Da ist das Ding

papamalzwei

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.6 16V 77 kW (105 PS)
Ich hab's geschafft ! Nach fast 3 Monaten Wartezeit konnte ich heut morgen ein lachendes und ein weinendes Auge verdrücken . Meine Laura 16 V in Kometengrau Metallic stand heute morgen in ihrer ganzen Schönheit vor mir und meinen treuen Wegbegleiter , meinen guten alten Passat mußte ich zurücklassen . Naja , das Beste war die Zugabe vom Autohaus : ne Flasche Roten und nen feuchten Händedruck ! ? Achja , es waren immerhin 2 Liter im Tank ! Aber war soll's , der Neue entschädigt für vieles . Radio und Boxen hab ich heut noch getauscht . Und die H4 hab ich auch einer Leistungssteigerung unterzogen . Bin mit dem MCV in allem Belangen zufrieden !
 
Herzlichen Glückwunsch-ich warte immernoch:/

Was hast du mit den H4 gemacht?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Ich hab die 55/60 Watt gegen 90/100 Watt mit Xenon - Effekt ausgetauscht .
 
Jo, Du weißt schon das die Polizei ein besonderes Auge für diese Birnen hat !?

Bei mir komeen deshalb Legale Blaue von Philips rein

Grüße
BadBike
 
Na dann herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt!

Gruß,
Michael
 
Ich hab's geschafft ! Nach fast 3 Monaten Wartezeit konnte ich heut morgen ein lachendes und ein weinendes Auge verdrücken . Meine Laura 16 V in Kometengrau Metallic stand heute morgen in ihrer ganzen Schönheit vor mir und meinen treuen Wegbegleiter , meinen guten alten Passat mußte ich zurücklassen . Naja , das Beste war die Zugabe vom Autohaus : ne Flasche Roten und nen feuchten Händedruck ! ? Achja , es waren immerhin 2 Liter im Tank ! Aber war soll's , der Neue entschädigt für vieles . Radio und Boxen hab ich heut noch getauscht . Und die H4 hab ich auch einer Leistungssteigerung unterzogen . Bin mit dem MCV in allem Belangen zufrieden !

Hallo,

Glückwunsch zur Laura 16V und allzeit Gute Fahrt. So sagt man.
Nur, ohne Versicherungsschutz würde ich den 16V nicht bewegen.
Er ist in dem Augenblick erloschen, als Du die 90/100W eingebaut hast.

Kauf Dir die Philips X-treme H4, sind legal, 55/60W, Leistungsgesteigert +80,
und haben eine noch vertretbare Haltbarkeit.

LG
Bernhard
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Na da dank ich Euch mal ! Und die Birnen hab ich seit fünf Jahren im Passat , gab bei den Grünen nie ein Problem .
 
Obs die Kabel und das Scheinwerfer"glas" mitmachen?Ist ja doch schon eine bisserl mehr Hitze, die dann durch die Leitungen Strömt
 
Hallo zusammen!
Was habt Ihr gegen das Licht am MCV? Ich finde die Beleuchtung absolut ausreichend und käme nicht auf den Gedanken irgendetwas zu verändern.
Ich hatte für 2 Tage einen Renault Clio als Leihwagen,und da wurde mir bewusst warum manche Autos Kurvenlicht haben.Das Licht am Clio war wirklich das allerletzte.Das hätte man ändern müßen wenn es kein Kurvenlicht hätte!
Gruß Jörg
 
Ich hab da mal eine Frage bezgl. der Watt Zahl der Birnen, wo steht die? (außer auf den Birnen) Ich hab in der Bedienunganleitung:readit: nichts gefunden.:wacko:

P.s. muß man beim Lampenwechsel den kompletten Scheinwerfer Ausbauen?:think:
 
in deutschland dürfen nur zugelassene birnen verwendet werden und die haben nunmal höchsten 55/60 watt....sicher kann man auch höhere kaufen und einbauen....zugelassen sind aber nur die bis 55/60 watt....

somit muss das nich in der bedienungsanleitung stehen;)
 
in deutschland dürfen nur zugelassene birnen verwendet werden und die haben nunmal höchsten 55/60 watt....sicher kann man auch höhere kaufen und einbauen....zugelassen sind aber nur die bis 55/60 watt....

somit muss das nich in der bedienungsanleitung stehen;)

Danke für die Antwort.

"man kann alles Esses, muß aber nicht alles Wissen":lol:
 
Birnenwechsel ist kein Problem . Sorgendeckel auf , hinter den Scheinwerfern den Plastikdeckel öffnen , dann den Stecker abziehen . Anschließend die Gummimanschette abziehen , den Haltebügel öffnen , Birne raus , neue Birne rein und den Rest in umgedrehter Reihenfolge . Nur bei der Gummimanschette mußt Du achtgeben , das sie wieder richtig sitzt , sonst wird's feucht im Scheinwerfer .
 
Birnenwechsel ist kein Problem . Sorgendeckel auf , hinter den Scheinwerfern den Plastikdeckel öffnen , dann den Stecker abziehen . Anschließend die Gummimanschette abziehen , den Haltebügel öffnen , Birne raus , neue Birne rein und den Rest in umgedrehter Reihenfolge . Nur bei der Gummimanschette mußt Du achtgeben , das sie wieder richtig sitzt , sonst wird's feucht im Scheinwerfer .

und danach musst du eigentlich die scheinwerfer neu einstellen, da bei jeder birne das leuchtbild anders ist...:lol:

macht aber nie einer weshalb man oft einäugig blendende mitbürger sieht
 
Birnenwechsel ist kein Problem . Sorgendeckel auf , hinter den Scheinwerfern den Plastikdeckel öffnen , dann den Stecker abziehen . Anschließend die Gummimanschette abziehen , den Haltebügel öffnen , Birne raus , neue Birne rein und den Rest in umgedrehter Reihenfolge . Nur bei der Gummimanschette mußt Du achtgeben , das sie wieder richtig sitzt , sonst wird's feucht im Scheinwerfer .

Hallo,

durch Pfusch im Werk leiden diverse Xenonbrenner/-scheinwerfer über erhebliche Inkontinenz.
Ob Mercedes, BMW, Porsche - immer wieder nasse Streuscheiben zu beobachten: manchmal
auch Aquarien! Mann, bin ich froh, kein mit"(l)(d)enkendes" Licht zu haben. Nicht auszudenken, wenn bebas rechts abbiegen will und Bi Xenon Kurvenlicht nach links strahlt.:lol:
Da wird jeder ... zum Schleicher. Aha, endlich mal eine Erklärung für Sonntagsfahrer. 50% - der Tradition verpflichtet. Das Abbiegelicht bei MB finde ich einfach nur peinlich!!

LG
Bernhard ... die Göttin hatte vor über 50Jahren mehr drauf [Citroen DS]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.105
Beiträge
1.089.784
Mitglieder
75.670
Neuestes Mitglied
Zylinderkopfdichtung
Zurück