Erster Dacia, noch neu, sehr zufrieden

wildinho

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Sandero 1.2 16V (75 PS)
Hallo Dacianer,

ich bin neu hier und wollte mal kurz "Hallo" sagen/schreiben.

Ich hatte bisher noch nie einen Neuwagen, immer gebrauchte, aber davon hatte ich die Nase voll. Irgendwas ist ja immer und dann hat man keine Garantie.

Erfahrungsberichte von einigen Bekannten, die mit Dacia sehr zufrieden sind und meine Sympathie zu Mehmet Scholl, der für Dacia wirbt (letzteres war ein Spaß) brachten mich dazu einen Dacia Sandero zu kaufen.

Der Wagen ist ein EU Import und EZ war Februar 2015. Ich habe den Wagen in der Lauréate Ausstattung mit zusätzlich noch ein paar Extras.

ich muss sagen, dass ich sehr zufrieden bin, mit meiner Wahl. Der Wagen fährt astrein, die Ausstattung ist schön und ich fühle mich sehr wohl in dem Wagen und mit der Entscheidung.

Evtl. ist er ein wenig laut, hab hier aber mal gelesen, dass sich das legen kann, wenn der eingefahren ist, stimmt das ? Wenn nicht, schau ich mal, ob ich da was unternehme, so schlimm ist es ja auch wieder nicht.

Nur für den Fall, dass der so laut bleibt... Gibt es da vorgefertigte Matten, die bereits zugeschnitten sind und die Geräusche eindemmen, oder muss man sich sowas selbst zurecht schneiden ?

Gruß und Dank
 
Erstmal Willkommen bei uns! Wir alle fahren gerne Dacia! :lol:

Ich selbst habe den Lodgy in den Türen mit Alubutyl gedämmt und bei der Gelegenheit auch gleich mit Hohlraumwachs flächendeckend herausgestrichen.
An der Rückseite der Türinnenverkleidung kann man noch flächendeckend 1cm starken selbstklebenden Akustikschaumstoff aufkleben. Das Ganze hat einiges gebracht, zudem sind die Türverkleidungen im Winter nicht mehr kalt, die Heizungswärme verliert sich auch nicht so schnell über die unisolierten Türen.

Infos hierzu gibts auch bei youtube unter dem Stichwort "Duster, Alubutyl".

Allseits gute Fahrt und viel Freude,
Toni
 
Hallo und herzlich Willkommen aus dem schönen Oberharz.;)
 
Hallo.

Ich war auch mal neu ... das ist fast 2 Jahre her... ich bin immernoch zufrieden :D
 
Auch guten Tag sagen möchte, mein sandro kommt 20te Woche (der von meiner Frau auch, die bekommt eine sendy) zweimal in blau :wub:
Noch soooo lang warten ich muss. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo bin auch ganz neu.habe duster neu mit allem erst seit mitte jänner.war mir auch alles viel zu rau und ruppig. schnellste und billigste Lösung ist.die Windschutzscheibe am unteren Rand innen mit ca 8mm Dichtung auszulegen. Aussen eine art Möbel Keder (schau was andere Hersteller verwenden) verkleben vielleicht noch im Motorraum die vehlende Dichtung einziehen.jetzt ist die Frontscheibe komplett isoliert.ein Traum.die Reifen habe mit Gasfüllung gemacht.den rest von Lärm killte ich mit Keramik öl in Motor Getriebe und Differenzial.
 
die Reifen habe mit Gasfüllung gemacht.

echt? ich dachte da gehört wasser rein
c042.gif
 
echt? ich dachte da gehört wasser rein
c042.gif
Es gibt tatsächlich "Reifengas", es handelt sich um fast reinen Stickstoff.
Bei größeren Flugzeugen ist es als Befüllung sogar von der FAA zwingend vorgeschrieben, um Risiken durch eventuell sogar explosive Selbstentzündungen bei Extrembelastungen innerhalb des Reifens auszuschliessen.
In PkW's ist es aber schlicht Unsinn.
 
Es gibt tatsächlich "Reifengas", es handelt sich um fast reinen Stickstoff.
Bei größeren Flugzeugen ist es als Befüllung sogar von der FAA zwingend vorgeschrieben, um Risiken durch eventuell sogar explosive Selbstentzündungen bei Extrembelastungen innerhalb des Reifens auszuschliessen.
In PkW's ist es aber schlicht Unsinn.

och menno, du spielverderber:o

beim pkw halte ich es auch für unsinn.
immerhinn besteht die luft bereits aus 78% stickstoff, die restlichen 22% müssen teuer bezahlt werden. (wobei man sowieso keine 100% stickstofffüllung erreicht.)

was passiert eigentlich, wenn man die reifen mit acetylen und sauerstoff befüllt?
 
Billigen Wasserstoff bekommt man in jedem Schlossereibetrieb! Man spart sich damit jede Menge Benzin, weil auf der Fahrbahn weniger Fahrzeuggewicht aufliegt!

Prüfen, ob noch genug Füllung vorhanden ist, kann man mit jeder einfachen Zigarette! :prost:
 
Ihr Scherzkekse !!!
In der heutigen Zeit, ökologisch korrekt, umweltverträglich und CO ² neutral verwendet
man für die Reifenfüllung:

BIOGAS !!!

Und zwar am besten aus eigener Produktion....:D:D:D;)

Achso, bevor ich´s vergess´:

Herzlich Willkommen heinzlakatos !
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.120
Beiträge
1.090.007
Mitglieder
75.686
Neuestes Mitglied
Thomas He
Zurück