erste Wartung

Von Vorne nach Hinten Kein Problem....

Kreuzweise wechseln ( z.B von Vorne Rechts nach Hinten Links) ändert die Laufrichtung, und das ist selbst bei Reifen die keine Laufrichtung haben problematisch.

Beim LKW oder einer Baumaschine ist das kein Thema. Beim PKW würd´ich es aus Sicherheits & Komfortgründen lassen.
 
Das Überkreuzwechseln hat aber KEINEN Einfluss auf die Laufrichtung der Räder!

Gruß DECO

Wechselt das Rad die Seite muss es herumgedreht werden.
Es wird ja wohl niemand auf die Idee kommen den Reifen umständlich von der Felge zu ziehen, um ihn andersherum wieder aufzuziehen.

Und verschiedene Profile ( laufrichtungsabhängig /nicht laufrichtungsabhängig) unterschiedlich zu behandeln wäre in dem Fall Unsinn.

Gesendet von meinem CHC-U01 mit Tapatalk
 
Bitte beachten: Mittlerweile gibt es viele Reifen, die kannst du nicht mehr "verkehrt" herum aufziehen! Auf der Flanke die Markierung "outside" gibt darüber Auskunft.

Das ist dem Ökö-Gedanken geschuldet, die Reifen laufen leiser und abroll optimiert.Da sind die Flanken anders aufgebaut, da ist nix mehr mit rumgedreht montieren.
 
Bitte beachten: Mittlerweile gibt es viele Reifen, die kannst du nicht mehr "verkehrt" herum aufziehen! Auf der Flanke die Markierung "outside" gibt darüber Auskunft.

Das ist dem Ökö-Gedanken geschuldet, die Reifen laufen leiser und abroll optimiert.Da sind die Flanken anders aufgebaut, da ist nix mehr mit rumgedreht montieren.

Tja, jetzt fehlen nur noch Reifen getrennt für Vorne und Hinten, dann haben wir Alles durch.
 
Ich hatte letzte Woche meine 20.000 km Inspektion (und sogar fast eine Punktlandung mit 19.8xx), das kostete bei meinem Autohaus 286,92 € inkl. Märchensteuer, getauscht wurde
- Ölfilter
- Dichtring
- 4,5l Motoröl 5W30 ELF
- Reinluftfilter
und die Scheibenwaschanlage wurde nachgefüllt.

Dafür habe ich jetzt wieder 10 Monate Ruhe...
 
Also - meine Dacianer
Hier mal ein Denkanstoß :
Ich habe schon einen Stepway und einen Logan gefahren. alle mit der 0,9er Maschine. Also Benziner. Ich habe meine 1sten Durchsichten alle bei Renault in Ungarn machen lassen.
Habe für beide Wagen je 24,85 Euro (umgerechnet) bezahlt und auch die Werkstattstempel ins Garantiebuch bekommen.
Mittlerweile fahre ich einen Duster ( wegen des Caravans ) und man hat mir gesagt, es wird nicht über 30 Euro.
Die Fahrten mit der 0,9er Maschine waren immer eine Strapaze mit Caravan ( 1 Tonne).
Sie haben es zwar gemacht, aber auch nur das. Der Duster zerrt den Wohni weg, dass es Spass macht.
Einfach mal Urlaub machen am Plattensee und dort die gesparten 170 Euronen mit verbraten. Oder einfach mich fragen, wie es am besten geht. Oder über Mail fragen.
 
Also - meine Dacianer
Hier mal ein Denkanstoß :
Ich habe schon einen Stepway und einen Logan gefahren. alle mit der 0,9er Maschine. Also Benziner. Ich habe meine 1sten Durchsichten alle bei Renault in Ungarn machen lassen.
Habe für beide Wagen je 24,85 Euro (umgerechnet) bezahlt und auch die Werkstattstempel ins Garantiebuch bekommen.
Mittlerweile fahre ich einen Duster ( wegen des Caravans ) und man hat mir gesagt, es wird nicht über 30 Euro.
Die Fahrten mit der 0,9er Maschine waren immer eine Strapaze mit Caravan ( 1 Tonne).
Sie haben es zwar gemacht, aber auch nur das. Der Duster zerrt den Wohni weg, dass es Spass macht.
Einfach mal Urlaub machen am Plattensee und dort die gesparten 170 Euronen mit verbraten. Oder einfach mich fragen, wie es am besten geht. Oder über Mail fragen.

Material kostet da nix?
Ich denke für den reinen Arbeitslohn kann das hinkommen aber Material müssen die doch auch besorgen.

Ich denke Deine “Durchsichten“ waren genau das. Da hat einer mal gekuckt.

Gesendet von meinem CHC-U01 mit Tapatalk
 
30 Euro scheinen selbst für ungarische Verhältnisse sehr billig.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.185
Beiträge
1.091.485
Mitglieder
75.807
Neuestes Mitglied
Pelea
Zurück