Entscheidungshilfe

Leute, was ihr hier wieder raushaut... Hubraum, unrunder Lauf, keine Reserven, unklare Haltbarkeit, ...

Vielleicht reserviert ihr euch zur Sicherheit die Technik des letzten Jahrtausends. Egal, wie hoch die Spritpreise in 7 Jahren sein werden und wohin man damit dann noch fahren darf...
 
Jeder hat da so seine Präferenzen, ist ja auch völlig OK.
Ich komme mit dem 1,2 Liter 3 Zylinder Mild Hybrid sehr gut zurecht, aber das ist halt für meinen Anwendungsbereich und nicht allgemeingültig.
 
Egal ob jetzt 2 Liter Mazda oder Dacia Hybrid,eventueller 3 Zylinder oder sonstwas.

Der reine Antrieb wäre das Letzte was mir Sorgen machen würde.

Fahre alle in Frage kommenden Kandidaten Probe und achte auch auf die sonstige Technik.

Rein von der Verarbeitung des gesamten Fahrzeugs ist der Mazda deutlich besser,Dinge wie Sitzkomfort und Innengeräusche sind teilweise recht individuell empfunden,deshalb selbst testen.

Kommt auch drauf an was sonst noch an Systemen drin ist,bei ACC und besonders Spurhaltesystem wird der Mazda den Dacia um Längen schlagen. :whistle:

Das sind halt Dinge wo Dacia kmmernoch Jahre hinter dem technischen Standard hinterher rennt,bei Preisen für die man aber schon etwas Besseres erwarten kann.:angry:
 
Euro NCAP Bigster 3 Sterne. Für viele Menschen schon ein no go.

Einfach Probefahrt vereinbaren und schauen ob die " Philosophie " des Fahrzeugs passt...
 
Ja das ist eben der feine Unterscheid 4 Zylinder ist halt einfach runder.
Genau - und ein Sechszylinder-Reihenmotoren erst ... aber mal ernsthaft, der Bigster Hybrid 155 kommt mit einem 109 PS leistenden 1,8-Liter-Vierzylinder-Benziner und zwei E-Motoren daher, die zusammen noch einmal 49 PS leisten und dann werden daraus erst die 115 kW (155 PS) Systemleistung.
Und das Ganze als Euro 6d-FULL (ob dies dann auch noch die Sicherheit durch die Technik des letzten Jahrtausends ist?), zumindest ohne Turbo, der dann folglich auch nicht kaputt gehen kann.
 
Euro NCAP Bigster 3 Sterne. Für viele Menschen schon ein no go.

Einfach Probefahrt vereinbaren und schauen ob die " Philosophie " des Fahrzeugs passt...
Die 3 Sterne für eine 'zu harte A Säule und Unterkante der Windschutzscheibe' und fehlende Systeme welche in x-Fach teureren Fahrzeugen verbaut werden weil 'das technisch mögliche' bewertet wird und nicht nur der Sicherheitsaspekt ist fragwürdig.

Gurterkennung auf der Rückbank jedoch fehlende Erkennung der Sitzplatz Belegung - 0 Punkte
Keine Zweiraderkennung bei der Tür Öffnung (dooring prevention) - Abzüge
Keine Notbremsung bei Hindernissen im Retourgang - Abzüge.

Die crash Werte selber sind ok von potentiellen Thorax Verletzungen des Fahrers bei voll überlappender Kolission abgesehen sowie der Möglichkeit von Kopf-an-Kopf beim seitenaufprall da keine zentralen Airbags vorhanden.

3 Sterne heißt jetzt nicht Todesfalle und wie im Beitrag dazu - Bigster ncap test - bereits erwähnt. Für eine EU Zulassung hat es ja gereicht.
 
Nur 3 Sterne NCAP gab es 2024 beim Duster auch. Müsste man diese Ergebnisse mal gegenüberstellen.
Aber ich habe mit viel Liebe viel Diesel verbrannt :angel:
Und jetzt freue ich mich auf den Bigster, sollte nächste Woche zum AH kommen
Und denkt dran, wenn dann der neue Bigster mal an der Tanke steht:
Alles SUPER
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.277
Beiträge
1.093.410
Mitglieder
75.928
Neuestes Mitglied
Rotwurst
Zurück