Dacia Jogger - Automatische Notbremsfunktion

Ein Update meinerseits: Austausch des Radarkopfs hat nichts gebracht. Laut Autohändler, der das Ganze an den Support von Dacia weitergeleitet hat, ist man wegen der ganzen Sache etwas aufgescheucht. Angeblich hätte es nur einen einzigen dokumentierten Fall in deren Datenbank gegeben der sich um einem defekten NBA dreht. Bei den vielen ähnlichen Erfahrungsberichten hier schwer zu glauben. Die Videos die ich denen geschickt habe scheinen aber einige Leute nervös gemacht zu haben. Auf Bitten von Dacia hin habe ich mit dem Support vereinbart, dass sie sich die Sache noch ein letztes Mal anschauen dürfen, wenn es danach immer noch Fehlfunktionen gibt wird der Wagen gewandelt. Einen neuen Termin für die Werkstatt habe ich noch nicht.
 
Ein (hoffentlich letztes) Update: Dacia hat angeboten den Wagen zu wandeln. Sie konnten den Fehler reproduzieren bei einer Testfahrt, behaupten aber das sei normal... :liar:
Nächste Woche bekomme ich dann einen neuen Jogger. Dieser ist eine Generation weiter, das heißt er hat nicht nur den Radarkopf zur Hindernisserkennung, sondern noch zusätzlich eine Kamera hinter der Windschutzscheibe verbaut. Ich hoffe, dass sich das Problem damit erledigt hat. Ich konnte zwischenzeitlich mit jemanden sprechen, der exakt diesen Wagen fährt (gleiche Generation, gleiche Ausstattung) der die gleichen Strecken (vorwiegend Landstrasse) fährt wie ich und nicht einen einzigen Fehlalarm hatte. Ich bin also zuversichtlich.
 
Tach

Nachdem ich ja auch hier meinen 1 Kontakt mit dem NBA geschildert hatte, waren bis in den letzten Monaten und Wochen alles I.O. Mal ne Warnung ok.Aus meinem Empfinden auch ok.

Aber nun kann ich ihn auf meiner täglichen Strecke feststellen das er an ein und der gleichen Stelle immer wieder anzeigt seit ca. 3 Wochen.
Der Grund ist meines Erachtens,tief stehende Sonne und ein Begrenzungspfosten.Der wird offensichtlich so "angepingt"das der Nba anspringt.
Bei dem damaligen Fall war es ähnlich gelagert tiefe Sonne,kurvig, Begrenzungposten.

Ist nur ein persönlicher Erfahrungsbericht.

Gruß
Brashi
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber nun kann ich ihn auf meiner täglichen Strecke feststellen das er an ein und der gleichen Stelle immer wieder anzeigt seit ca. 3 Wochen.

Dann hättest du eine reproduzierbare Fehlfunktion die du deinem Autohaus vorführen könntest.
Wäre spannend wie die damit umgehen oder ob die überhaupt die Möglichkeit haben was zu verändern. Oder ob sich der NBA und sein Ansprechen mit der Zeit weiter verändert. Und wie lange er nutzbar ist und ob er dann (ausserhalb der Garantie) überhaupt vom Hersteller ersetzt bzw repariert werden kann.
Stillegen ist ja keine Option mehr da Vorschrift. Ist er vorhanden, muss er funktionieren.
 
Das hieße, bei trockenem Wetter wäre ein Radar besser als eine Kamera.
Die Situation an dieser Stelle könnte sich jahreszeitlich verändern, weil die Sonne dann unterschiedlich hoch steht und die Lichtreflexionen im unterschiedlichen Winkel ankommen.
 
Das hieße, bei trockenem Wetter wäre ein Radar besser als eine Kamera.
Die Situation an dieser Stelle könnte sich jahreszeitlich verändern, weil die Sonne dann unterschiedlich hoch steht und die Lichtreflexionen im unterschiedlichen Winkel ankommen.

Kamera dürfte nicht die optimale Lösung sein. Wie auch das menschliche Auge kann es durch Regen, Nebel, Licht etc leicht gestört werden. Sehe ich beim Suzuki seiner Lichtautomatik die ebenfalls bei Reflexionen in der Nacht willkürlich hin und herschaltet. Ich hatte auch schon Starkregenereignisse wo ein weiterfahren nicht mehr möglich war. Möglichst rechts ran, stehenbleiben, Warnblinker an und hoffen, dass einem hinten keiner raufknallt.
Deshalb empfinde ich Systeme die aktiv ins Fahrgeschehen eingreifen können (z.B. durch Notbremsung) auch irgendwie nicht so lustig :) Vor allem weil man ja auch noch dafür zahlen muss.
 
Dann hättest du eine reproduzierbare Fehlfunktion die du deinem Autohaus vorführen könntest
Tach

Du hast sicher Recht mit dem,doch dann müsste ich das ganz klar Filmen etc etc.Bis auf 2 Fälle (harte eingeleitete Vollbremsung ) meldet er sich nur mit Warnton und dieses auch sporadisch.In 90%der Fälle auch nachvollziehbar.Mir ging es bei meinem letzten Post nur um meine Beobachtung und daraus eine von mir geäußerte Vermutung.
Das das System nicht 100%ausgereift ist sollte mittlerweile wohl klar sein.Auch das ich ebenfalls kein Freund von so gravierenden Eingriffen in den Fahrbetrieb ist,habe ich schon das ein oder andere mal gepostet.
Ich will jetzt von meiner Seite nicht das alte Thema wieder aufmachen sinnvoll oder nicht.
Nur meine Beobachtung teilen und evtl schauen ob das andere User auch so bestätigen können.
Schönen Feiertag allen noch.

Gruß
Brashi
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.106
Beiträge
1.089.807
Mitglieder
75.672
Neuestes Mitglied
Storch
Zurück