Dachbox für modulare Dachreeling - Empfehlung

Links rum natürlich zum Lösen. Rechts rum zum Reinschrauben. Ist doch richtig ??? Aber so richtig mit Gewalt wollt ich nicht, nicht dass etwas abbricht.
Die Schraube bricht nicht, schlimmstenfalls geht der Innensechskant kaputt. Dann muss man die herausbohren. Mit einem gut passenden Innensechskant-Schlüssel und einem leichten Schlag, links herum sollte es aber gehen.
 
Die zu lösende Schraue ist keine Imbus sondern so gezackt. Siehe Bilder vom Schlüssel. Der hat 2 Seiten. Eine Imbus und eine mit den Zacken. Die mit den Zacken passt auch in die Schraube. Nur ich krieg sie nicht locker..trashed-1760550510-IMG20250915194800.webp.trashed-1760550528-IMG20250915194750.webp
 
Die zu lösende Schraue ist keine Imbus sondern so gezackt. Siehe Bilder vom Schlüssel. Der hat 2 Seiten. Eine Imbus und eine mit den Zacken. Die mit den Zacken passt auch in die Schraube. Nur ich krieg sie nicht locker.Anhang anzeigen 170189Anhang anzeigen 170190
Okay, sind Torxschrauben. Hatte ich vergessen. Dafür gibt es aber Bits. Mit einem Ratschenschlüssel sollte es dann gehen.
Vielleicht hat ja ein Bekannter passendes Werkzeug.
 
Danke, werds morgen versuchen.
Schönen Abend noch
Peter
 
Wir nutzen die originale 480l Box. Ich bin bisher geteilter Meinung. Die 480 Liter sind aufgrund der aerodynamischen Formgebung eher suboptimal nutzbar. Beim Camping hatte ich ein 8 Personenzelt oben drin mit ein paar Taschen. In Schweden hatte ich jetzt 2 SUPs mit Zubehör drin und Kleinkram wie Schuhe und kleine Beutel.
Die Oberfläche in der Box ist leider nicht rutschfest, daher benutze ich Spanngurte. Die Box hat 2 Aufnahmen dafür.
Man muss halt wissen was man oben transportieren möchte. Wir sind jetzt im Dezember nochmal in Schweden, diesmal mit Hund. Das heißt die Hälfte des Kofferraums ist für den Hund reserviert. Bin gespannt wie wir alles verteilen. Es gibt bei Amazon alternativ zu Koffern flexible Textil Reisetaschen die sehr gut in der Box zu verstauen sind.
 

Anhänge

  • IMG_20250725_063305.webp
    IMG_20250725_063305.webp
    175,5 KB · Aufrufe: 5
  • IMG_20250810_152443.webp
    IMG_20250810_152443.webp
    74,7 KB · Aufrufe: 6
Wir nutzen die originale 480l Box. Ich bin bisher geteilter Meinung. Die 480 Liter sind aufgrund der aerodynamischen Formgebung eher suboptimal nutzbar. Beim Camping hatte ich ein 8 Personenzelt oben drin mit ein paar Taschen. In Schweden hatte ich jetzt 2 SUPs mit Zubehör drin und Kleinkram wie Schuhe und kleine Beutel.
Die Oberfläche in der Box ist leider nicht rutschfest, daher benutze ich Spanngurte. Die Box hat 2 Aufnahmen dafür.
Man muss halt wissen was man oben transportieren möchte. Wir sind jetzt im Dezember nochmal in Schweden, diesmal mit Hund. Das heißt die Hälfte des Kofferraums ist für den Hund reserviert. Bin gespannt wie wir alles verteilen. Es gibt bei Amazon alternativ zu Koffern flexible Textil Reisetaschen die sehr gut in der Box zu verstauen sind.
Habe noch nie eine andere Dachbox als diese (G3) besessen, daher kein Vergleich zu anderen Boxen. Aber Geräuschkulisse und Ladekapazität sind für meine Zwecke super. Hat sich im Urlaub bewährt.
 

Ähnliche Themen

Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
45.182
Beiträge
1.113.987
Mitglieder
77.297
Neuestes Mitglied
Peterta
Zurück