Duster als Leihwagen getestet

Stefanvde

Mitglied Diamant
Fahrzeug
Dacia Sandero II SCE75
Baujahr
2020
Hallo,da ich gestern meinen Logan zum Service gegeben hatte,fahre ich bis heute Mittag einen Duster als Leihwagen.:)

Da bot es sich ja quasi an mal ein paar km abzuspulen,testweise.

Das Fahrzeug ist ein 2012er Laureate mit dem dci110 und 4x4.;)

Sitzposition und Übersicht sind toll,nichts zu bemängeln,Fahrkomfort ist ebenfalls sehr gut.:)

Leider ist hier Oben im Norden im Moment wohl die einzige Schneefreie Ecke....schade wäre ideal gewesen um den 4x4 zu testen.:angry:

So blieb er eben auf 2WD geschaltet,mehr forderten die Verhältnisse nicht.

Der Duster ist für ein Fahrzeug der Größe erstaunlich wendig,damit läßt er sich auch ganz problemlos parken.:)

Das Einzige was negativ auffiel war der Verbrauch.:angry:

Nur auf Fronttrieb,und Überlandstrecke,wobei hier in der Gegend überwiegend Tempo 70 erlaubt ist sind dann annährend 6l Dieselverbrauch doch etwas zu hoch.
 
Stefan, der 4x4 benötigt mit 110 PS etwa 1-1,5 Liter mehr als der Frontantrieb.
Zudem, wer sich einen Allrad zulegt, lebt bestimmt nicht von Hartz4, das "Kleingeld" für mickrige 6 Liter Diesel hat er dann bestimmt! ;)
Alles mehr an Technik hat seinen Preis .....

Deutlich schlechter ist der Duster 4x4 mit dem Basis-Benziner, mit dem Motor geht richtig dick Sprit durch, da wird der 4x4 mit 110 PS Diesel zum Weihnachtsgeschenk.
 
Zuletzt bearbeitet:
12 Liter Benzin im reinen Stadtverkehr. Da sind 6 Liter Diesel doch gar nichts.
 
6 Liter Diesel empfinde ich für ein Fahrzeug dieser Größe und mit dem CW Wert, als äußerst wenig.

Denkt man 20 Jahre zurück, dann soffen Dieselfahrzeuge dieser Art zwischen 8 und 11 Litern ....... und als Benziner war man mit 15 Litern aufwärts mit dabei.
 
Moin, man sollte die Kirche mal im Dorf lassen. Was sollen den so ein Fahrzeug von der Größe und Gewicht denn verbrauchen? Mal so schlanke 3,5 bis 4,5 Liter? Mann Leute holt euch nenn Roller oder ein Fahrrad und hört auf an dem Verbrauch rum zu meckern oder lasst das Autofahren sein......
 
Nur auf Fronttrieb,und Überlandstrecke,wobei hier in der Gegend überwiegend Tempo 70 erlaubt ist sind dann annährend 6l Dieselverbrauch doch etwas zu hoch.

Stellen wir doch mal die Frage, was darf denn ein Duster dci 110 4x4 nach deiner Meinung verbrauchen ??

steppy
 
Das Einzige was negativ auffiel war der Verbrauch.:angry:

Nur auf Fronttrieb,und Überlandstrecke,wobei hier in der Gegend überwiegend Tempo 70 erlaubt ist sind dann annährend 6l Dieselverbrauch doch etwas zu hoch.


Und deshalb habe ich den Logan dCi gewählt, der kaum 5 Liter benötigt, auch nicht, wenn man mal Vollgas fährt.

Mein minimaler Verbrauch liegt bei 4,2 Litern (3,8 L Herstellerangabe).

Der Duster sieht natürlich einen Tick besser aus, eben bulliger und optisch interessant.

Beim Verbrauch und in der Praxis hört die Freundschaft dann für mich auf, auch wenn mich der Duster kaum mehr gekostet hätte.

Dazu kommen alleine schon Mehrkosten für die größere Reifendimension etc. , das summiert sich dann, für mich nicht wirtschaftlich genug, aber im Vergleich zu Premiummarken, natürlich die günstigere Alternative.

Dies wird wohl auch das Kaufargument der Dacia Fahrer sein, weil Kuga&Co. eben erheblich teurer sind und man für die Ersparnis jede Menge Inspektionskosten und Kraftstoff erhält.

Somit sind Sandero/Logan Fahrer die echten Sparschweine unter der Dacia Sonne! :D
 
Man muß immer das Gesamtergebnis sehen:
Der Duster hat einen fairen Preis mit einem modernen Motor und zeitgerecht üblichen Dieselverbrauch. Zudem gibt es auch 90 PS-Diesel, wers auf 2WD besonders sparsam haben möchte. ;)
Zum Preis vom Duster gibt es durchaus mit viel Feilschen auch andere 4WD-Alternativen, aber deutlich kleiner (Panda, Mokka usw.)! Oder: Gleiche Größe und um mindestens 10.000 € teuerer, zudem ist der Dieselverbrauch dann der selbe.
Was will man also mehr? Man spart 10.000 € und braucht auch nicht mehr wie die andere Marken.

