E Scooter

smiley

Mitglied Gold
Fahrzeug
MCV 1.5 dCi 90 eco2 (88 PS) + Yaris
https://unumotors.com

Also ich hätte mir den ja fast ohne Probefahrt bestellt. In der fetten ausführung mit 3kw Motor, 2 Akkus immer noch günstig (vergleichsweise) zu haben.

Andere eScooter sind da deutlich teurer. Kennt Ihr weitere E Scooter?

:rotate:
 
dann lieber ein Pedelec, ohne Helm fahren, kein Kennzeichen
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
fürchterlich, der Alfine gebe ich nicht allzu lang, und ganz ohne Federung?

Dann lieber ein anständiges Fully mit Mittelmotor, und im Hinterrad ne ordentliche speedhub.

Hast Du einen Link zu solch einem Bike? Mit Speedhub kann ich gerade wenig anfangen.

Alfine
Der Motor unterbricht beim Schalten. Kraftloser Gangwechsel sollte funktionieren.

LG :)
 
soweit ich weiss ich die Alfine selbst für Mountainbikes nicht freigegeben (ohne Motor).

Mit Speedhub ist die 14 Gang Nabe der deutschen Firma Rohloff gemeint

SPEEDHUB: www.rohloff.de

Sackschwer, gebaut wie ein Panzer, einfach genial.

Ein fertiges Bike mit
- Mittelmotor
- funktionierender Vorder- und Hinterradfederung
- Rohloff-Nabe
ist wirklich äusserst selten, und wenn dann bestimmt auch schweineteuer

Rotwild hat einige E-MTBs, allerdings ohne Rohloff, und nicht gerade günstig

https://shop.rotwild.de/bikes/

Ich würde
- ein gutes MTB kaufen
- eine gebrauchte Rohloff in der Bucht suchen
- einen Mittelmotorbausautz inkl Akku kaufen
z.B. ELFEi Mittelmotor Umbausatz 250W - elektrofahrrad-einfach.de

Das Ding habe ich vor knapp 10 Jahren gebraucht gekauft, und es rockt immer noch, hat allerdings auch nur einen Vorderradmotor, dafür aber auch eine Rohloff hinten.

cannondalefahrrder031vhp9m.jpg
 
Hallo,

nix für ungut,
angesichts der Preise (bzw. Preis- Leistung) von den Teilen oben sage ich
(... auf einem Dacia - Forum ....)
mal schlichtweg "Kasperkram".
Ich fahre weiterhin Motorrad, wegen der Leistung.... :lol:

Edit: Muaha, just mal konfiguriert,
2.500 € für so eine Gurke "mit 2 Akkus und Nr. Schild",
ich lach mich weg....

MFG, Farmer
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein eigentlicher Favorit ist ja das Speedped, aber etwas teurer.
https://sites.google.com/site/speedped/home

Anhand der Beschreibung weiß ich jetzt auch, weshalb das Teil so unbillig ist.

Sowas steht nämlich im Verkaufsraum unseres Dacia Händlers neben einem Twizzy und ist mit knapp 2.700.-€ ausgepreist.

Ich hab mich schon gewundert, weshalb das Elektroradl so teuer sein soll, weil außer dem Preis keine Daten auf der Preistafel gestanden sind.
 
Moin,

man muß bei den Nachrüstlösungen und wohl auch bei dem Speedped ein wenig aufpassen was man da zusammenbaut bzw. auswählt.

Es gibt Regeln für die Leistung, Geschwindigkeit, Radwegnutzung usw.
Die über Helmpflicht, und noch wichtiger, über die Versicherungspflicht entscheiden.
 
Blöde deutsche §-Reiterei, wenn es Spaß machen soll, fangen die Regeln an:angry:. Ich fahre ja Einspurerliegerad OHNE Zusatz und ab%an kommt dann mal so ein Held mit Strom, aber ab 35 km/h kacken die fast alle ab. Auf dem Weg zur Arbeit sind aber auch 2 mit Kennzeichen, da ist dranbleiben nicht immer einfach........ Ich überlege ja auch mich zu verändern, aber mir schwebt dann eher ein Velayo oder ein Quest vor.

Velayo - Das Velomobil von Fortschritt Fahrzeugbau

http://www.liegeräder.de/liegeraeder.html
 
Anhand der Beschreibung weiß ich jetzt auch, weshalb das Teil so unbillig ist.

