Dokker Profis,

dacia büb

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Dokker 1.2 TCe (115 PS)
ich,eventuell auch andere Dokker Driver,brauche
kurz Euren Rat...zu folgendem:
Was sollte unbedingt in Eigenregie getan werden um
das fahren so angenehm wie möglich zu machen.
Damit meine ausschließlich,windgeräuch reduzieren,
Verkleidung der ladeeinheit...was für Material zum Beispiel,
der Boden und es geht um den Dokker Express,Leute.
Herzlichen Dank vorab,bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß Büb.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Welches Dämmmaterial dazu kann bestimmt ein Camper was sagen.
Boden würde ich immer zur Siebdruckplatte greifen, Wand- Tür- und Deckenverkleidung würde ich 3mm Hartfaserplatten mit einseitiger Beschichtung nehmen.
 
Hier findest Materialien und Einbautipps. Kannst natürlich auch wo anders kaufen....:D Nur so als "Input".
 
R...o ist ja schon ok, aber die Preise...
Ich verwende jeweils Armaflex für die thermische Isolation, gibt's günstig in der Bucht.

Gruss Andreas
 
R...o ist ja schon ok, aber die Preise...
Ich verwende jeweils Armaflex für die thermische Isolation, gibt's günstig in der Bucht.

Gruss Andreas
Es ging mir ja hauptsächlich darum, mal aufzuzeigen, was es an Möglichkeiten und Materialen so gibt. Außerdem sind auf deren Homepage Ausbau- sowie rechtlichte Tips.
Wenn man dann ein paar "Schlagworte" gefunden hat, kann man ja auch die große Suchmaschine oder die großen Internet-Verkaufsplattformen bemühen.
 
Hallo Idefix
ich wollte dir nicht wiedersprechen, die Seite ist gut und intressant. Aber der Preis der Isolation ist frech.
Gruss Andreas.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Also seit letzter Woche ist unser Dokker Express da.Die 1.2 Liter turbo waren die richtige Entscheidung!Versicherung um ca.380 € im Jahr zwar teurer als die limo weil Lkw,dafür Steuer etwas günstiger...egal.Pionier CD/USB mit BT und Freisprechanlage,Lautsprecher mit 17 Durchmesser ohne abmontieren der Verkleidung und mit Dämmung eingebaut.Stange hinter Fahrer Seite entfernt,Stange mit Vorhang montiert,antirutschflies mit kunstrasen in grau verlegt.Bettkasten 110×104×31 mdf mit Öffnung nach hinten gebaut.Je ein Brett mit Schanieren vorn und hinter zum umklappen mit je zwei verstellbaren tischfüßen montiert.Liegefläche somit 190.Komplette Materialkosten 480€
Das erste Festival kann kommen!
Obwohl es mit Zelt auch schön sein kann!
Schönen Gruß,Büb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Büb
Lautsprecher mit 17 Durchmesser ohne abmontieren der Verkleidung und mit Dämmung eingebaut.
Kannst du das Vorgehen genauer beschreiben? Am besten mit Fotos...

Gruss Andreas
 
Also seit letzter Woche ist unser Dokker Express da.Die 1.2 Liter turbo waren die richtige Entscheidung!Versicherung um ca.380 € im Jahr zwar teurer als die limo weil Lkw,dafür Steuer etwas günstiger...egal.Pionier CD/USB mit BT und Freisprechanlage,Lautsprecher mit 17 Durchmesser ohne abmontieren der Verkleidung und mit Dämmung eingebaut.Stange hinter Fahrer Seite entfernt,Stange mit Vorhang montiert,antirutschflies mit kunstrasen in grau verlegt.Bettkasten 110×104×31 mdf mit Öffnung nach hinten gebaut.Je ein Brett mit Schanieren vorn und hinter zum umklappen mit je zwei verstellbaren tischfüßen montiert.Liegefläche somit 190.Komplette Materialkosten 480€
Das erste Festival kann kommen!
Obwohl es mit Zelt auch schön sein kann!
Schönen Gruß,Büb.
Hallo Büb
Ich fände es kollegial,wenn Du der Camperfraktion Deine Aktion mit Bilder anschaulich machst!-_-
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.091
Beiträge
1.089.457
Mitglieder
75.655
Neuestes Mitglied
Massinger12
Zurück