EU-Import vs "Normalwagen"

k-m-w

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.6 MPI 64 kW (87 PS)
EU-Import vs "Normalwagen"

Gibt es eigentlich Unterschiede zwischen den EU Importen und den regulär importierten Logans?

Bei Ford waren zB früher Unterschiede in der Ausstattung
 
Unsre "rumänische" Laura (BJ2008, EZ2009)hat z.B. kein verstellbares Lenkrad...
 
Sprech für meine Dacia, Import aus RO:
Kürzere Wartungsintervalle, die es für die Garantie einzuhalten gilt. Beim 1,5 dci alle 15.000 anstatt 20.000km. Das schlägt finanziell ganz nett zu Buche..<_<
 
Hallo

habe es nicht bereut einen ori Rumänen gekauft zu haben die Black Line Reihe ist besser ausgestattet und war bedeutend billiger als wenn ich ihn mir in d bestellt hätte davon abgesehen das dort Sachen von Anfang an drin waren die es in D im MCV garnicht gibt. Bis auf die Wartungsinterwalle die Kürtzer sind sehe ich bis jetzt keinen nachteil im gegenteil.......B)

mfg jens
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Jetzt bin ich mal wirklich gespannt!
Meiner ist auch ein EU Neuwagen, mal sehen in was er sich unterscheidet. Die Höhenverstellung beim Lenkrad hat er jedenfalls.

Woran sehe ich aus welchem Land er importiert wurde? Ich denke er ist aus Rumänien, aber das EU Papier ist französisch abgefasst.
 
Informationen zum Fahrzeug

Jetzt bin ich mal wirklich gespannt!
Meiner ist auch ein EU Neuwagen, mal sehen in was er sich unterscheidet. Die Höhenverstellung beim Lenkrad hat er jedenfalls.

Woran sehe ich aus welchem Land er importiert wurde? Ich denke er ist aus Rumänien, aber das EU Papier ist französisch abgefasst.

An dem Typenschild auf der B Säule der Beifahrerseite (geöffnete Tür)
Erklärungen dazu findest Du hier:
https://www.dacianer.de/forum/techn...ypenschilder-fahrgestellnummer.html#post49082
 
Es scheint auch spezielle Farben für D-Land zu geben zumindest ist der "Blaue" hier mit einem anderen Farbcode gelistet.
 
Mein Laureate aus Rumänien, BJ 2007, hat kein ABS.
Das war zu der Zeit da wohl keine Serie.
 
:huh::o
Also unser hats (Hab's im Winter öfters mal "bemerkt")... Iss aber auch BJ2008
 
Kürzere Wartungsintervalle, die es für die Garantie einzuhalten gilt. Beim 1,5 dci alle 15.000 anstatt 20.000km. Das schlägt finanziell ganz nett zu Buche..<_<

Das hat man aber schon im Vorfeld gespart.
Praktisch ein zinsloser Kredit. ;)
 
alle 15.000 anstatt 20.000km.Das hat man aber schon im Vorfeld gespart.
Praktisch ein zinsloser Kredit

Eben und wenn ich die mögliche Ersparniss rechne biste immer noch im grünen Bereich. Ausserdem je nach dem wann die letzte Inspektion ist , würd ich mir überlegen die noch überhaubt zu machen. Weil nach Ablauf der Garantie mußte eh alles selber löhnen, da kann ich auch auf 20 000 gehen bei der letzten.

bambu
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.179
Beiträge
1.091.316
Mitglieder
75.798
Neuestes Mitglied
dominikschulz44
Zurück