Einer der größten MCV Gegner!

Hallo ihr Lieben,
ich hab's doch wieder gefunden, war der 100.000km Test. Hier das Fazit:
(Quelle ams)
Wer mag, kann ausrechnen, wie viel das früher war. Es ändert aber nichts daran, dass es zu diesem Preis derzeit kein anderes Auto gibt, das ein ähnlich ausgeprägtes Talent hat, sieben Passagiere unterzubringen oder eine ganze Herde altersschwacher Waschmaschinen zum Wertstoffhof zu karren. Der MCV enttäuscht nicht, weil sich keiner mehr von ihm erwartet und er selbst nichts anderes verspricht als hochpragmatische und unprätentiöse Mobilität. Und doch ändert er Sichtweisen: Zwei, drei Tage am Stück mit ihm genügen zum Erkenntnisgewinn, dass es mehr Auto eigentlich nicht sein muss.
:wub:
Gruß
Gerd
 
Gerd, der Artikel ist echt klasse und zutreffend!!!
 
Alle Fenster sind einen Spalt auf wenn man zum Wagen kommt (kommt gut im Winter bei Regen und Schnee) / hatte VW auch nach dem x-ten Werkstattbesuch nicht im Griff.
Wenn jemand an der Ampel vor oder hinter dem Wagen herläuft piept der Abstandswarner.
Legt man nen Aktenordner auf den Beifahrersitz piept der Gurtwarner.
Hat man das AutoHold System nicht geordert oder vergessen einzuschalten, ist anfahrn am Berg echt lustig, weil die Handbremse elektrisch geht und man diese nicht langsam lösen kann.
Wenn man bei Touran den Arm auf die Türverkleidung legt (unterhalb der Scheibe) stellt man schnell fest das diese spitz zuläuft....

Sorry, aber da musste ich spontan grinsen.

Das ist es, was ich meine, wenn ich sage, dass viel Technik und Elektronik ganz nett ist, aber eben häufig auch "seltsame" Resultate hervorruft. Gerade beim Abstandswarner frage ich mich häufig, ob der jetzt wild herumpiept, wenn ich dicht hinter jemandem an einer Ampel stehe.
Aber der Gurtwarner und der Sitz...das ist ja hart. Das könnte ich mal gar nicht vertragen, so oft wie ich auf Sitzen irgendwas ablege.
 
Zur Ehrenrettung von VW sollte man vielleicht einfach von einer Fehlfunktion ausgehen. Der Abstandswarner macht ja nur beim Fahren Sinn, also war wohl ein mangelhaftes Tachsosignal o.ä. Schuld am Gepiepe an der Ampel...

Ansonsten finde ich nicht unbedingt, dass man sich über Abstandswarnsysteme lustig machen muss, auch wenn die im Detail noch verbessert werden können. Geschwindigkeitsseitig angepasste Fahrweise würde natürlich manchen Abstandswarner erübrigen.
 
Zur Ehrenrettung von VW sollte man vielleicht einfach von einer Fehlfunktion ausgehen. Der Abstandswarner macht ja nur beim Fahren Sinn, also war wohl ein mangelhaftes Tachsosignal o.ä. Schuld am Gepiepe an der Ampel...

Ansonsten finde ich nicht unbedingt, dass man sich über Abstandswarnsysteme lustig machen muss, auch wenn die im Detail noch verbessert werden können. Geschwindigkeitsseitig angepasste Fahrweise würde natürlich manchen Abstandswarner erübrigen.

Also der Abstandswarner ist als Parkhilfe gedacht. Vorn und Hinten ein unterschiedlicher Ton. Wieso es beim Vorwärtsfahrn auch Hinten piept ist mir nicht so klar, andersrum ist es nachvollziehbar das es beim Rückwärtsfahrn vorne piept wenn die Front beim einparken ausschert und nah am Vordermann vorbei kommt.
 
Hallo zusammen,

zu diesem Thema habe ich auch was zu erzählen.
2005 wollten wir uns in Deutschland ein neues Fahrzeug zulegen.
Nachdem wir über zig Jahre immer VW gefahren sind ging auch diesmal die tendenz zu einem VW der Caddy Life war damals neu raus gekommen und weil wir nach einem Passat i35 wieder einen grossen haben wollten haben wir einen termin für eine probe fahrt ausgemacht und sind da auch hin. nach ca. 2 km sind wir wieder zurück zum händler und haben das fahrzeug ihm wieder auf den hof gestellt....

da waren wir was ganz anderes von vw gewohnt gewesen. zu diesem preis war der wagen nur "schrott" was ausstattung und komfort anging.
Wir haben uns damals für einen skoda octavia komi tour entschieden.
das war ein richtig klasse wagen. (wir trauern ihm heute noch hinterher)
wir mussten ihn dann damals leider verkaufen nach ca. 9000 km und 4 monaten.
(der umzug in die türkei stand an und der zoll hat uns einen dicken strich durch die rechnung)
der dacia ist für die Türkei meines erachtens das perfekte fahrzeug.
es ist alles dran was man zum fahren wirklich braucht. ich habe das motto "wo nichts ist kann auch nichts kaputt gehen"

wir fahren ihn jetz seit ca. 2 woche.
davor sind wir 5 jahre lang einen tofas serce 124 gefahren... auch ein sehr pragmatisches fahrzeug aber mit mittlerweile 21 jahren musste nun doch ein neuer her.

grüße

Tolga
 
... davor sind wir 5 jahre lang einen tofas serce 124 gefahren...

watt is datt dann ??? kann man datt essen ??? :D

ich hatte im Sommerurlaub in Side eine Woche lang nen Duster als Leihwagen.
(schließlich kennt man sich als MCVler mit der komplizierten Technik bereits aus :D)
der war für die Türkei echt optimal !
wobei es der MCV sicher auch gut hat dort.
für die Touren über die Schotterpisten des Atlas war mir der braune Dicke allerdings lieber.
 
