Dacia Höchstgeschwindigkeit

naja 200 ist schon etwas weit weg von der realität hatte nen opel mit 150 ps und der hatte nur eine eingetrage höchstgeschwindigkeit von 220 und das bei 180 ps.
wir haben ja nur den 1,6 mpi und nachdem wir das erste mal mit dem wohnwagen länger gefahren sind ( nach ca. 1200 km einfahrzeit ) muß ich sagen das der motor aber wirklich kraft hat selbst berg auf aber das er mal 200 fährt wird nie passieren außer 45% bergab mit Sturm mit 150 km/h von hinten und dann müßte denk ich mal der drehzahlbegrenzer ausfallen und dann vielleicht mal :D:lol::D:lol::D:lol::D:lol::D:lol::D
 
Hallo an alle! Möglicherweise trete ich jetzt einigen auf den Schlips, aber als Maschinenbauer will ich mal meine Meinung mitteilen:
Das Einfahren moderner Motoren ist ebenso Unsinn wie ein Ölwechsel nach 1000 km... entweder ist er richtig montiert oder er geht sowieso kaputt. Schneller wird er jedenfalls dadurch nicht.
Und dann fiel mir auf, daß ich wohl während meiner 30-jährigen Fahrzeugbenutzung wieder mal der einzige Arme bin, dessen Fahrzeuge ziemlich genau so schnell fahren wie es in den Papieren steht. Mein 1.4 MPI fährt echte 155 bei Tacho 165 (und die letzten 10 dauern lange), leider keine 200. Aber auch unter meinem Motorrad-Kumpels bin ich immer hinten (aber nur im Gespräch auf dem Rastplatz, nie auf der Strasse). Naja, Spass muß sein; war ja nur ne Anmerkung.....;)
Grüße an alle
Carbonix
 
Hallo,

das mit der nicht mehr gegebenen Notwendigkeit des Einfahrens von Motoren in der heutigen Zeit mag vielleicht für die MPIs und 16Vs zutreffen, aber nicht unbedingt für einen Turbodiesel. Ich denke, man macht es einfach so, wie es im Handbuch steht! langsam steigern und immer schön warm fahren! Das ist besonders wichtig bei den Turbomotoren!

Grüsse,

Arnold
 
Naja , mit viel Rückenwind ging es bei meiner Laura 16V bis knapp 180 . Aber da ist wohl der Dacia nicht für gebaut . Entspannter geht's mit 130 und es herrscht Ruhe im Wägelchen . Und wie hier schon geschrieben wurde : " Wir haben ne Familienkutsche und keinen Rennwagen .
 
Also mein MCV 1,6l 16V fuhr mit ca 234km auf der Uhr mit 189km/h, laut Navigationhilfmittel, die A2 Richtung Berlin. Für diese Geschwindigkeit ist das Fahrzeug aber nicht gebaut, es schwimmt doch sehr auf oder meiner ist nur zu weich abgestimmt, na gut, vielleicht fahre ich auch nur zu schlecht Auto.
Ach ja, die Einfahrphase habe ich dezent übersprungen, da ich sah, wie andere Autohersteller ihre Motoren vor der Hochzeit mit der Karosserie testen.

schöne Grüße
cleleh
 
Hallöle, tachen aus berlin
Vielleicht ist Deine Tank-Ablasschraube locker, ich habe auch einen MCV 1,5er dci. ( 23.000 KM gelaufen )
Mit dieser Karpatenschleuder habe ich einen Umzugs-Törn von 3600 Km, über das türkische Flachland, das komplette Taurusgebirge, die Bergwelt Griechenlands und nach kurzer Pause auf der Fähre, die Poebene durchquert. Letztendlich die östereichischen und deutschen Alpen passiert und dann volle Pulle Autobahn bis nach Berlin durchgbrettert. Das ganze unter extremster Belastung. Die Hinterachse hat, dank der Überladung fast die Grätsche gemacht, der Hobel war total überladen und nur mit 4,2ATÜ Auf den Brigeston´s zu bewegen. Der Verbrauch und die damit entstehenden Streckenkosten interessierten mich natürlich, weshalb ich akribisch über jeden Liter Buch geführt habe. Das Ergebnis hat mich derart veblüfft, so das ich alle Tankquittungen noch einmal gegengeprüft habe, ( hätte ja mal einen Eintrag vergessen haben) , es wurde nicht mehr, es blieb bei unglaublichen 6,62 Ltr / 100 KM und das bei permanent Vollgas unter diesen Bedingungen.
bis danne manne
 
Also ich denke auch, der MCV ist zum schnell Fahren eher weniger geeignet. Aber das stand für uns vor dem Kauf fest. Bei uns (Rhein-Neckar Gebiet) ist`s mit dem zügig Fahren eh Essig. Fast alles auf 120 km/h begrenzt. Also ein Auto gekauft, das bei 120 entspannt zu fahren ist. Aber eure Beiträge können einem schon den Mut nehmen mit ner Dace mal an der 220er Marke zu kratzen...:lol:
Gruß Lars
 
Das Problem werden auch die Orginalbereifung sein (Passio).Halten die überhaupt die 190 noch aus?:huh:
 
Hallo Clehleh,

wie hast du denn die 234 km/h so exakt abgelesen?

ejyhdf.jpg


Ziemlich exakte Interpolation ! :lol: Oder hast du einen anderen Tacho als ich?

Grüsse,

Arnold
 
......eure Beiträge können einem schon den Mut nehmen mit ner Dace mal an der 220er Marke zu kratzen...:lol:
Gruß Lars

Ach was,

tauch' das Teil (die Dace;) ) mal anständig in Energie-Klanglack => KLICK . Der Schwerkraft das ein Schnippchen schlug und startete zum Höhenflug.....

Stanley Beamish ist ein Witz dagegen.......:D

Viel Spaß noch........Steffen
 
Vielleicht hat er eine verbogene Tachonadel jetzt.Bei 220 ist er ja schon ganz unten an der Kante.:D
 
Ach was,

tauch' das Teil (die Dace;) ) mal anständig in Energie-Klanglack => KLICK . Der Schwerkraft das ein Schnippchen schlug und startete zum Höhenflug.....

Stanley Beamish ist ein Witz dagegen.......:D

Viel Spaß noch........Steffen

Grandios !!!
Wer braucht da noch Porsche, Benz, BMW und CO, wenn eine Dace das alles und noch viel mehr zu nem bruchteil des Preises auch kann ???;)
 
muss man unbedingt ÜBER 200 schaffen??

ich bin mit 180 laut tacho ausreichend schnell unterwegs wenns sein muss und meist fährt man eh viel langsamer entweder wegens des verkehrs oder weil man kind und kegel dabei hat bzw.. diesen geschwindigkeitswarner auf dem beifahrersitz :lol:
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.101
Beiträge
1.089.670
Mitglieder
75.663
Neuestes Mitglied
Dusterfan.21
Zurück