erste eindrücke beim mcv

fluegel

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Logan mcv 1.4 MPI 55 kW (75 PS)
Baujahr
2009
Hallo Leute ,
ich habe mein 1,4 mcv seit knapp einer woche .:lol: er hat jetzt ca. 550 km drauf und ich kann sagen …. es war ein guter kauf !!!!! :D viel platz für wenig geld .
im handbuch steht nix neues drin …. :o nur das in denn scheinwerfer H11 birnen reinkommen und die sache mit dem einfahren ….:angry: ja das einfahren …..3000 bis 3500 km und nicht höher als 3000 umdrehungen ist nicht immer leicht . 60 km auf einer bundesstraße mit vielen lkw´s . da kommt man schon auf seine 4000 u/min beim überholen . das ( denke ich ) wird ja nicht so schlimm sein , da es oft nur kurz ist .:P
beim starten werde ich immer an mein schwiegerdrachen erinnert ….. :angry: sie fährt ein 15 jahre alten R19 . genau die selben motor und auspuffgeräusche …..
bei meinen kollegen gab es viel zuspruch und kritik . gerade mit dem einfahren ….. SEIT WANN FÄHRT MANN AUTOS EIN ???? DIE ZEITEN SIND DOCH VORBEI !!!!!
wenn ich dann denen zu verstehen geben will ,das das auto 10 bis 12 jahere ohne große reparaturen halten soll , und es vom hersteller empfohlen wird , verstehen sie se nicht .
mir ist es egal ob sie es verstehen wollen oder nicht . ich habe ( denke ich ) ca. 10000 euro gespart und kann mir dafür ein , zwei ….viele fetten urlaube leisten .
 
Die neuen Motoren sollen angeblich Vollgasfest sein direkt wenn sie vom Band laufen beim Opel fehlt sogar die Wassertemperaturanzeige weil man Angeblich schon bei Kaltem Motor Vollgas fahren kann.
Aber so genau die Fertigungstechnik mitlerweile geworden ist müssen sich die Komponenten trotzdem aufeinander einspielen und einschleifen von daher ist es Ratsam jeden Motor einzufahren das macht sich dann später beim Öl und Spritverbrauch und zu guter letzt auch an der Leistung bemerkbar,wie lange der Motor die angegeben Leistung auch im Alter und bei hoher Laufleistung halten kann.
 
im handbuch steht nix neues drin …. :o nur das in denn scheinwerfer H11 birnen reinkommen und die sache mit dem einfahren ….:.

sind die H11 Birnen vom Abblendlicht/Fernlicht? und müssen die auch "Anti-UV" sein?
Ich kenn die H11 nur von den Nebelscheinwerfern.:think:
 
sind die H11 Birnen vom Abblendlicht/Fernlicht? und müssen die auch "Anti-UV" sein?
Ich kenn die H11 nur von den Nebelscheinwerfern.:think:

Sind vom Nebelscheinwerfer hab mich auch schon schlau gemacht:D
denke Anti uv wäre nicht schlecht
So als info:
vielen Dank für Ihre Nachricht, gern beantworte ich Ihnen Ihre Frage.

Laut Hersteller ist diese H4 Lampe mit UV Block
ausgestattet. Das bedeutet, dass die UV Strahlung reduziert ist und
bedenkenlos in Kunststoffscheinwerfer eingebaut werden darf.

Das "U" in der Kennzeichnung "E4-37R-032MV U" bestätigt die
UV-Filter Eigenschaft.

Wir hoffen Ihnen mit dieser Information behilflich gewesen zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die Scheinwerfer von außen behandelt (Sun-BlockerB) )das die UV-Strahlen der Sonne diese nicht beschädigen?
 
Keine Ahnung Vieleicht wäre das von den Lampen stärker?
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.102
Beiträge
1.089.718
Mitglieder
75.666
Neuestes Mitglied
Ike59
Zurück