Sowas steht nämlich im Verkaufsraum unseres Dacia Händlers neben einem Twizzy und ist mit knapp 2.700.-€ ausgepreist.

Ich hab mich schon gewundert, weshalb das Elektroradl so teuer sein soll, weil außer dem Preis keine Daten auf der Preistafel gestanden sind.

Das überrascht mich jetzt in zweierlei Hinsicht. Erstens, dass das bei einem Daciahändler anzutreffen ist überrascht mich positiv, toller Händler. Zweitens, bisher war ich der Meinung, das Speedped sei in DE leider noch nicht zugelassen.

Ein par Worte zum Erfinder des Speedpeds
Es ist der Erfinder oder Mit-Erfinder des Flyers, also der Pionier in Sachen eBike. Ein echter Erfinder und Ingenieur, kein Designer, wie man dem eBike ansieht. Aus dieser Warte würde ich dem Hr. Kohlbrenner grundsätzlich mal blind vertrauen was die Wahl der Komponente angeht. Aber Kontrolle ist ja bekanntlich besser, und besser ist überhaupt besser. Darum danke für den Beitrag von Olli zur Rohloff Schaltung welche optional zum Bike bestellt werden kann und (zumindest meinen Grundpreis) neu auf 8400.- anhebt. Da kann einem ein "Nett aussehender eScooter" zum halben Kaufpreis schon in Versuchung führen, auch wenn das was gaaaaanz anderes ist. Und es soll ja auch Autos geben welche in der Preisklasse zu haben sind.

Das Speedped bin ich probe gefahren. Sensoren an den Bremsen und Gangschaltung steuern den Antrieb, so wird z.B. beim Schalten verhindert, dass der Motor gleichzeitig antreibt. Da die Kraft direkt aufs Hinterrad geht reduziert sich die übermässige Abnutzung der Kette und Kasetten. Diese bei Antrieben mit Mittelmotor immer wieder zu ersetzen kostet mit der Zeit eben auch schön Geld. Nachteil beim Speedped, der Akku kann nicht entfernt werden. Steht das Bike im Winter im Freien dürfte sich die Akkukapazität schmerzlich verringern. Dies kann verhindert werden wenn der Akku z.B. im Büro aufbewahrt werden kann.

LG :)

----------

Blöde deutsche §-Reiterei, wenn es Spaß machen soll, fangen die Regeln an:angry:. Ich fahre ja Einspurerliegerad OHNE Zusatz und ab%an kommt dann mal so ein Held mit Strom, aber ab 35 km/h kacken die fast alle ab. Auf dem Weg zur Arbeit sind aber auch 2 mit Kennzeichen, da ist dranbleiben nicht immer einfach........ Ich überlege ja auch mich zu verändern, aber mir schwebt dann eher ein Velayo oder ein Quest vor.

Velayo - Das Velomobil von Fortschritt Fahrzeugbau

http://www.liegeräder.de/liegeraeder.html

Das sieht ja auch toll aus. Ich tendiere vor allem zu einem "normalen eBike" weil es sicher kostenlos parkiert werden kann (in CH werden Gebühren für Motorradparkplätze diskutiert) und es fällt auf einem Wanderweg mit Fahrverbot am wenigsten auf. Jeder eScooter oder grösser löst da schon deutlich Reaktionen aus. Klar ist das nicht "sauber" aber als leicht Gehbehinderter der nicht mehr Wandern kann, würde ich mir dieseübertretung erlauben.

LG :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Blöde deutsche §-Reiterei, wenn es Spaß machen soll, fangen die Regeln an:angry:.

Moin,

da täuschte Du Dich aber gewaltig.

Auch in den Niederlanden und in Österreich gibts es solche Regeln für die Fahrräder die leistungs- und geschwindigkeitsmäßig oberhalb der Pedelecs angesiedelt sind. Und auch eine Versicherungspflicht und ggf. ist auch eine Fahrerlaubnis nötig.
Gerade über das letzte würde ich mir Gedanken machen, wenn ich mich nicht an die Regeln halten möchte. Bei der kleinsten Kleinigkeit hat man dann ein ernstes Haftungsproblem.
 
Will ja keine Spaßbremse sein aber wie fährt man denn im Regen so ohne Spritzschutz an den Rädern ?
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.102
Beiträge
1.089.695
Mitglieder
75.664
Neuestes Mitglied
Tilli68
Zurück