Diesel vs. Benzin

marcos-Steppy

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Sandero Stepway II TCe 90
Hi ihr lieben Daciafahrer,

bitte nehmt den Themenbetreff nicht so wie er dasteht, sondern:
Meine Verbrauchsberechnung bevor ich mich für den TCe90 entschied, hatte rd. 12.000km weniger als zum nehmen.
Aktuell fahre ich den TCe90, möchte aber eventuell auf dCi90 umsteigen.
Grund: Mein Arbeitsweg verlängert sich pro Tag um rd. 60 km.
Der Weg besteht us:
- 10% Stadtverkehr
- 10 % Üüberland
- 80 % autobahn bei 130km/h

Welches Auto ist nun vorzuziehen ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Glück Auf, ich persönlich würde dir dann den Diesel empfehlen.Vom Verbrauch her top,gerade in der Stadt und Landstraße.Mein Verbrauch liegt jetzt bei 14 000 Kilometer Gesamtfahrleistung im durchschnitt bei 5 Litern,dabei sind auch Fahrten mit Wohnwagen inbegriffen.;)
 
wie hoch ist der stadt/landstraße/autobahn auf deinem arbeitsweg?
 
Hallo, jeweils ein Drittel, wobei ich Autobahn nie schneller als 110 Km/h fahre,Das reicht locker zum "Mitschwimmen".;)
 
Ich denke nicht, daß ein Diesel bei dem Fahrprofil (90% außerstädtisch) so viel weniger verbrauchen würde, daß ein Autotausch sich jemals rechnet.
 
Wenn man sich vor dem Neukauf überlegt ob Diesel oder Benziner dann könnte man den Diesel vielleicht in Betracht ziehen.
Aber einen Diesel kaufen wenn man schon einen Benziner hat?

Überlegenswert:

- Der Diesel ist teurer in der Anschaffung
- Der Diesel ist teurer in den Steuern
- Der Diesel hat, glaube ich, höhere Inspektionskosten
- Beim Tausch zahlst Du drauf wenn Du Dir einen Neuen kaufst und Deinen "alten" in Zahlung gibst...

Ich denke, die Differenz holst Du da nie mehr raus...
 
Wenn man sich vor dem Neukauf überlegt ob Diesel oder Benziner dann könnte man den Diesel vielleicht in Betracht ziehen.
Aber einen Diesel kaufen wenn man schon einen Benziner hat?

Überlegenswert:

- Der Diesel ist teurer in der Anschaffung
- Der Diesel ist teurer in den Steuern
- Der Diesel hat, glaube ich, höhere Inspektionskosten
- Beim Tausch zahlst Du drauf wenn Du Dir einen Neuen kaufst und Deinen "alten" in Zahlung gibst...

Ich denke, die Differenz holst Du da nie mehr raus...

Und in der Versicherungseinstufung ist der Diesel auch höher angesiedelt, weil Vielfacher.
 
Der Treateröffner schreibt ja "12.000km mehr". Zur Analyse ist aber die Gesamtjahresfahrleistung von nöten...Und das Datum der Erstzulassung.
 
Da er laut Profil einen Sandero Stepway II Tce90 fährt kann die EZ nicht allzuweit in der Vergangenheit liegen. ;-)
 
im grunde könnte man sich ständig ein anderes auto kaufen.

auch wenn der wertverlust gering sein sollte,
macht es meistens keinen sinn zu switchen.

5 minuten früher losfahren und entspannt im verkehr mitschwimmen,
dann sind die spritkosten ebenfalls geringer.
 
Und in der Versicherungseinstufung ist der Diesel auch höher angesiedelt, weil Vielfacher.

Moin Moin,

zweifel ich mal an.

Aktuell Stepway Diesel, 25 tkm p. a., VK 300,00 SB und TK 0,00 SB, Jahresprämie 460,00.

Vorher Ford KA, 69 PS, identische KM-Leistung und VK/TK, Jahresprämie 480,00.

Rahmenparameter unverändert.

Selber Versicherer.

Enrico
 
Moin,

es ist nicht immer ganz sicher ob die Dieselvariante in der Versicherung teurer ist. Auch wenn das dauernd so gesagt wird.

Beim Lodgy haben der TCE und der dCi 110 bei gleichen Typklassen für HP/Kasko.
Und kosten somit gleich viel.
Beim Sandero ist der dCi eine Typklasse in der Haftpflicht höher. Also nicht die Welt.

www.gdv-dl.de

Der Stepway dCi kostet € 142, der TCE € 46 Steuern.
Den Unterschied herauszufahren geht schon nicht mehr ganz so schnell.
 
Ich würde das Auto so weiterfahren ... bei dem Profil kann man schön sparsam fahren ^_^.
 
Ein Diesel rentiert sich nur, wenn in der Anschaffung kaum eine Differenz liegt zwischen Benzinmodell oder Dieselmodell, weil die Einsparung nicht mehr sooo wahnsinnig viel ist und heutige Dieselmotoren auch nicht die Langlebigkeit früherer Dieselmotoren erreichen.
Zusätzlich noch Mehrkostern durch Wechsel von Dieselfilter, irgendwann DPF-Reinigung usw.
Meiner hatte als EU-Import gerade mal 800,00 € mehr gekostet als ein vergleichbarer Benziner und damit sind die Mehrkosten nach 40.000 km herausgefahren.

Tauscht du aber dein Fahrzeug, wirds über den Wertverlust usw. eher ein "Draufzahlergeschäft", du müsstest schon geschätzt im Jahr 30.000 km fahren, damit sich auch das noch rechnen würde. Ist das nicht der Fall, behalte dein jetziges Fahrzeug und nimm auf den Strecken auch die billigsten Spritpreise mit, auch wenn er noch nicht leer ist. Bezahlt ist bezahlt und der Rest sind reine Betriebskosten, die du über Steuer und Wertverlust mühsam reinfahren müsstest.

LG Toni
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.163
Beiträge
1.090.869
Mitglieder
75.767
Neuestes Mitglied
menhel
Zurück