Wenn man auf einen halben Liter Sprit angewiesen ist, sollte man wirklich überlegen, ob ein Auto das Richtige ist. Auch Dacias kosten nun mal Geld. Selbst ein moderner 500er Motorroller ist kaum unter dem Preis eines Sanderos zu bekommen und braucht auch seine 4,5 Liter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte den Duster auf keinen Fall schlechtreden, er ist ja auch der beliebteste Dacia und das aus gutem Grund.

Ein "Kraftstofffuchser" bin ich keineswegs, aber für mich war kaufentscheidend, dass ich den sparsamsten Motor der Flotte nehme in Verbindung mit der besten Dynamik in dieser PS-Klasse, sprich 90 Diesel PS, die ja bekanntlich einen druckvolleren Eindruck vermitteln, betrachtet man das Drehmoment dieser 1500er Maschine.

Dann wollte ich keine Schrankwand, die ich gegen den Wind drücken muss, um es sehr überspitzt zu formulieren.

Der Laderaum eines 2er MCV dürfte den eines Duster übertreffen, also gut für die Urlaubsfahrt mit vier Personen.

Dann die niedrigen Unterhaltungskosten inkl. der günstigen Reifendimension (Winterkompletträder Satz, keine 400 Euro!).

Die Kraftstoffersparnis zum Vorgängerfahrzeug, liegt bei so ziemlich 100 Euro, wenn ich es in Geld rechne, ein Wort!

Und sicherlich wäre der Duster auch günstiger im Verbrauch zum Vorgänger, aber ich wollte - pragmatisch betrachtet - den optimalen Nutzwert, mit dem optimalen Verbrauch, inkl. des besten Ausstattungspaketes und das müssen andere Hersteller erst einmal lernen, nämlich echte Volkswagen zu bauen und sich nicht den teuren Namen bezahlen lassen, weil ich indirekt nicht das "Luxusleben" eines wolfburger Werksangehörigen finanzieren möchte, in Betracht der übertariflichen Bezahlung.

Schwups, schon wieder das nächste Fass geöfnet, dabei lobet man doch nur die Turbopower vom Berg! :D

EDIT: natürlich gehts um den Duster! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört endlich auf zu heulen

Selbst ein moderner 500er Motorroller ist kaum unter dem Preis eines Sanderos zu bekommen und braucht auch seine 4,5 Liter.

Stimmt, mein Pisaggio X9 500 Evo. ABS hatte 2006 stolze 7500€ gekostet. Wenn ich die Kiste mal auf 4,5 l/100km bekomme bin ich stolz, wenn man bedenkt, das diese Kiste rund 250km wiegt.
Für das Geld gab es nicht einmal 4 Räder, ein Dach und eine Heizung.


Wie schon der Eine, oder Andere Vorredner gepostet hat: Hört endlich auf, über den Verbrauch eurer fahrbaren Untersätze, zu heulen!!!

Wer sich einen Duster zulegt, akzeptiert den Mehrverbrauch, auch mein Lodgy verbraucht mehr als ein Sandero, na und?! Ich gönne mir sogar noch die große Maschine, ups noch ein halber Liter mehr als die kleine Maschine, na und!

Ich habe mir diese Karre gekauft, weil ich es wollte und nicht um den Verbrauch gegen Null zu fahren.

Wenn ich es absolut wirtschaftlich betrachte, bräuchte ich kein Auto und käme mit der Bahn und Mietwägen deutlich billiger weg.

Wenn ihr einen geringeren Verbrauch haben möchtet, müßt ihr halt deutlich mehr Geld in die Hand nehmen und euch einen Hybrid / PluginHybriden, oder ein E-Auto mit Reichweitenverlängerer kaufen.

Also seit zufrieden mit dem was ihr habt!
 
und käme mit der Bahn und Mietwägen deutlich billiger weg.


Du meinst jetzt aber nicht DIE BAHN, wohl er ne Tram?

Ausserdem - wenn ich jetzt von mir rede - so bin ich doch gerade aus genanntem Grund zufrieden mit dem angemessenen Verbrauch.

Was ich sgen wollte: Mit Duster und Diesel, ist der Verbrauch zu anderen Fahrzeugen zwar geringer, aber für den ein oder anderen nicht optimal und das ist das was ich von meiner Warte aus wollte, auch wenn mich die 100 Euro Mehrverbrauch nicht umbringenwürden, so ist es verschwendedes Geld und der ein oder andere muss damit sogar knallhart kalkulieren.

