Hallo zusammen,
ich suche nach einer Information zur Positionierung eines hydraulischen Wagenhebers beim Duster 3, Baujahr 2025, TCe 130, 4x2.
Den hydraulischen Wagenheber möchte ich in Verbindung mit einem Gummipuffer (Cartrend) nutzen, welcher mittig ein v-förmige Nut aufweist. Wo muss der Heber genau angesetzt werden - nahe der dreieckigen Markierungen im Schwellerbereich, soviel habe ich der Betriebsanleitung entnehmen können. Dort wird aber nur der Einsatz des Standardwagenhebers beschrieben, welcher eine spezielle Aussparung wegen eines senkrechten Karosseriefalzes aufweist - mein Fahrzeug verfügt jedoch nicht über den Standardwagenheber.
Setze ich nun den besagten Gummipuffer des hydraulischen Wagenhebers mit seiner Nut direkt auf den erwähnten, senkrechten Karosseriefalz - oder eben nicht? Die Nut des Gummipuffers ist jedenfalls nicht so tief wie der Falz lang ist und ich möchte ausschliessen, dass ich bei falschem Ansetzen womöglich den Falz beim Aufbocken umknicke. Mancherorts - für allerdings ältere Baujahre - wird auch empfohlen, nicht auf dem Falz anzusetzen, sondern gleich "dahinter", von der Seite aus in Richtung Fahrzeugmitte gesehen.
Wie mache ich es richtig?
Schon vorab vielen Dank Für Euer Know-How!
Freundliche Grüsse
Rolf
ich suche nach einer Information zur Positionierung eines hydraulischen Wagenhebers beim Duster 3, Baujahr 2025, TCe 130, 4x2.
Den hydraulischen Wagenheber möchte ich in Verbindung mit einem Gummipuffer (Cartrend) nutzen, welcher mittig ein v-förmige Nut aufweist. Wo muss der Heber genau angesetzt werden - nahe der dreieckigen Markierungen im Schwellerbereich, soviel habe ich der Betriebsanleitung entnehmen können. Dort wird aber nur der Einsatz des Standardwagenhebers beschrieben, welcher eine spezielle Aussparung wegen eines senkrechten Karosseriefalzes aufweist - mein Fahrzeug verfügt jedoch nicht über den Standardwagenheber.
Setze ich nun den besagten Gummipuffer des hydraulischen Wagenhebers mit seiner Nut direkt auf den erwähnten, senkrechten Karosseriefalz - oder eben nicht? Die Nut des Gummipuffers ist jedenfalls nicht so tief wie der Falz lang ist und ich möchte ausschliessen, dass ich bei falschem Ansetzen womöglich den Falz beim Aufbocken umknicke. Mancherorts - für allerdings ältere Baujahre - wird auch empfohlen, nicht auf dem Falz anzusetzen, sondern gleich "dahinter", von der Seite aus in Richtung Fahrzeugmitte gesehen.
Wie mache ich es richtig?
Schon vorab vielen Dank Für Euer Know-How!
Freundliche Grüsse
Rolf