Anhänger / Wohnwagen ziehen (Erfahrungen)

Sodele
Heute nach knapp 2000km in den letzten Wochen mit 1500kg Wohnwagen am Haken wieder zurück nach Hause gekommen.
Der Duster hat das alles total souverän gemacht und der Verbrauch über die 2000km waren nach Tankstellen 8,4 Liter. Bin aber auch meißt nur so zwischen 85 und 90 gefahren.
Die Topographie war ja nicht gerade Flachland und von daher bin ich nun vollends überzeugt das richtige Zugfahrzeug gekauft zu haben.
Und nochmal an alle Skeptiker : der 1,2 Liter Dreizylinder macht das hervorragend ohne angestrengt zu wirken oder zu saufen.
Gruß

Hey,
Nur eine Frage für mich, da ich neu in dem Thema bin und mich reinfuchse…ihr schreibt, das ihr 85, 90 gar 100 Km/h gefahren seid…

Wenn ich mich richtig eingelesen habe, „darf“ man mit dem Duster 3 Wohnwagen die über 1400 KG ZGG wiegen, nur noch 80 Km/h fahren, da die Duster 3 (ausgenommen der 4x4) knapp unter 1400 KG Leermasse wiegen und somit nicht die 100 Km/h erfüllen, weil Leergewicht Fahrzeug mind. >= Wohnwagen ZGG?!
 
..... mit dem Duster mit großen Kastenanhänger dran.....52 Spitzkehren......
....das hätte ich mich mit einem 3 Zylinder Motörchen nicht getraut auch wenn der mehr Drehmoment hat wie mein 1.6 SCE......
.....mit 1230 KG hinten dran war das schon Grenzwertig....
Ich habe den D1 SCe 1,6 LPG und den D2 1,3 TCe150. Ich wäre niemals auf die Idee gekommen, mit dem SCe einen Anhänger zu ziehen. Der kommt ja schon ohne Anhänger nicht ausm Quark. Bei der kleinsten Steigung muss man runter schalten.
Den 3 Zylindern vertraue ich auch noch nicht, aber PS und Drehmoment ist er dem SCe meilenweit überlegen.
 
Wenn ich mich richtig eingelesen habe, „darf“ man mit dem Duster 3 Wohnwagen die über 1400 KG ZGG wiegen, nur noch 80 Km/h fahren, da die Duster 3 (ausgenommen der 4x4) knapp unter 1400 KG Leermasse wiegen und somit nicht die 100 Km/h erfüllen, weil Leergewicht Fahrzeug mind. >= Wohnwagen ZGG?!
Grundsätzlich bist du dort auf der richtigen Fährte, jedoch ist das ganze deutlich komplexer.
Es müssen bestimmte Masseverhältnisse zwischen Anhänger und Zugfahrzeug eingehalten werden. Die zulässige Gesamtmasse (auch zGG = zulässiges Gesamtgewicht) des Anhängers, der für 100-km/h-Fahrten zugelassen werden soll, hängt vom Leergewicht des Zugfahrzeugs ab. Das Leergewicht des Zugfahrzeugs wird mit einem definierten Faktor X multipliziert. Dieser Faktor beträgt:
  • 0,3 für ungebremste Anhänger und gebremste Anhänger ohne Stoßdämpfer
  • 1,1 für gebremste Anhänger mit Stoßdämpfer
  • 1,2 mit Antischlingerkupplung (AKS), gebremst und mit Stoßdämpfer
So ist es also bei verwendung einer Antischlingerkupplung auch möglich einen 1.5t Anhänger mit 100km/h zu ziehen, da der Umrechnungsfaktor 1,2 beträgt. Also 1.400kg * 1,2 = 1680kg.

Humbaur | 100-kmh-Regelung von PKW-Anhänger-Gespannen

Ob und wie gut das mit einem Anhänger funktioniert, der schwerer als das Zugfahrzeug selbst ist, sei jedem selber überlassen. Insgesamt tut man sich gut, wenn der Anhänger höchstens gleich schwer oder leichter als das Zugfahrzeug ist.
Jetzt muss man halt noch Personen, Gepäck, usw. mitberechnen, da hat man ganz schnell die 1,5t tatsächliche Masse des Zugfahrzeugs.
 
Hey,
Nur eine Frage für mich, da ich neu in dem Thema bin und mich reinfuchse…ihr schreibt, das ihr 85, 90 gar 100 Km/h gefahren seid…

Wenn ich mich richtig eingelesen habe, „darf“ man mit dem Duster 3 Wohnwagen die über 1400 KG ZGG wiegen, nur noch 80 Km/h fahren, da die Duster 3 (ausgenommen der 4x4) knapp unter 1400 KG Leermasse wiegen und somit nicht die 100 Km/h erfüllen, weil Leergewicht Fahrzeug mind. >= Wohnwagen ZGG?!
Es müssen bestimmte Masseverhältnisse zwischen Anhänger und Zugfahrzeug eingehalten werden. Die zulässige Gesamtmasse (auch zGG = zulässiges Gesamtgewicht) des Anhängers, der für 100-km/h-Fahrten zugelassen werden soll, hängt vom Leergewicht des Zugfahrzeugs ab. Das Leergewicht des Zugfahrzeugs wird mit einem definierten Faktor X multipliziert. Dieser Faktor beträgt:

  • 0,3 für ungebremste Anhänger und gebremste Anhänger ohne Stoßdämpfer
  • 1,1 für gebremste Anhänger mit Stoßdämpfer
  • 1,2 mit Antischlingerkupplung (AKS), gebremst und mit Stoßdämpfer

Das Leergewicht des Dacia Duster 3 liegt je nach Motorisierung zwischen 1351 kg und 1465kg.
- Faktor 0,3 = 405,3 - 439,5kg
- Faktor 1,1 = 1486,1 - 1611,5
- Faktor 1,2 = 1621,2 - 1758kg
 
Hey,

danke für die ausführliche Antwort. Laut TÜV Seite ist der Faktor mit Wohnanhänger jedoch bei 0,8 bzw. 1,0 (mit ASK bzw. Stoßdämpfer).

