Guten Morgen !
Nächsten Dienstag erhalte ich die Papiere und die Schlüssel meines "Neuen" Dacia Logan MCV 1.4 MPI.
Habe bisher nur das Kfz-Gutachten gesehen
. Ist ein Bj.2010 und hat 48.000 km. Ist ein Auto aus dem Bestand eines älteren Herren der nicht mehr selber fahren kann.
Hat ein paar Schrammen und Parkrempler
. Der Zahnriemenwechsel wurde bereits einmal durchgeführt. (Wann ist mir entfallen, wohl nach der 4/5 Jahresfrist, werde nachsehen wenn ich die Serviceunterlagen habe.)
So nun die eigentliche Frage : Die "weiße Kiste/ der Sneewittchensarg" wurde schon seit ca. 15 Monaten nicht mehr gestartet/bewegt.
Wie erwecke ich das Fahrzeug am sinnvollsten ?
Früher, bei meinen alten Lauben wenn die nicht wollten , habe ich soviel als möglich Benzin abgesaugt und mit frischem Sprit aufgefüllt. Und dann mit Starthilfe gestartet. Durch das "orgeln" war das Öl wohl schon etwas verteilt. Bei sehr langen Standzeiten/Scheunenfund, manchmal zusätzlich, die Zündkerzen raus, ein paar Tropfen Öl in die Brennkammern und dann "offen" -ohne Kerzen drehen lassen. Dann Kerzen rein und starten.
Davor wurde das natürlich der Ölstand kontrolliert. Und das Öl zeitnah gewechselt -Waren noch 5.000 km Intervalle
.
So was tun !
Als erstes wird die Batterie geladen/erneuert und dann frischen Sprit dazu .....? Und ??
Bin dankbar für Anregungen !

Herzliche Grüße
Moldova
Nächsten Dienstag erhalte ich die Papiere und die Schlüssel meines "Neuen" Dacia Logan MCV 1.4 MPI.
Habe bisher nur das Kfz-Gutachten gesehen
Hat ein paar Schrammen und Parkrempler

So nun die eigentliche Frage : Die "weiße Kiste/ der Sneewittchensarg" wurde schon seit ca. 15 Monaten nicht mehr gestartet/bewegt.
Wie erwecke ich das Fahrzeug am sinnvollsten ?
Früher, bei meinen alten Lauben wenn die nicht wollten , habe ich soviel als möglich Benzin abgesaugt und mit frischem Sprit aufgefüllt. Und dann mit Starthilfe gestartet. Durch das "orgeln" war das Öl wohl schon etwas verteilt. Bei sehr langen Standzeiten/Scheunenfund, manchmal zusätzlich, die Zündkerzen raus, ein paar Tropfen Öl in die Brennkammern und dann "offen" -ohne Kerzen drehen lassen. Dann Kerzen rein und starten.
Davor wurde das natürlich der Ölstand kontrolliert. Und das Öl zeitnah gewechselt -Waren noch 5.000 km Intervalle
So was tun !
Als erstes wird die Batterie geladen/erneuert und dann frischen Sprit dazu .....? Und ??
Bin dankbar für Anregungen !


Herzliche Grüße
Moldova