>> der dacia ist für die Türkei meines erachtens das perfekte fahrzeug

schoen das mal hier zu hoeren. unsere fahrer fahren mit LOGANs oft in
die tuerkei, und stossen auf viel anerkennung, speziell bei taxifahrern.

>> tofas serce 124

mal langsam, noch nie was von einem FIAT 124 oder einem LADA gehoert?
eines der meist gebauten autos der welt, wenn man die lizenzbauten dazuzaehlt.

>> die Touren über die Schotterpisten des Atlas

von side/tuerkei bis in den atlas/marokko ist aber ne laaaaange fahrt, egal
mit welchem auto.

gruss - henry
 
>> der dacia ist für die Türkei meines erachtens das perfekte fahrzeug

schoen das mal hier zu hoeren. unsere fahrer fahren mit LOGANs oft in
die tuerkei, und stossen auf viel anerkennung, speziell bei taxifahrern.

>> tofas serce 124

mal langsam, noch nie was von einem FIAT 124 oder einem LADA gehoert?
eines der meist gebauten autos der welt, wenn man die lizenzbauten dazuzaehlt.

>> die Touren über die Schotterpisten des Atlas

von side/tuerkei bis in den atlas/marokko ist aber ne laaaaange fahrt, egal
mit welchem auto.

gruss - henry

Genauso sehe ich das auch. (Atlas ;))
ich denke er hat auch die Taurus gebirge gemeint.
der Duster kostet hier halt doch um einiges mehr als in Deutschland...

İhr könnt davon ausgehen das die Fahrzeuge hier rund um die haelfte teurer sind als in DE.
 
Wir hatten uns auch mal überlegt, einen Caddy als Siebensitzer zuzulegen. Für VW-Verhältnisse hatte mir ein Händler einen Werksjahreswagen mit dem 1.2 Benziner angeboten. Der sollte noch 16.400 kosten. Wenn ich mir den MCV neu mit allem drum und dran als Diesel geordert hätte, wäre ich noch billiger gewesen und es wäre ein Neuwagen. Nun wird es ein zwei Jahre alter MCV mit Diesel als Laura.
Thomas
 
so.
als ehemaliger VW T3-fahrer muss ich hier natürlich meinen senf dazugeben, zumal sich ein bekannter (auch ehemals T3) einen caddy geholt hat, mit dem ich auch schon die "ehre" hatte.

nichts gegen VW... echt...!! also gegen die alten VW,... golf 2, T3 und vielleicht noch das sog. "rückwärtsauto" T4 (weil er den motor vorne, also falsch drin hat... = T3-fahrer-spruch).

der caddy.... njääähhh (olli kahn)...

also ich war erstmal schwer enttäuscht von der qualität der ausstattung. die "günstigeren" modelle sind da ja keinen deut besser als ein dacia, dafür aber ordentlich teurer.

über die fahrleistungen kann man vielleicht nicht meckern... was sich bei der häufigkeit der werkstattbesuche dann schon wieder erledigt.

das platzangebot..., von aussen gesehen glaubt man an das volumen eines T3 ranzukommen (deshalb fand ich den so interessant), zieht man aber die reale verbauung des innenraums von der äußeren optik ab, dann hat man im caddy gerade mal etwas mehr höhe und ein quentchen mehr länge als im MCV.

fazit: als T3-ersatz taugt der caddy nix... zu teuer, zu kompliziert, zu klein...
der MCV dagegen bietet die gleiche zuverlässigkeit, einfachheit und wertschöpfung, deshalb war er für mich, trotz erheblichen einbußen beim platz, die richtige wahl.


.
 
>> ... denke er hat auch die Taurus gebirge gemeint ...

ne, du. so ein viel-fahrer wie max i. mum kann sich da nicht geirrt haben!

und gerade dort, wo die autos so teuer sind wie in der tuerkei, und benzin in
der 2 EUR region schwebt, achtet man viel mehr aufs preis/leistungs-verhaeltnis als bei uns.

gruss - henry (zzt istanbul)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Bruder fährt diese Caddymonster schon paar Jahre, er ist halt da am Band :D, und war entsetzt als ich mir den MCV bestellt habe. Er hat mir dann das " Zirkusmodell" schmackhaft machen wollen, aber als ich dann alles an Differenz in der Ausstattung mit drauf hatte, waren aus dem Schnäppchen auch schon 24 k € geworden. Ich bin nun 20 Jahre Opel gefahren, da kann der Dacia auf alle Fälle mithalten.
 
bei der Geographiekenne könnt ich wohl glatt als Frau durchgehen :D
natürlich meinte ich Taurusgebirge
kann ja vielleicht mal vorkommen, wenn man zuerst da und dann dort ... :huh:

aber nun wird's auch verständlicher, weshalb die Mietwagenkurse in der Türkei doch deutlich über denen in z.B. Spanien liegen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.093
Beiträge
1.089.526
Mitglieder
75.658
Neuestes Mitglied
Esme
Zurück