Hallo zusammen.
Wollte euch mal Bericht erstatten über meinen Modul-Einbau.
Ich war beim Händler und wollte wissen ob man ComingHome in der Bordelektronik freischalten kann der verneinte das also hab ich ne Alternative gesucht.
So ein Billigmodul von eBay wollte ich nicht da ich erstens denn Kabelbaum von meinem Lodgy nicht kenne und zweitens noch Garantie drauf ist und ich nicht einfach mit Quetschverbindern hantieren will.
Ich Hatte mir damals schon für meinen Clio Campus bei Home ein Tagfahrlichtmodul gekauft welches auch ComingHome/LeavingHome hat.
Ich war sehr zufrieden und der Service war auch gut also dachte ich ich probiers es einfach.
Ich hatte vorher angerufen und bin dann hingefahren.
Der freundliche Chef selbst hat sich den Sicherrungskasten angeschaut und das Modul "eingebaut"
Warum am Sicherungskasten?
Weil das Ding mit Abzweigverbindern ausgestattet ist welche den benötigten Strom direkt am Sicherungskasten abgreifen.
Zum einen vereinfacht das Einbau ungemein wenn man es allein macht, und zum anderen ist es jeder Zeit Rückrüstbat wegen der Garantie.
Die TFL-Funktion habe ich ausgeschaltet da mein Lodgy ja TFL hat.
Also nutze ich nur die LeavingHome Funktion, das Abblendlicht schaltet sich für 20 Sekunden ein wenn der Wagen per ZV geöffnet wird.
Und natürlich ComingHome-Funktion wenn das Abblendlicht eingeschaltet war für min. 10 Sekunden und danach der Wagen abgestellt wird und das Abblendlicht ausgeschaltet wird bleiben die Scheinwerfer auch noch für 20 Sekunden an.
Ich persönlich finde es Super.
Ich weiß der Preis von 79€ ist stolz aber dafür ist der Einbau easy und der Service ist toll.
Es sind lediglich 3 Kabel anzuschließen:
rot kommt in den Sicherungsplatz von Klemme 30 Dauerplus
gelb kommt dann in den Sicherungsplatz vom Abblendlicht
und das blaue wird ist das einzige Kabel welches nicht per Sicherung angeschlossen wird. Das wird einfach am Plus vom linken Blinker abgegriffen. Dazu habe ich einfach eine Leitung unter den Teppich nach hinten zur Rückleuchte gezogen. Das fand ich persönlich einfacher als in den Motrraum oder Seitenblinker zu gehen.
So das wars vielleicht interessiert es ja jemanden!?
Wollte euch mal Bericht erstatten über meinen Modul-Einbau.
Ich war beim Händler und wollte wissen ob man ComingHome in der Bordelektronik freischalten kann der verneinte das also hab ich ne Alternative gesucht.
So ein Billigmodul von eBay wollte ich nicht da ich erstens denn Kabelbaum von meinem Lodgy nicht kenne und zweitens noch Garantie drauf ist und ich nicht einfach mit Quetschverbindern hantieren will.
Ich Hatte mir damals schon für meinen Clio Campus bei Home ein Tagfahrlichtmodul gekauft welches auch ComingHome/LeavingHome hat.
Ich war sehr zufrieden und der Service war auch gut also dachte ich ich probiers es einfach.
Ich hatte vorher angerufen und bin dann hingefahren.
Der freundliche Chef selbst hat sich den Sicherrungskasten angeschaut und das Modul "eingebaut"
Warum am Sicherungskasten?
Weil das Ding mit Abzweigverbindern ausgestattet ist welche den benötigten Strom direkt am Sicherungskasten abgreifen.
Zum einen vereinfacht das Einbau ungemein wenn man es allein macht, und zum anderen ist es jeder Zeit Rückrüstbat wegen der Garantie.
Die TFL-Funktion habe ich ausgeschaltet da mein Lodgy ja TFL hat.
Also nutze ich nur die LeavingHome Funktion, das Abblendlicht schaltet sich für 20 Sekunden ein wenn der Wagen per ZV geöffnet wird.
Und natürlich ComingHome-Funktion wenn das Abblendlicht eingeschaltet war für min. 10 Sekunden und danach der Wagen abgestellt wird und das Abblendlicht ausgeschaltet wird bleiben die Scheinwerfer auch noch für 20 Sekunden an.
Ich persönlich finde es Super.
Ich weiß der Preis von 79€ ist stolz aber dafür ist der Einbau easy und der Service ist toll.
Es sind lediglich 3 Kabel anzuschließen:
rot kommt in den Sicherungsplatz von Klemme 30 Dauerplus
gelb kommt dann in den Sicherungsplatz vom Abblendlicht
und das blaue wird ist das einzige Kabel welches nicht per Sicherung angeschlossen wird. Das wird einfach am Plus vom linken Blinker abgegriffen. Dazu habe ich einfach eine Leitung unter den Teppich nach hinten zur Rückleuchte gezogen. Das fand ich persönlich einfacher als in den Motrraum oder Seitenblinker zu gehen.
So das wars vielleicht interessiert es ja jemanden!?