Wenn man ein Brennwertgerät (Heizung) kauft, erwartet man höchste Effizienz und behauptet nicht, dass da ruhig noch mehr Kubikmeter Gas flöten gehen dürfen.

Die moderne Technik sollte der Sparsamkeit dienen und nicht der Verschwendung , so MEINE Sichtweise.

Andere nutzen eben moderne Technik für Hochleistungsmaschinen im dichten Straßennetz.

Ok, genug Offtopic, der Duster ist dennoch ein Renner und wem er im gesamtpaket gefällt, der möge zugreifen! :D
 
Stimmt, mein Pisaggio X9 500 Evo. ABS hatte 2006 stolze 7500€ gekostet. Wenn ich die Kiste mal auf 4,5 l/100km bekomme bin ich stolz, wenn man bedenkt, das diese Kiste rund 250km wiegt.
Für das Geld gab es nicht einmal 4 Räder, ein Dach und eine Heizung.

Also seit zufrieden mit dem was ihr habt!


:lol: @chefkoch muc
Hallo Mario,
GENAU den meinte ich, einschließlich Burgman und Co. :lol:
Ich hab einen Piaggio X9 125 (weiterverschenkt an einen meiner Söhne), der ist unter 4 Liter nicht zu fahren, eher 4,5 und meine 650er Honda Deauville braucht so um die 5 Liter.

Unsere Autos heutzutage sind dagegen wahre Sparwunderwerke! Mit "Nix" kommt man halt auch nicht weit! :D
Und dann wird überlegt, ob man 1000 Kilo Blech mit 3 Liter bewegen kann! :lol::lol:

Die Rechnungen für den Hybrid sind übrigens allesamt auf einen speziellen Testmodus ausgelegt, wo der Elektroantrieb voll genützt wird. Auf Überlandfahrt, sobald der Elektromotor nicht mehr greift, wird daraus ein ganz normaler zeitüblicher Benziner, der auch um die 6-6,5 Liter Superbenzin benötigt.
Mein älterer Sohn hat sich jetzt einen Toyota Auris Hybrid bestellt (ich hätte ihm zu einem Diesel geraten) und auch nicht geglaubt, dass die angebenen Verbrauchswerte ein schöner "Schmä" sind. Getestet mit einem Leihfahrzeug des Händlers auf seinem normalen Arbeitsweg Überland von einfach 40 km kam er innerhalb einiger Tage auch auf über 6 Liter Kraftstoff.
Tja, Wunder gibts halt nicht und übers Wasser laufen hat bis heute niemand neu entdeckt, auch nicht bei schön gerechneten Hybridautos!
 
Zuletzt bearbeitet:
Gefallen hat uns der Duster ja an sich sehr gut.;)

Ich persönlich würde mir beim nächsten Auto am liebsten wieder eine Logan Limo kaufen,vom Nutzwert für Uns (nur 2 Personen im haushalt) das ideale Fahrzeug in der Dacia.Flotte.:)
Der MCV ist da schon wieder schwerer und der Laderaum wird so gut wie nie benötigt,wenn doch stehen im Familienkreis genug Kombis,SUV's und anhänger zur Verfügung.

Das Ding ist eher die so schön hohe Sitzposition im Duster,da meine Frsau gesundheitlich leider etwas eingeschränkt ist und ihr Ein- und Aussteigen da sehr sehr erleichtert wird.;)

Deshalb hatten wir vorher auch schon den Stepway Probe gefahren,da war das auch schon deutlich besser wie in den normalen PKW wie Logan und Sandero.

Für uns 2 käme auch der Stepway in Betracht,das K.O.-kriterium ist da allerdings die zu geringe Beinfreiheit im Fond,da ich tageweise halt auch mal die Fahrgemeinschaft zur Arbeit kutschen muß.

Mit 4 Erwachsenen im Sandero,75km einfache Strecke,nee,nicht unbedingt.:lol:

Der Fond ist im Duster doch schon um Einiges bequemer und größer.:)

Der Luftwiderstand sollte bei Landstrassentempo nicht so der Faktor sein,da stimme ich John zu,sehe ich ähnlich.

Das die Verbrauchswerte zwischender 2WD und der 4WD Version schon deutlich auseinander gehen hatte ich vorher schon gelesen,hatte nur gedacht das es beim Diesel weniger ausgeprägt wäre wie beim Benziner.^_^

Als Auto an sich überzeugte uns der Duster voll,nicht das Thema,aber wenn das der Nächste wird werde ich auf den 4WD verzichten,hier im norddeutschen Flachland nicht wirklich nötig,dann kommen sowieso noch mehr Motorisierungen in Frage,die Optionen beim 2WD sind ja vielfältig.:)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.120
Beiträge
1.090.016
Mitglieder
75.687
Neuestes Mitglied
KlausH.
Zurück