Sehr komplex das Ganze…
 
Und nicht vergessen… das gilt alles nur in D…. In Österreich z.B. darf man 100 km/h fahren, wenn das zulässige Zuggesamtgewicht unter 3,5 t liegt… unter 3,5 t ist in Frankreich sogar 130 km/h erlaubt….

Gruß Dieter
 
Guten Morgen zusammen,

Mit einem deutschen Wohnwagen dürfen Sie in Frankreich auf Autobahnen maximal 130 km/h fahren, aber beachten Sie das reduzierte Tempo bei Regen (110 km/h) und für schwere Gespanne (ab 3,5 Tonnen Gesamtgewicht) auch nur 90 km/h auf der Autobahn. Aus versicherungstechnischen Gründen sollten Sie jedoch eher 100 km/h anstreben, da deutsche Wohnwagen in Deutschland oft nur bis 100 km/h zugelassen sind, was bei einem Unfall zu Problemen mit der Versicherung führen kann


Allen allzeit gute fahrt
Gruß jogo
 
danke für die ausführliche Antwort. Laut TÜV Seite ist der Faktor mit Wohnanhänger jedoch bei 0,8 bzw. 1,0 (mit ASK bzw. Stoßdämpfer).
Gerade auch nochmal nachgeschaut, da hast du tatsächlich recht. Demnach dürfte hier niemand mit einem Duster III und 1.500kg Caravan 100km/h fahren.

Aber im Fahrzeugschein vom Wohnanhänger steht bei 100km/h Zulassung auch in der Regel das Mindestleergewicht vom Zugfahrzeug für 100km/h.
Bei meinem 1.500kg Anhänger beträgt dieses Mindestleergewicht des Zugfahrzeugs tatsächlich auch 1.500kg

(Zum Glück habe ich den Duster II, der wiegt mit Diesel und Allrad genau 1512kg :D)
 
Ich habe den D1 SCe 1,6 LPG und den D2 1,3 TCe150. Ich wäre niemals auf die Idee gekommen, mit dem SCe einen Anhänger zu ziehen. Der kommt ja schon ohne Anhänger nicht ausm Quark. Bei der kleinsten Steigung muss man runter schalten.
Den 3 Zylindern vertraue ich auch noch nicht, aber PS und Drehmoment ist er dem SCe meilenweit überlegen.
Du hast vollkommen Recht der SCE ist kein Rennwagen, aber Robust und sparsam.
Ich fahre den Dicken jetzt schon über 50000 KM in guten 3 Jahren und wohne in der Oberpfalz in Bayern mit vielen Steigungen und ich muss nicht bei der kleinsten Steigung ohne Anhänger runter schalten.
Wenn ich in den Urlaub fahre will ich gemütlich Reisen und nicht Rasen. Wenn ich schnell fahren will nutze ich ein anderes Auto aus unseren kleinen Fuhrpark.
Ich bin auch schon mit einen 169er Panda mit 55 PS und einen Fiat 500 Cabrio mit 69 PS mit kleinen Wohnwagen in den Urlaub gefahren.....geht alles.....wir sind heute einfach nur zu verwöhnt.....früher sind die Leute auch in den Urlaub gefahren und die Auto hatten viel weniger PS wie heute......:D

LG Thomas
 
Ich verstehe das ganze Gelaber hier manchmal nicht. Die meisten Normalos hier suchen eine Eierlegende Wollmilchsau... ich im Endeffekt ja auch. Mein Auto soll meine Frau täglich knapp 100 km quer durchs Mittelgebirge zur Arbeit bringen... auch im Winter, darum 4x4. Das Auto sollte trotzdem sparsam sein und einigermaßen flotte Fahrleistungen an den Tag legen. Dazu halbwegs kompakt und wendig sein. Und dann muss es 2 oder 3 mal im Jahr den Wohnwagen ziehen können und Transportarbeiten rund um Haus und Hof meistern. So.... und da ist der Duster 3 mit Allrad unser Kandidat geworden. Wohlwissend, dass er von all den Eigenschaften in allen (oder zumindest in einigen ) Dingen irgendwie ein Kompromiss ist. Wenn man natürlich auf irgendwas besonderen Wert legt, in diesem Fall den häufigen Betrieb mit schweren Anhängern, dann ist der Duster vielleicht nicht unbedingt die richtige Wahl. Genauso der Dauerbetrieb mit hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn oder wirklich deftiges Gelände. Aber ein vielseitiges Alltagsfahrzeug ist der Duster auf alle Fälle und ja, um beim Thema zu bleiben, er kann auch etwas schwerere Anhänger, aber die Verantwortung liegt auch bisschen beim Fahrer die passenden Strecken zu wählen und die bestehende Situation mit gesundem Menschenverstand zu beurteilen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
45.027
Beiträge
1.110.742
Mitglieder
77.049
Neuestes Mitglied
Kressi
Zurück