce 115, da beide ähnliches drehmoment bieten.
genaugenommen bietet der tce 115 erst ab ca. 3150U/min tatsächlich mehr leistung als der dci 90, einen drehzahlbereich, den man als dieselfahrer selten nutzt.

jetzt kommt es auf deine bedürftnisse an:
-fahrprofil
-jährliche kilometerleistung
-nutzungsprofil
-etc.
 

Anhänge

  • dci 90 vs. tce 115.jpg
    dci 90 vs. tce 115.jpg
    139,2 KB · Aufrufe: 140
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
genaugenommen bietet der tce 115 erst ab ca. 3150U/min tatsächlich mehr leistung als der dci 90, einen drehzahlbereich, den man als dieselfahrer selten nutzt..

Moin
Den Nutzt man auch beim TCe "eher Selten", Ich z.b. nur wenn ich auf der Bahn schneller als 130km/h fahre. An sonsten wird schon bei 2500 Touren geschatet, trotz Flotter Fahrweise. Das 5 Gang Getriebe ist da schön abgestimmt.
Vom fahren her sind beide Motoren gut, der Diesel geht wohl minimal gemächlicher zu Werke, wasdas Beschleunigen angeht, aber das sind Zahlenwerte.

Wie JD schon sagt, wo sind deine Bedürfnisse?

lg
Cassie
 
Besser wär es, die Dremomentkuven passend übereinander zu legen...-_-
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Fahre viel Langstrecke, mit meinem derzeitigen Duster waren es 30.000KM im Jahr.

Mein Wunschmotor ist der TCE aber der Verbrauchsvorteil liegt klar beim 700euro teureren Diesel.
 
Von den Papierwerten sind die Motoren "unten rum" recht identisch. Jetzt kommt aber noch die Getriebeabstufungen/Gesamtübefsetzung hinzu. Wie ist der Drehzahlunterschied bei - sagen wir - 100 und 130 km/h ? :think:
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
kein problem.

das getriebe ist beim dci weiter gespreizt, da ein dieselmotor nicht so hoch dreht.
 

Anhänge

  • Gangdiagramme Dokker im letzten Gang.jpg
    Gangdiagramme Dokker im letzten Gang.jpg
    131,6 KB · Aufrufe: 97
Soviel unterschied ist da jetzt auch nicht...:huh:

Wenn ich allerdings lese....
Hallo, jetzt bin ich einen gut Eingefahrenen dci 90 gefahren und ein nagelneuen tce 115.

Mein Fazit ist das der Diesel mehr Spaß gemacht hat und vielleicht sogar genauso gut geht wie der 25 PS stärkere Turbobenziner.Der Turbobenziner fährt sich auch toll genauso wie der Diesel, ...
...und der Diesel trotzdem mehr Spaß gemacht hat, dann gibt es da nochwas, außerhalb der reinen Papierwerte....

Nicht umsonst sollte man seinen "Traumwagen" mal Probe fahren.....

@John-Doe1111: Gracias für die Tabellen....
 
bin heute duisburg - worms und retour gefahren . hintendran so etwas über ne tonne und die karre voll . da merkste schon das du keinen 3 liter motor drin hast . klar , man kommt die hügel auch hoch aber manchmal muss man halt mal nen gang runterschalten oder gut schwung mitnehmen . jeder kennt ja die a3 und a 61 . da wäre mir nen 3 liter diesel natürlich auch lieber . wobei man den tce eig immer um 2-2,5 k fährt . sehr selten das man ihm mal mehr drehzahl abverlangen muss , höchstens wenn man mit schmackes steilste hügel hoch will .
 
Die letzten vierzig Jahre fuhr ich immer Benziner.
und jetzt wieder mal einen Diesel
(Der letzte war ein Benz 190D Ponton Bj. 60 auch ein super Auto).
Und ich kann Dir sagen die nächsten vierzig Jahre fahre ich nur noch
(Dacia bzw. Renault) Diesel falls sie mir nicht den Schein einziehen!
 
Ist eine gute Einstellung!
Wenn Du dann 98 bist, wird sich der Elektroantrieb bei den Autos durchgesetzt haben, so daß Du die darauffolgenden 40 Jahre leise dahingleiten kannst ;)
 
Fahre viel Langstrecke, mit meinem derzeitigen Duster waren es 30.000KM im Jahr.

Mein Wunschmotor ist der TCE aber der Verbrauchsvorteil liegt klar beim 700euro teureren Diesel.

Viel Langstrecke u nd dann womoeglich noch ueberwiegend AB?
Dann wuerde ich den 110er Diesel nehmen.
Das sag ich als begeisterter tce Fahrer!

----------

bin heute duisburg - worms und retour gefahren . hintendran so etwas über ne tonne und die karre voll . da merkste schon das du keinen 3 liter motor drin hast . klar , man kommt die hügel auch hoch aber manchmal muss man halt mal nen gang runterschalten oder gut schwung mitnehmen . jeder kennt ja die a3 und a 61 . da wäre mir nen 3 liter diesel natürlich auch lieber . wobei man den tce eig immer um 2-2,5 k fährt . sehr selten das man ihm mal mehr drehzahl abverlangen muss , höchstens wenn man mit schmackes steilste hügel hoch will .

Beim Ueberholen wenn es schnell gehen muss nicht vergessen... ;)

----------

Die letzten vierzig Jahre fuhr ich immer Benziner.
und jetzt wieder mal einen Diesel
(Der letzte war ein Benz 190D Ponton Bj. 60 auch ein super Auto).
Und ich kann Dir sagen die nächsten vierzig Jahre fahre ich nur noch
(Dacia bzw. Renault) Diesel falls sie mir nicht den Schein einziehen!

WOW, Du willst mit fast 100 noch fahren!!
Also mit 18 den Fueherschein, 40 Jahre Benziner sind wir bei 58 und dann 40 Jahre Diesel, dann sind wir bei 98. Respekt! :D
 
Danke für die Diagramme und Antworten.

Wird der Tce nach dem Einfahren auch spürbar kräftiger ? Beim Dci war das nämlich so.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.094
Beiträge
1.089.590
Mitglieder
75.660
Neuestes Mitglied
VfBTaschi
Zurück