Erfahrungen mit Bass Shakern?

Azarias

Mitglied Platin
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.4 MPI 55 kW (75 PS)
Hey,

Hatte überlegt, ob ich mir unter die Vordersitze sog. BassShaker (ButtKicker, BodyShaker....) bau.

Hat shon jemand Erfahrungen mit solchen Teilen sammeln können? Besonders im Auto. Finde fast nur Erfahrungsberichte im Heimkinobereich.

Lohnt sich das oder lieber eine Box in den Koffersaal?
 
Die Dinger sollen übelst die Verauung anregen und man muss dann immer Pupsen. :D

Nein im Ernst, wenn es gut funktioniert spart man sich die aufwändigen Basskisten. Brauch man da noch einen Verstärker?

Grüße Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Nicht unbedingt.

Die haben eine eingebaute Frequenzweiche unf funktionieren wie ganz normale LS. Verstärker würden sich wohl erst bei teureren (+50€/Stück) lohnen und das auch nur im Homebereich. Da gibt's so Freaks, die zwischen 10-20 von den Dingern unter der Couch installiert haben. Müssen die Blähungen kriegen. :D

So, wie ich es vorhab, brauch ich keinen Verstärker. HT, MTT in der Tür und BS unterm Popolores.
Durch die Frequenzweichen entsteht daraus nichts anderes als ein 3 Kompo-System, bei dem der ursprüngliche Mitteltieftöner zum Mitteltöner degradiert wird.
 
mahlzeit,

also ich hab so einen aktiven subwoofer unter dem fahrersitz und ich muss sagen, das ist echt ne feine sache. da braucht man keine fette bassröhre im kofferraum oder ähnliches. die frequenz und die leistung kann man mittels einer fernbedienung schön einstellen. und man hat keinerlei platzverlust außer eben unter dem fahrersitz. aber da lagert man nicht unbedingt viele sachen. ich habe übrigens den pioneer TS-WX11A. ist echt ein feines teil und reicht vollkommen aus.

hoffe, geholfen zu haben :D

gruß markus
 
Bass Shaker

Moin, moin!!!

Also....
Ich hatte auch einmal diese Shaker im Auto.
Der Vorteil für die nicht bassliebende Umwelt ist immens.:D
Spaß beiseite: Diese Shaker bringen nur dann richtig was, wenn sie auch
festen Kontakt zum Sitzpolster haben. (Sonst schwingen die nur einfach
vor sich hin.)
Außerdem schwingt bei denen keine Menbrane, sondern der wesentlich
schwerere Magnet. Daraus resultiert, daß die treibende Kraft größer sein
muss. Eine Endstufe halte ich daher für absolut empfehlenswert.(Hatte ich
damals auch).
Das der Bassmitteltöner degradiert wird stimmt so nicht ganz, denn er gibt
weiterhin den vollen Frequenzbereich wieder.
Der Shaker "simuliert" quasi einen stärkeren Bass, was in der Praxis auch
super funktioniert.
Der Umbauaufwand ist allerdings je nach Sitzgestell doch schon etwas
aufwendiger.
Von daher finde ich die Lösung mit dem aktiven Subwoofer unter dem
Sitz echt Klasse.
Sowas hatte ich auch mal allerdings als Passivlösung mit Endstufe und
war damit hoch zufrieden.

Viele Grüße und rutschfreie Tage
Marko
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.114
Beiträge
1.089.917
Mitglieder
75.680
Neuestes Mitglied
jayboy1906
Zurück