Hallo,
oh je, der erste thread und gleich im Zusammenhang mit Verbrauch
Es geht um einen 2017er Dokker 1.5dci, ca. 42tkm.
Zum Kraftstofffilter:
Der sitzt ja unten, hinter der Frontschürze beifahrerseitig. Für mich sieht es aus, als käme man gut ran, wenn man einfach den Scheinwerfer ausbaut. Hat jemand von Euch das Teil schonmal ersetzt und kann das bestätigen? Oder muss ich durch den Radkasten wie bei anderen Modellen?
Is vermutlich noch Auslieferungszustand, kann also nicht schaden, wenn man ihn tauscht.
Zum Verbrauch.
Ich erwarte kein Spritsparwunder, aber der Hobel ist nicht unter 6 Liter zu bringen. Nicht auf der AB, im Drittelmix gleich gar nicht.
Öl/Luft neu, Wagen leer, Klima aus,Reifen kurz vorm Berstdruck
und schleichfahrtartige Fahrweise. Normal?
In dem Zusammenhang is mir ein, auch hier im Forum bereits diskutiertes Rasseln (mit Ursache LMM) aufgefallen, besonders wenn er kalt ist. Ich kenn dass von meinem alten Diesel wenn die Sprit/Luftmenge nicht stimmt.
Fehlermeldung gibt´s zwar keine, aber bspw. bei einem schlappen Luftmassenmesser hat man ja durchaus solche Symptome. Gemessen hab ich ihn nicht bisher.
Ich weiß, daß Ihr auch keine Kristallkugel habt, aber vielleicht hat ja wer ähnliche Erfahrungen gemacht und hat einen Tip noch.
Besten Dank einstweilen.
Grüße
LiCoMa
oh je, der erste thread und gleich im Zusammenhang mit Verbrauch
Es geht um einen 2017er Dokker 1.5dci, ca. 42tkm.
Zum Kraftstofffilter:
Der sitzt ja unten, hinter der Frontschürze beifahrerseitig. Für mich sieht es aus, als käme man gut ran, wenn man einfach den Scheinwerfer ausbaut. Hat jemand von Euch das Teil schonmal ersetzt und kann das bestätigen? Oder muss ich durch den Radkasten wie bei anderen Modellen?
Is vermutlich noch Auslieferungszustand, kann also nicht schaden, wenn man ihn tauscht.
Zum Verbrauch.
Ich erwarte kein Spritsparwunder, aber der Hobel ist nicht unter 6 Liter zu bringen. Nicht auf der AB, im Drittelmix gleich gar nicht.
Öl/Luft neu, Wagen leer, Klima aus,Reifen kurz vorm Berstdruck
In dem Zusammenhang is mir ein, auch hier im Forum bereits diskutiertes Rasseln (mit Ursache LMM) aufgefallen, besonders wenn er kalt ist. Ich kenn dass von meinem alten Diesel wenn die Sprit/Luftmenge nicht stimmt.
Fehlermeldung gibt´s zwar keine, aber bspw. bei einem schlappen Luftmassenmesser hat man ja durchaus solche Symptome. Gemessen hab ich ihn nicht bisher.
Ich weiß, daß Ihr auch keine Kristallkugel habt, aber vielleicht hat ja wer ähnliche Erfahrungen gemacht und hat einen Tip noch.
Besten Dank einstweilen.
Grüße
LiCoMa