Klar kann man auch ohne DZM fahren. Man kann auch ohne Kühlwasserthermometer fahren (haben heute viele Autos nicht mehr!)
Ich persönlich möchte so viel wie möglich über den momentanen Betriebszustand meines Autos wissen und möchte dadurch die Möglichkeit bekommen, entsprechend einzugreifen.
Ich möchte auch nicht alles automatisch geregelt haben, sondern selber eingreifen können.
Für mich ist es auch undenkbar, ohne Kühlwasserthermometer herumzufahren. Da merke ich erst dann, daß der Kühler überkocht, wenn es bereits zu spät ist und der Schaden bereits da ist.
Früher hatte ich eine manuell betätigte Kühlerjalousie, die bei extremer Kälte geschlossen wurde, damit der Motor schneller warm wird.
Solche Dinge gibt es heute nicht mehr. Und warum?
a) Weil uns die Industrie einredet, daß wir immer neuen Komfort benötigen. Choke ziehen? Das ist ja vorsintflutlich. Sowas macht man nicht mehr. Fenster mit Kurbeln? Um Gottes Willen. Lieber 400 EUR für elektrische Fensterheber draufschlagen.
b) Weil die meisten unter uns den Mist von a) glauben und nach ein paar Jahren mit dem sogenannten Fortschritt wirklich mit den einfachen Dingen nicht mehr klarkommen.
Beispiel: Vor ca. 5 Jahren habe ich einen alten Nissan Sunny, der noch einen Choke anstelle einer Startautomatik hatte, an eine junge Frau (ca. 25 Jahre alt) verkauft. Der Wagen hatte ein wenig Rost, war aber technisch völlig einwandfrei und ich habe ihn mit gutem Gewissen für 500 EUR abgegeben.
Nach ein paar Wochen stand sie wieder auf der Matte, weil der Nissan angeblich fast 20 Liter/100 KM verbrauchen würde. Der wäre ja völlig kaputt.
Was war geschehen? Beim Losfahren hatte ich ihr den Choke erklärt. Sie ist dann mit gezogenem Choke losgefahren und hatte diesen wohl nie mehr zurückgeschoben. Der hochdrehende Motor hatte sie nicht im geringsten irritiert, sie dachte, das wäre halt so .....
Noch Fragen?
Gruss
MM