Anhänger / Wohnwagen ziehen (Erfahrungen)

Sodele
Heute nach knapp 2000km in den letzten Wochen mit 1500kg Wohnwagen am Haken wieder zurück nach Hause gekommen.
Der Duster hat das alles total souverän gemacht und der Verbrauch über die 2000km waren nach Tankstellen 8,4 Liter. Bin aber auch meißt nur so zwischen 85 und 90 gefahren.
Die Topographie war ja nicht gerade Flachland und von daher bin ich nun vollends überzeugt das richtige Zugfahrzeug gekauft zu haben.
Und nochmal an alle Skeptiker : der 1,2 Liter Dreizylinder macht das hervorragend ohne angestrengt zu wirken oder zu saufen.
Gruß

Hey,
Nur eine Frage für mich, da ich neu in dem Thema bin und mich reinfuchse…ihr schreibt, das ihr 85, 90 gar 100 Km/h gefahren seid…

Wenn ich mich richtig eingelesen habe, „darf“ man mit dem Duster 3 Wohnwagen die über 1400 KG ZGG wiegen, nur noch 80 Km/h fahren, da die Duster 3 (ausgenommen der 4x4) knapp unter 1400 KG Leermasse wiegen und somit nicht die 100 Km/h erfüllen, weil Leergewicht Fahrzeug mind. >= Wohnwagen ZGG?!
 
..... mit dem Duster mit großen Kastenanhänger dran.....52 Spitzkehren......
....das hätte ich mich mit einem 3 Zylinder Motörchen nicht getraut auch wenn der mehr Drehmoment hat wie mein 1.6 SCE......
.....mit 1230 KG hinten dran war das schon Grenzwertig....
Ich habe den D1 SCe 1,6 LPG und den D2 1,3 TCe150. Ich wäre niemals auf die Idee gekommen, mit dem SCe einen Anhänger zu ziehen. Der kommt ja schon ohne Anhänger nicht ausm Quark. Bei der kleinsten Steigung muss man runter schalten.
Den 3 Zylindern vertraue ich auch noch nicht, aber PS und Drehmoment ist er dem SCe meilenweit überlegen.
 
Wenn ich mich richtig eingelesen habe, „darf“ man mit dem Duster 3 Wohnwagen die über 1400 KG ZGG wiegen, nur noch 80 Km/h fahren, da die Duster 3 (ausgenommen der 4x4) knapp unter 1400 KG Leermasse wiegen und somit nicht die 100 Km/h erfüllen, weil Leergewicht Fahrzeug mind. >= Wohnwagen ZGG?!
Grundsätzlich bist du dort auf der richtigen Fährte, jedoch ist das ganze deutlich komplexer.
Es müssen bestimmte Masseverhältnisse zwischen Anhänger und Zugfahrzeug eingehalten werden. Die zulässige Gesamtmasse (auch zGG = zulässiges Gesamtgewicht) des Anhängers, der für 100-km/h-Fahrten zugelassen werden soll, hängt vom Leergewicht des Zugfahrzeugs ab. Das Leergewicht des Zugfahrzeugs wird mit einem definierten Faktor X multipliziert. Dieser Faktor beträgt:
  • 0,3 für ungebremste Anhänger und gebremste Anhänger ohne Stoßdämpfer
  • 1,1 für gebremste Anhänger mit Stoßdämpfer
  • 1,2 mit Antischlingerkupplung (AKS), gebremst und mit Stoßdämpfer
So ist es also bei verwendung einer Antischlingerkupplung auch möglich einen 1.5t Anhänger mit 100km/h zu ziehen, da der Umrechnungsfaktor 1,2 beträgt. Also 1.400kg * 1,2 = 1680kg.

Humbaur | 100-kmh-Regelung von PKW-Anhänger-Gespannen

Ob und wie gut das mit einem Anhänger funktioniert, der schwerer als das Zugfahrzeug selbst ist, sei jedem selber überlassen. Insgesamt tut man sich gut, wenn der Anhänger höchstens gleich schwer oder leichter als das Zugfahrzeug ist.
Jetzt muss man halt noch Personen, Gepäck, usw. mitberechnen, da hat man ganz schnell die 1,5t tatsächliche Masse des Zugfahrzeugs.
 
Hey,
Nur eine Frage für mich, da ich neu in dem Thema bin und mich reinfuchse…ihr schreibt, das ihr 85, 90 gar 100 Km/h gefahren seid…

Wenn ich mich richtig eingelesen habe, „darf“ man mit dem Duster 3 Wohnwagen die über 1400 KG ZGG wiegen, nur noch 80 Km/h fahren, da die Duster 3 (ausgenommen der 4x4) knapp unter 1400 KG Leermasse wiegen und somit nicht die 100 Km/h erfüllen, weil Leergewicht Fahrzeug mind. >= Wohnwagen ZGG?!
Es müssen bestimmte Masseverhältnisse zwischen Anhänger und Zugfahrzeug eingehalten werden. Die zulässige Gesamtmasse (auch zGG = zulässiges Gesamtgewicht) des Anhängers, der für 100-km/h-Fahrten zugelassen werden soll, hängt vom Leergewicht des Zugfahrzeugs ab. Das Leergewicht des Zugfahrzeugs wird mit einem definierten Faktor X multipliziert. Dieser Faktor beträgt:

  • 0,3 für ungebremste Anhänger und gebremste Anhänger ohne Stoßdämpfer
  • 1,1 für gebremste Anhänger mit Stoßdämpfer
  • 1,2 mit Antischlingerkupplung (AKS), gebremst und mit Stoßdämpfer

Das Leergewicht des Dacia Duster 3 liegt je nach Motorisierung zwischen 1351 kg und 1465kg.
- Faktor 0,3 = 405,3 - 439,5kg
- Faktor 1,1 = 1486,1 - 1611,5
- Faktor 1,2 = 1621,2 - 1758kg
 
Hey,

danke für die ausführliche Antwort. Laut TÜV Seite ist der Faktor mit Wohnanhänger jedoch bei 0,8 bzw. 1,0 (mit ASK bzw. Stoßdämpfer).

Sehr komplex das Ganze…
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
45.024
Beiträge
1.110.688
Mitglieder
77.046
Neuestes Mitglied
Hausmeisterix
Zurück