ECO-G oder TCe 90

Ab 2027 geht die Preisspirale für "herkömmlichen" Sprit doch erst richtig los (Stichwort: CO2-Abgabe):
Steigende CO2-Steuer: Kostet Sprit bald 60 Cent mehr?

"Kann man mit Autogas dem steigenden CO2-Preis ausweichen?

Meine rede, hab ich schon zig mal Erwähnt, scheint aber keiner auf dem Schirm zu haben.. Nebenbei, Filter, das Ding kostet rund 30€, zieht man aus dem Schlauch raus, steckt neuen rein, Klammern drauf, fertig. Was manche hier ein Gedöns machen. Wenn man nicht gerade Langzeitgarantie hat kein Akt..
 
Ich garantiere, wenn die Preisspirale für Kraftstoff hochgeht, wird sie auch bei LPG hochgehen.
Der Preisunterschied (Verhältnis) wird sich nicht ändern.
Oder meint ihr die Gas-Lieferer lassen sich den Zusatzverdienst entgehen und verzichten auf die Mehreinnahmen ?
 
Ich garantiere, wenn die Preisspirale für Kraftstoff hochgeht, wird sie auch bei LPG hochgehen.
Der Preisunterschied (Verhältnis) wird sich nicht ändern.
Oder meint ihr die Gas-Lieferer lassen sich den Zusatzverdienst entgehen und verzichten auf die Mehreinnahmen ?
Hauptsache es wird immer Billiger bleiben als Benzin, das zählt. Und das Motor und Öl länger sauber bleibt natürlich auch.
 
Oder meint ihr die Gas-Lieferer lassen sich den Zusatzverdienst entgehen und verzichten auf die Mehreinnahmen ?
Warum kosten dann nicht schon heute Diesel, Super 95 und LPG das Gleiche? Wär doch auch heute schon ein schöner Zuverdienst für die jeweiligen, insb. aber die Gasanbieter?

Ganz so einfach sollte man es sich mMn nicht machen - wenn es fundierte Gründe gibt, wie z.B. 20% weniger CO2-Steuerabgaben auf den Liter kann das mE keiner für eine entsprechende Preiserhöhung zur eigenen Gewinnmaximierung und völlig ohne Gegenleistung nutzen...
 
...weil dann keiner mehr LPG fahren würde, da es sich nicht mehr rechnet. Vor allem nicht das Nachrüsten oder mit einem Aufpreis von Seiten der Hersteller.
 
Ganz so einfach sollte man es sich mMn nicht machen - wenn es fundierte Gründe gibt, wie z.B. 20% weniger CO2-Steuerabgaben auf den Liter kann das mE keiner für eine entsprechende Preiserhöhung zur eigenen Gewinnmaximierung und völlig ohne Gegenleistung nutzen...
Warten wir's ab.
 
@seehase Genau das war auch mein Gedanke. Es waren drei Monate. Der Jogger war ca. im Juli dran, der Sandero im Oktober, jeweils bei knapp 30000 km. Also der Preis ist in den drei Monaten um 20% gesunken. Frag mich aber nicht, wieso das so war.
 
Wie die Inspektionspreise sind auch die Teilepreise offenbar im ganzen Land sehr unterschiedlich.
Gasfilter einschl. MwSt. rund 26 €.
Einschließlich Einbau und samt MwSt. 64 € (bei meinem Duster) im Februar 2025.
m.E. ok.
Will damit nur sagen: selbst diese Zusatzkosten sind sehr individuell und beeinflussen die Entscheidung pro oder contra LPG quer durchs ganze Land sehr unterschiedlich. Ebenso wie die Gebühren von TÜV, Dekra usw. auch pro Bundesland unterschiedlich sind.
Man kann hier nur Tendenzen aufzeigen.
Bei uns ist Unterschied zwischen Benzin und LPG rund 80 ct.; LPG-Tankstellen sind hier genügend vorhanden. Dazu die Mehr-PS, die zugegebenermaßen in bergigeren Gegenden mehr auffallen als in der Ebene: bei gleichem oder geringem Aufpreis der LPG-Version gegenüber der Benzin-Version würden wir wieder die LPG-Version wählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin.

Wer kein Automatikgetriebe braucht ist mit LPG bei Fossilantrieb im Verbrennersegment unter'm Strich bezogen auf das Preis-Leistungsverhältnis etwas günstiger dabei.

Viel Spaß beim Autokauf.
 
Hallo erstmal, ich bin der Ingo und schon etwas älter. Ab heute bin ich nun auch Dacianer, denn ich habe mir heute kurz entschlossen einen Sandero ECO-G 100 gekauft. Einen Vorführwagen (Baujahr bzw. Erstzulassung 02/25) mit 1.000km Laufleistung, und wie bei Vorführwagen üblich, fast Voll-Ausstattung zum ungefähren Listenpreis eines Grundmodelles. Eigentlich wollte ich nur mal eine Sitzprobe im Sandero machen, da aber der nette Verkäufer meinen eher scherzhaft geäußerten Preisvorschlag nicht dementierte, haben wir den Vertrag kurzerhand unterzeichnet, Handy raus, Blitzüberweisung getätigt,und nun gehört er zu mir, und mein alter BMW 116i wird nun wohl noch die Welt kennenlernen.

Was ich eigentlich sagen wollte, ich habe mir den ganzen Tread angesehen, und nur 2 oder 3 Dacianer haben den für mich wichtigsten Aspekt mit LPG zu erfahren angesprochen, „niedriger CO² Ausstoß bei der Verbrennung von fossilen Kraftstoffen“. Denn so´n bisschen Umweltschutz bin ich zumindest meinen 3 Enkeltöchtern schuldig, dachte ich mir. (Elektro geht leider nicht bei mir, weil ich nur eine Laternengarage besitze). LG Ingo
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.919
Beiträge
1.108.693
Mitglieder
76.860
Neuestes Mitglied
höerbie
Zurück